![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Jetzt sind wir schon auf Seite 7 toll
Vielleicht sollte man darauf hinweisen dass der Support für XP soweit ich weiß 2012 endet. Auch sollte man bedenken was passiert wenn der Laptop defekt, gestohlen oder beschädigt wird. Die Office Schulversion besitzt soweit ich weiß kein Access(wer braucht das schon) und auch leider kein Outlook. Wenn die Schulleitung auf die Programme Access und Outlook besteht würde ich fragen ob die empfohlene Firma Rechner mit der Software Versicherung und Serviceleistung in Angebot hat und wie viel der Spass kostet.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hi there!
Da sollen alle Schüler die gleiche Grundausstattung haben damit der Lehrer sich leichter tut (verständlich) aber im selben Atemzuge wird von Win Xp, Vista und 7 gesprochen ... Und ok, selbst wenn ich Word, Excel sage, voll ok! Aber Access? in ner HAK? Nur damits das teuerste Office auf Gottes Erden ist? Und egal in wieviel Fächern ich mir die Finger wund tippe, auf nen simplen Share, egal obs ein 100.- NAS oder ein 10.000.- SAN mit Domain Controller davor ist, kann man per Username/Passwort auch ohne Domäne und ohne Vorgabe des miesesten Antivirenprogrammes der Welt machen, dieses NAP braucht da echt keiner. Wirklich ned. |
Supa ich werde zitiert
Ich meinte wenn jemand ein älteren Rechner kaufen möchte soll er nicht vergessen das mit XP-Update es zukünftig schlecht ausschaut.
Ich habe nicht an Backup gedacht sondern dass der Rechner den man für die Schule braucht weg ist und er baldigst repariert oder ersetzt werden sollte. So ein Service kostet natürlich extra MSOFFICE2010 gibt es in vielen Varianten wobei die billigste die erwähnte Programme nicht enthält. NAS Laufwerke sind eine nette Sache können aber natürlich keine Gruppenrichtlinien. Bitte Finger nicht wund tippen :) |
braucht man Gruppenrichtlinien?
nur um ein paar Files auszuteilen an ein paar Klassen? und wenns echt nicht anders gehen sollte und all diese DINGE ein MUSTHAVE sind... dann sollten sich die Eltern & Lehrervertreter vlt mal zusammensetzen und das Zeug gemeinsam bei M$ ordern! die sind wenn es um Ausbildungszwecke geht oft erstaunlich kulant mit Lizenzen ;) |
Hi there!
Da verdient aber der Händler ned jeweils 1k Euro pro Schüler? |
Und der "verantwortliche " "Pädagoge" fällt um seine korruptions-.... Äh Provisionssumme um....:rolleyes:
|
sollte dem denn wirklich so sein, dann wäre das für TloM ja nur die reinste Bestärigung und ein abgestunkenes Spiel von vorn nach hinten ;(
und wenn es so ist, dann ist der ZWANG des "Haben MÜSSENS, sonst raus aus der Klasse" in einem ganz aneren Licht zu betrachten, und man könnte mutmassen, hier ginge es nicht um das geistige Wohl vieler sondern das finanzielle Wohl weniger ;) // man beachte den Konjunktiv)) und das wäre dann wirklich und echt unter aller SAU und auf das schärfste zu verurteilen... Tante Edith meint: der liebe Steelrat hat das bis jetzt rein aus dem Winkel der Idiotie und des Unwissens der Verantwortlichen heraus gesehen und den Zusammenhang mit möglicher Bereicherung durch "Specialdeals" des Lehrkörpers mal aus Gründen des VERTRAUENS in unser Bildungssystem und den Glauben an die Integrität der Lehrerschaft vollkommen ausser Acht gelassen und als unmögliches Szenario betrachtet... langsam aber Sicher muss ich allerdings zugeben.... ich bin wohl schon ZU lange NICHT mehr an einer Schule gewesen und die Zeiten ändern sich hier doch wohl auch... tja auch ich werd langsam zum alten Sack... |
Hi there!
Ich glaube gar ned so das sich da ein Lehrer bereichern will. Das ist einfach das was sich ein richtiger Technik Freak wünscht. Kontrolle über alle laptops der Schüler *sabber* da läuft auch mir das Wasser zusammen. Da könnt man sich täglich ein neues Login Script oder neue Domain Policy überlegen! Aber NOTWENDIG ist es nicht! Es geht darum das man Files freigibt bzw einsammelt und nen popeligen Drucker shared und den Kiddies zeigt wie man in Word ne Schriftart wählt und in Excel zusammenzählt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag