![]() |
@ Playyya
Ich würd deinen großen Raddi lassen, Abstandhalter zwischen gehäusewand und Raddi einbauen und wenn möglich das Gitter vorne weggeben, wenn du es nicht unbedingt brauchst. DEnn kleinen Raddi kannst vergessen. 1. Hab ich gehabt, ist sicher schlechter als dein großer. 2. Hat nur 4mm Anschlüsse(reduktion von 10mm), da er für die Original Senfu Wasserkühlung ausgelegt war (hab mir bei meinem früher die Anschlüsse umlöten lassen auf 10mm). Versuch den Kreislauf umzudrehen und poste dann mal deine Temp. Sollten dann eigentlich um einiges besser sein. @Nightstalker Hast recht, das es sich erledigen würde wenn er den Ausgleichsbehälter vor den Raddi plaziert. Das entlüten dauert halt etwas länger. |
Ich widersprech mir jetzt selber aber: Oben is der Radi (wenn auch ned viel) wärmer weil ja warme Luft hoch steigt und wenn das Warme wasser Oben rein rinnt dann wird es oben wohl nicht viel wärmer als es schon ist und wird dann beim runterrinnen immer kühler, unten wo es sich dann sammelt ist die Temp am geringsten und wenn du ihn zusätzlich mit Luft kühlst (den Radi mein ich) dann wird das sicher einiges bringen.
Naaaja, wird schon werden... :) MfG |
@Nightstalker
Mag schon stimmen das sich das Wasser erwärmt, weil die Warme luft nach oben steigt. Aber ich glaub das ist vernachlässigbar in diesem Fall, weil die Durchflussgeschwindigkeit sicher höher ist als das der Raddi die Wärme abstrahlt. Soll heisen bis die Warme luft oben ist, ist meiner Meinung nach das Wasser wieder aus dem Raddi. Ich hab deswegen meinen Raddi auch schräg horizontal montiert. :D mfg Masterkey |
Hab ich ja gesagt, es is relativ wurscht :)
Schräg? Hm, du konntest dich wohl nicht entscheiden, oder? *gg* MfG |
Ja soll ich den Kreislauf jetzt umdrehen oder so lassen?
Momentan kommt das warme Wasser oben rein. |
Wenn du einen AB VOR den Radi (oben) hängst lass es mal wenn du keinen AB hast dann drehs um!
UND CHECK NOCHMAL DEN KÜHLER AN DER CPU UND NIMM AS3 WLP! MfG |
ja ich find du solltest schritt für schritt ausprobiern wo das problem liegt...
also nimm am einfachsten mal einen normalen ventilator und blas damit den raddi an. wenn sich dann die temp. stärker ändert is das das problem. wenn nicht dann halt ned... es würd auch scho genügn die oberflächentemp. des raddis genau zu messn. so kannst sagen ob er das problem ist... wenn er genügend kühl ist dann muss ein anderes problem im kreislauf sein (knick, luft, spacer, etc..) wenn er allerdings die selbe temp. hat wie der kühler auf der cpu dann kannst die temp. nur durch verändern des raddis senken... das mim kreislaufumbau hilft glaub ich ned viel, aufgrund der fliessgeschwindigkeit und der rel. niedrigen temp. diff und höhen wird das nix ausmachn... bei mir sinds scho 2 meter höhe und ich glaub ned das durch den temperaturunterschied das wasser zirkuliert (obwohls ein schöner kreislauf ist und die anordnung fast genau passt...) und vertrau den messungen vom mobo auf keinen fall... nim das gleiche thermometer für die messung an raddi und kühlblockoberfläche... ein elektron. wär schön aber ein altes solls auch tun wenn es genug kontakt hat (wlp oder so..) mfg st |
@ nightstalker
Hatte denn Raddi gerade montiert, allerdings aber war mir nicht sicher ob er hält. Der Raddi hat die Befestigungslöcher schräg angeordnet (standartfertigung) darum ist er jetzt (mit 16cm lange M4 Gewindestangen) eben schräg befestigt. @ trethan Hab jetzt mit meinem AMD 1400C mit passiver Wasserkühlung (Mora GA von Cooling Solution, Eheim 1250, Zern SaS und ausgleichsbehälter (Zern)) 34° C Idle und 31° C Northbridge (auf der northbridge ist ein Kühler ca. 5x5x4cm und in der Seitenwand ein 12cm Lüfter auf 7V für NB und HDD Kühlung). Und laut markt.golem.de hat mein Prozzi 65watt Wärmeleistung und Playyya`s XP 1800+ 66 Watt (bei Standarttakt). Also solte er bei einem wesentlich grösseren Raddi eigentlich genauso gute Temps erreichen. mfg Masterkey PS: Meine Flussrichtung ist: CPU -> Pumpe -> Raddi -> Ausgleichsbehälter -> CPU |
Ich könnte mir auch vorstellen, dass mein Kühlkörper einfach schlecht ist.
|
na
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag