WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Car-Hifi Ratschläge? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=79599)

Theoden 20.05.2003 18:55

Habe den Axton CAB307 heute beim W&W getestet, war überwältigt, und hab ihn gekauft. :D Ich hätte mir nie erwartet das ein Woofer an der Steg 45.4x so abgehen kann...klingt warm und druckvoll. Aber ich hab Angst um meine Steg...nach 1h Fahrt war die Endstufe so heiss das ich sie nicht mehr anfassen konnte. Obwohl der Subkanal nur auf ~3/4 eingestellt is, und der Subwooferausgang am Radio auf 6/8 bei. Vermutlich war das aber weil die Wooferkiste an der Rückbank stand...also war die Endstufe zwischen Rückbank & Woofer eingeklemmt. Ich hab den Woofer jetz umgedreht und er steht mit der Schräge zur Stoßstange, mal sehen ob sie dann immer noch so heiss wird.
Muss ich mir deswegen eigentlich Sorgen machen oder ist das normale Betriebstemperatur?
Es ist ja noch nicht mal heiss gewesen, hat die ganze Zeit geschüttet.

3DProphet 20.05.2003 21:00

Fahrst halt nur im Winter mitn Auto :hehe:

Nein im Ernst jetzt, schau mal in der Bedienungsanleitung vom Verstärker nach ob da irgendwas steht von Schutz gegen Übertemperatur.
Ich denke aber normalerweise sollt nix passieren...

Theoden 20.05.2003 21:09

Ja die Steg hat einen Überhitzungsschutz..aber mich interessiert ob das noch im grünen Bereich ist.

Achja, bis wieviel Hz soll der Sub spielen? Im Moment is ein 85Hz Tiefpass eingschalten.

Edit:
btw...
http://members.surfeu.at/pfosten/pics2/Axton_Cab307.jpg

:D

fredf 21.05.2003 02:53

Also wenn dich die Axton-Kiste schon so begeistert dann hätte dich die selbstgebaute mit dem Rockwood schier aus dem Häuschen gebracht :p
Membranfläche soll nach hinten schaun, solltest eigentlich einen merkbaren Unterschied feststellen wenn du sie anders positionierst.
Probier auch mal aus welche Auswirkungen umpolen hat auf den Klang, kann einiges bewirken.
Und Hitze: Ja, die Steg wird heiss, das ist normal. Wichtig ist das die Luft gut zirkulieren kann, eventuell fertigst du dir Distanzhalter damit zwischen Gehäuseschräge und Endstufe zumindest 2cm Luftspalt bleibt.
85 Hertz mit dem 12db-Filter ist ein bischen hoch, die Steckmodule sind zwar hochwertiger als die meisten billig-18db-Filter in vielen Endstufen aber du solltest etwas runter mit der Übergangsfrequenz, auch mit dem Frontsystem.
Würde 60 und 65 Hertz-Module fürs Frontsystem ausprobieren und 65 bis 75 Hertz-Module für den Woofer.
Wichtig ist das der Woofer vor dem Feintuning eingespielt ist d.h. zumindest 10 Betriebsstunden droben hat(und nicht gleich am Anfang voll spielen, kann zu Beschädigungen des Lautsprechers führen)

Theoden 21.05.2003 10:56

Kennst du den Axton? Wenn ich den Rockwood Woofer irgendwo bekommen hätte, hätt ich ihn wahrscheinlich auch gekauft...is der wirklich soviel besser?

Gut..dann werd ich mal wenn ich Zeit hab wegen den Frequenzmodulen zum W&W schaun.
Umpolen? Im Moment ist er richtig gepolt(+ auf +, masse auf masse)

fredf 21.05.2003 11:28

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Kennst du den Axton? Wenn ich den Rockwood Woofer irgendwo bekommen hätte, hätt ich ihn wahrscheinlich auch gekauft...is der wirklich soviel besser?


Umpolen? Im Moment ist er richtig gepolt(+ auf +, masse auf masse)

Ob ein Lautsprecher akustisch richtig gepolt ist oder falsch, kann dir im vorhinein kein Messprogramm und keine Erfahrung sagen. Ist der Subwoofer grad um ca 90 Grad in der akustischen Phase zu den 16ern verschoben, dann wird beim umpolen kein Unterschied hörbar, ansonsten schon.

Der Rockwood ist vom Woofer er etwas besser, geht eine Spur exacter. Was einen noch deutlicheren Unterschied gemacht hätte, wäre das selbstgebaute Gehäuse.Warum dem so ist, hab ich bereits in diesem Thread erwähnt

Theoden 21.05.2003 11:41

Zitat:

Original geschrieben von fredf

Ob ein Lautsprecher akustisch richtig gepolt ist oder falsch, kann dir im vorhinein kein Messprogramm und keine Erfahrung sagen. Ist der Subwoofer grad um ca 90 Grad in der akustischen Phase zu den 16ern verschoben, dann wird beim umpolen kein Unterschied hörbar, ansonsten schon.

Hängt das davon ab wie der Woofer steht? Vorher war die Membranfläche nach hinten gerichtet, dann hab ich ihn wegen des Hitzestaus verkehrt herum positioniert(Membranfläche schaut zur Rückbank). Ich hab nämlich den subjektiven Eindruck das er jetz mehr drückt.

fredf 21.05.2003 11:46

Zitat:

Original geschrieben von Theoden


Hängt das davon ab wie der Woofer steht? Vorher war die Membranfläche nach hinten gerichtet, dann hab ich ihn wegen des Hitzestaus verkehrt herum positioniert(Membranfläche schaut zur Rückbank). Ich hab nämlich den subjektiven Eindruck das er jetz mehr drückt.

ist positionsabhängig

lass die Membran nach hinten schaun und schieb ihn mal Richtung Fahrzeugende, sodass nur mehr ca 15 cm Abstand zwischen Blech und Gehäuse sind, rechts seitlich angeschoben ;)

Theoden 21.05.2003 12:13

Die platzsparendste Möglichkeit wäre wie vorgesehen mit der Schräge an die Rückbank mit eben 2cm Abstand zur Endstufe..werde heute ein bissl experimentieren.

Kriege ich im Baumarkt gscheites Klettband mit dem ich ihn am Kofferraumboden fixieren kann?(Das borstige Teil am Boden antackern, und den Filz der Kiste als Gegentstück, oder an die Kiste den fasrigen Teil antackern, und am Boden den borstigen Teil antackern?)

fredf 21.05.2003 13:31

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Die platzsparendste Möglichkeit wäre wie vorgesehen mit der Schräge an die Rückbank mit eben 2cm Abstand zur Endstufe..werde heute ein bissl experimentieren.

Kriege ich im Baumarkt gscheites Klettband mit dem ich ihn am Kofferraumboden fixieren kann?(Das borstige Teil am Boden antackern, und den Filz der Kiste als Gegentstück, oder an die Kiste den fasrigen Teil antackern, und am Boden den borstigen Teil antackern?)

Ist nicht wirklich stabil.
Reversible Befestigung z.b. mittels Haken, kurzem Stahlseil, Karabiner, Montagewinkel, Schnellverschluss etc an Rücksitzbank und/oder Bodenblech(oder Platte an Rücksitzbank und/oder über Bodenblech)

Würd auf jeden Fall Schutzgitter für den Woofer empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag