![]() |
Werde ich tun. Wie gesagt, die Box, auch eine halbe Stunde abgesteckt, ist in 5-10sek im Einsatz.
Meine A1 Box braucht einmal stromlos genommen, etwa 1-2min bis sie wieder da ist. Na ja, wünsche ein gutes Nächtle. |
also die umschaltzeiten wären mir schnurz - sofern es sich nicht um "stunden" handelt.
da ich auch in WN daheim bin, und UPC hatte und jetzt bei A1 bin kann ich eh auch abei allen beiden mitreden - aber letztendlich ist es immer der enduser in seiner umgebung der das endprodukt, von wem auch immer, beurteilen muss und seine persönliche meinung dazu abgibt ob besser/schlechter ;) zusatz: (aber eh schon bekannt) TV am PC bei UPC ned möglich, und aufnahme nur auf da UPC box, kannst aber auch ned runterlden, da LAN auf der kiste deaktiviert ist ... |
Letzter Satz stimmt so nicht! Man kann auch von der UPC box in HD am PC aufnehmen -wenn man die richtige Karte dazu hat! Die ist nicht billig aber es gibt einen Thread dazu im Forum wo sogar wer Videos gepostet hat! Suchen!
Oder Fendiman fragen ! |
Techniker kommt morgen
|
Am Freitag wurde das Innenleben der Whz.-Dose gewechselt, nun funzt auch On-Demand. Das Design der Oberfläche ist im Vergleich zu A1 einfach grottig.
Rufnummermitnahme wurde endlich auch abgeschlossen. Fazit: Alles paletti! Negativa und Positiva entgegengerechnet, stelle ich den beiden Produkten von UPC und A1 ein gut aus. UPC bietet um den selben Preis mehr Bandbreite. Ich werde in 2 Jahren, wenn die MVD ausläuft, auf jeden Fall wieder bei A1 reinschnuppern, und hoffentlich einige Verbesserungen feststellen können. Als fast schon Totschlagargument gegen UPC spricht das manuelle Nichtsortieren der Sender und die Zwangsbindung an die hauseigenen Boxen. Unfassbar, und das im 21. Jhdt. Bei A1 kann man den Weg zumindest über einen HTPC gehen. |
Ich würde es so beschreiben:
Es ist unfassbar, daß die Telekom es nicht schafft, im 21. Jahrhundert einen unterbrechungsfreien Adsl-Zugang bereitzustellen. (Stichwort: 8 hours kick !) Vielleicht wollen sie damit den Verkauf ihrer Business-Zugänge fördern, wo es dieses Problem nicht gibt. (Bei den Business-Zugängen gibt es allerdings auch kein Aon Tv !) Bei der UPC ist es ähnlich gelagert. Das hat einfach den Grund, dem Kunden genau seine eigene Hardware aufzuzwingen. DVB-C ohne weitere Boxen kann auch Kabelsignal in NÖ und die Bnet im Burgenland. Also technisch alles durchaus problemlos möglich. Aber es stecken einfach kundenfeindliche Methoden dahinter. Es scheint so, als würde es in Wien nicht so viele Möglichkeiten geben als außerhalb von Wien. Eine paradoxe Situation, aber so ist es leider. |
Zitat:
oiso, auf gut deitsch outofthebox :p |
Zitat:
|
Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Oder man nutzt eine häufig vorhandene Sat-Gemeinschaftsanlage. Ich würde mir bei den heutigen Preisen für die diversen Packages auch keine großen Gedanken machen. Noch vor wenigen Jahren hat das alles ein kleines Vermögen gekostet. Mittlerweile kann man sich ohne finanzielle Katastrophe sogar zwei Internet und/oder Tv-Zugänge leisten, wenn man wirklich dringend auf einen immer verfügbaren Internet-Zugang angewiesen ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag