WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   neues TV-gerät: worauf achten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242262)

Philipp 13.06.2011 21:03

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2453247)
Auch analog wird in 16:9 gesendet. ;)

Hat Telekabel jetzt auf Anamorph umgestellt?

Satan_666 13.06.2011 21:19

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453249)
Hat Telekabel jetzt auf Anamorph umgestellt?

siehe:

Zitat:

576i bezeichnet digitale Videoformate mit 576 sichtbaren Zeilen und Zeilensprungverfahren. Bei 50 Halbbildern pro Sekunde (576i50) besteht Kompatibilität mit den analogen 625/50-Systemen, d. h. allen PAL- und SECAM-Varianten außer PAL-M. Das Bildformat kann sowohl 4:3 als auch 16:9 betragen. In beiden Fällen sind die Pixel normalerweise nicht quadratisch.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/576i

Satan_666 13.06.2011 21:24

andere frage: kann mir jemand mit einfachen und verständlichen worten erklären, was die gründe dafür sind, dass ein plasma-gerät mit SD-formaten besser umgehen kann als ein LCD? ich meine: beide techniken (plasma und CRT) arbeiten doch mit je einem roten, einem grünen und einem blauen bildpunkt, die zusammen 1 pixel ergeben. die elektronik, die den bildpunkten sagen, wie hell sie sein sollen, dürfte ja auch in etwa gleich sein.

oder hab ich da irgendwo einen denkfehler?

Philipp 13.06.2011 21:56

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453250)

Ja, dazu muss das Bild aber Anamorph sein. Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung

Zumindest vor einem Jahr hat Telekabel die analogen Sendungen noch in Letterbox gezeigt.

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453251)
andere frage: kann mir jemand mit einfachen und verständlichen worten erklären, was die gründe dafür sind, dass ein plasma-gerät mit SD-formaten besser umgehen kann als ein LCD? ich meine: beide techniken (plasma und CRT) arbeiten doch mit je einem roten, einem grünen und einem blauen bildpunkt, die zusammen 1 pixel ergeben. die elektronik, die den bildpunkten sagen, wie hell sie sein sollen, dürfte ja auch in etwa gleich sein.

Wahrscheinlich entsteht dieser Eindruck aufgrund der Farbwiedergabe bzw. den Farbabstufungen, die bei CRT und Plasma ähnlich ist.

Satan_666 14.06.2011 07:46

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453255)
Zumindest vor einem Jahr hat Telekabel die analogen Sendungen noch in Letterbox gezeigt.

stimmt nicht. in österreich wird schon - mindestens - 15 jahre anamorph gesendet, auch im telekabel. sprich: es wird ein signal mitgesendet, das dem fernseher sagt, in welchem format die sendung vorliegt.

zu erkennen ist es daran, dass das TV-logo mit dem bild mitwandert. beim letterbox ist das logo im schwarzen streifen, beim anamorph gesendeten signal ist es im bild. der letzte sender, der in letterbox gesendet hat, von dem ich weiß, ist der ATV. der hat vor etwa 1 jahr noch nicht anamorph gesendet. aber auch dort ist es mittlerweile geschichte.

Satan_666 14.06.2011 09:22

@ Philipp:

gerade gefunden - die technik nennt sich PALplus und die wird auch via kabel gesendet.

LouCypher 14.06.2011 14:06

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453246)
Auch bei aufgezommten Sendern? Du musst bedenken das Satan_666 ja einen analogen Telekabelanschluss verwendet der Sendungen in 4:3 mit Balken zeigt.

hab kein kabel, aber selbst wenn ich ein avi mit mieser auflösung abspiel ist das bild trotz 50" gleich mies wie am 82cm crt. Gezoomtes dvbs sieht gut, gezoomtes dvbt etwas schlechter aber nicht schlechter als am kleinen crt aus. Natürlich meine subjektive meinung, für wen anderes mag es untragbar sein. Ich merk aber keinen unterschied der nicht durch das grössere bild wettgemacht wird. Aber egal welches material es auch ist, es sieht besser als auf einem lcd aus.

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453246)
Du meinst LCD? Mein alter CRT Fernseher hat auch bei schlechten Bildmaterial eine brauchbare Bildqualität, da so manche Dinge unterschlagen werden.

nö ich mein crt. Der unterschied für mich ist dass du auf einem crt ab einer gewissen größe die bildpunkte auf der röhre sehen kannst, bei einem plasma nicht, daher ist der sitzabstand auch wurscht.


Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2453246)
Das fehlende DVB-S2 Empfangsteil ist nicht sonderlich schlimm, da es ohnehin bessere externe Receiver gibt die alles können.

geschmackssache, mir ist ein einziges gerät lieber als x kasteln, worausgesetzt das teil funktioinert was ja heuzutage bei eierlegenden wollmichsäuen oft ein problem ist. Samsung liefert tv, Sat und mediaplayer in einem gerät und das ohne bugs.

Philipp 14.06.2011 21:08

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2453268)
stimmt nicht. in österreich wird schon - mindestens - 15 jahre anamorph gesendet, auch im telekabel. sprich: es wird ein signal mitgesendet, das dem fernseher sagt, in welchem format die sendung vorliegt.

zu erkennen ist es daran, dass das TV-logo mit dem bild mitwandert. beim letterbox ist das logo im schwarzen streifen, beim anamorph gesendeten signal ist es im bild. der letzte sender, der in letterbox gesendet hat, von dem ich weiß, ist der ATV. der hat vor etwa 1 jahr noch nicht anamorph gesendet. aber auch dort ist es mittlerweile geschichte.

Wenn es noch so wie vor einen Jahr ist, werden die analogen Sender in Letterbox gezeigt :ja:

Ich glaube ARD/ZDF sind die einzigen die tatsächlich noch ein PALPlus Helper Signal mitsenden. ORF sendet schon seit Jahren nicht mehr in PALPlus und ATV hat noch nie in PALPlus gesendet. PALPlus erkennt man an einen blauen Schimmern in den Balken.

Selbst wenn der eine oder andere Sender ein PALPlus Signal senden würde, können aktuelle Fernseher es gar nicht mehr verarbeiten. Die passenden PALPlus CRT Fernseher gibt es schon lange nicht mehr am Markt.

Man kann das TV-Logo auch bei Letterbox im Film positionieren. Liegt daran da das original Digital Signal in 16:9 vorliegt und durch UPC in 4:3 Letterbox umgewandelt wird.

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2453289)
nö ich mein crt. Der unterschied für mich ist dass du auf einem crt ab einer gewissen größe die bildpunkte auf der röhre sehen kannst, bei einem plasma nicht, daher ist der sitzabstand auch wurscht.

Also bei meinen alten CRT Fernseher sehe ich keine Bildpunkte :eek:. Wenn man aufzoomt sieht man feine Linen, da der Abstand zwischen den Zeilen erhöht wird aber mehr nicht.

LouCypher 15.06.2011 12:12

kommt auf die entfernung drauf an, beim plasma kann ich die nase an die scheibe drücken und ich seh keine bildpunkte. Das ist doch auch der grund für die sitzabstand/diagonale regel oder irre ich da?

Satan_666 15.06.2011 12:44

@ LouCypher:

warum sehe ich keine bildpunkte? wie entsteht dann dort die farbe am schirm? *verwirrtbin*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag