![]() |
Zitat:
Zitat:
https://www.microsoft.com/windowsxp/...el_x64faq.mspx Zitat:
|
Ja, natürlich kann man in der Regel einen Pfad angeben.
Aber die meisten Leute denken über solche Details nicht nach und verstehen nicht mal, daß es ein Problem sein kann. Eine weit intelligentere Wahl wäre es gewesen, alle 64-bit Programme ins Verzeichnis \Program Files(x64) zu installieren, und die alten 32-bit Programme in \Program Files zu belassen. Noch besser wäre es gewesen, 32-bit Programme gleich unter \Programs zu installieren, das hätte dann noch mehr Kompatibilität gebracht, Stichwort 8 Buchstaben pro Pfad- und Dateiname. Ja, ich weiß, das gabs dann die Tilde. Aber wie gesagt, intelligent wäre was anderes gewesen. Fazit: Alles unnötige "Vereinfachungen" die zu vielen Instabilitäten und Problemen geführt haben und noch immer führen. Sowas muss man nämlich erst mal rausfinden und fixen bzw. umgehen. |
Dieses "Fixen" wird imho immer weniger wichtig werden, da mit den vielen CPU-Kernen die Voraussetzungen für die Durchsetzung der Virtualisierung bis zum Billig-PC gegeben sind. Ich finde bis auf wenige Ausnahmen bei HW sowohl das Rumbasteln am neuen System (alte SW zum Laufen bringen), wie auch das Starten alter HW eigens für alte SW mittlerweile ziemlich überholt.
|
software die hardcoded auf einen fixen pfad wie c:\programme besteht und weder leerzeichen noch sonderzeichen erlaubt gehört in die tonne. wer noch unbedingt 16bit software braucht, wird mit einem x64 os nicht glücklich.
weiters sind die pfade seit vista nicht mehr von relevanz, einfach mal nach "virtual store" suchen. |
Ja, und am besten auch gleich die Menschen mit in die Tonne, die solche Software verwenden müssen :eek:
Man hat nicht immer die Wahl, so einfach ist das nicht immer in der Realität, wie sich das manche Leute vorstellen. |
Zitat:
Und nein, der Xp-Modus ist keine Lösung "für den Billig-PC". Denn nicht viele Privat-Leute wollen sich eine Windows 7 Professional-Lizenz kaufen. Und es ist auch sehr umständlich und ressourcenverschwendend, das OS mit einer virtuellen Umgebung zu belasten. Eine virtuelle Umgebung passte heute nach wie vor am besten in den professionellen Bereich. Ms hat sich wohl auch was dabei gedacht, daß man dafür eine Professional-Lizenz braucht. |
Zitat:
|
Zitat:
jammern über leer/sonderzeichen in pfaden ändert nichts an der realität. bei windows xp musst du basteln, windows vista/7 erledigt es automatisch per virtual store. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag