![]() |
i845
Hab ich ja schon in einem Posting geschrieben, werde sicher nicht downgraden. Mir gehts nur darum aufzuzeigen, wie sinnlos das Marketing von Intel ist.
Der i845 mit SDRAM-Unterstützung ist so nützlich wie ein Kropf. Für Neukäufer wäre DDRRAM-Unterstützung durchaus sinnvoll, und würde die Speicherbandbreite des Prozessors "nur" um ein Drittel herabsetzen. |
außerdem wird es sockel 478 boards mit i850 geben
|
Zitat:
Denn wie Manfred schon geschrieben hat, ghört ein Northwood mit RDRam kombiniert. :ms: :D |
Sockel 478 mit i850?
Entweder wachsen hier Gerüchte schneller als die Schwammerln nach dem Regen, oder ich bin nicht ganz auf dem Laufenden. Von einem i850-Chipsatz mit Northwoodunterstützung habe ich bis soeben noch nichts gelesen.
Na ja, es bleibt ohnedies abzuwarten, ob die neuen 4 Layer-Boards qualitativ das Gleiche bringen wie die jetzigen 6 Layer-Mainboards. |
Re: Sockel 478 mit i850?
Zitat:
|
@Garfield36
Das der i845 momentan nur mit Sdram laufen wird hat damit zu tun, daß Intel bis 1.1.2002 vertraglich an Rambus gebunden ist. Zitat aus Tom´s Hardware Die Tests in den nächsten Tagen und Wochen werden zeigen, wie schnell der neue Pentium 4 (Codename Northwood) im Zusammenspiel mit SDRAM-Speicher oder DDR-SDRAM-Speicher ist. Der 845-Chipsatz (Codename Brookdale) wird zunächst nur konventionellen SDRAM-Speicher unterstützen. Erste Platinen sollten Ende Juli am Markt erhältlich sein. Spätestens jedoch wenn der Vertrag mit Rambus ausläuft (aktueller Stand: 01.01.2002), bietet Intel mit dem 845-(2)-Chipsatz (Codename Plumas) neben SDRAM- auch DDR-SDRAM-Support an. |
DDRRAM
Tja, und ich denke, daß es dann ein wenig zu spät sein wird.
Wenn VIA es schaffen sollte den KT266 einigermaßen fehlerfrei zu gestalten, könnte dies Intel noch mehr zu schaffen machen. Ich wundere mich schon, wie Intel sich auf solche Knebelverträge mit der Firma Rambus einlassen konnte. Man hat offenbar nicht bedacht, daß sich dies zum eigenen Nachteil auswirken könnte. Wenn ich bei Intel was zu sagen hätte, würde ich die Spitzenmanager im Marketing rausschmeissen. Na ja, und gleich noch die Verantwortlichen für langfristiges Produkt-Placement dazu. |
Intel und DDR Ram
Tja, leider hat Intel, durch den langjährigen Erfolg, ein wenig den Blick für die Realität verloren gehabt. Betonung liegt auf "gehabt"!
Lange Zeit konnte man immer wieder durch Einführung neuer Standards Umsatzsteigerungen erzielen, jedoch ist das mit dem Contract mit RamBus gehörig in die Hose gegangen. Das was jetzt passiert ist, so sehe ich das, nur ein Geplenkel um RamBus noch bis nä. Jahr bei Laune zu halten. Sonst könnts demnächst eine neue Headline geben: "RamBus verklagt Intel" cya @ll |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag