WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   SSD Festplate, Suche ! um 200 Euro eine gute (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240505)

enjoy2 01.11.2010 08:17

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2433041)
Grundsätzlich lauft Win7 zufriedenstellend, aber ich glaube es hat noch einige Kinderkrankheiten, die ein mittlerweile sehr ausgereiftes Windows XP nicht mehr hat.

ich habe gegenteilige Erfahrungen gemacht, Windows 7 funktionierte auf eine Rechner problemlos, WinXP war nicht sehr stabil, dürfe dabei ein Treiberproblem gewesen sein

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2433041)
Am meisten wundert mich das default Verzeichnis "C:\Program Files (x86)".
Warum hat sich Ms dazu entschlossen, in einem Pfad eine Klammer zu verwenden ?
Das kann doch zu Kompatibilitätsproblemen mit alter Software führen, oder nicht ?

der Ordner ist nicht neu, gab es auch unter WinXP 64
https://www.microsoft.com/windowsxp/...el_x64faq.mspx
Zitat:

Q. Why do some of my programs install into the Program Files Directory, and others into the Program Files (X86) directory?
A.
Windows XP Professional x64 Edition redirects the \Program Files directory for all programs that are 32-bit during the installation to the \Program Files(x86) directory. Programs that 64-bit are installed into the \Program Files directory.
imho bietet mittlerweile jede Software bei der Installation an einen eigenen Pfad anzugeben, dh. C:\Mein Programme Ordner, ohne das es Probleme gibt

The_Lord_of_Midnight 01.11.2010 11:11

Ja, natürlich kann man in der Regel einen Pfad angeben.
Aber die meisten Leute denken über solche Details nicht nach und verstehen nicht mal, daß es ein Problem sein kann.
Eine weit intelligentere Wahl wäre es gewesen, alle 64-bit Programme ins Verzeichnis \Program Files(x64) zu installieren, und die alten 32-bit Programme in \Program Files zu belassen.
Noch besser wäre es gewesen, 32-bit Programme gleich unter \Programs zu installieren, das hätte dann noch mehr Kompatibilität gebracht, Stichwort 8 Buchstaben pro Pfad- und Dateiname.
Ja, ich weiß, das gabs dann die Tilde.
Aber wie gesagt, intelligent wäre was anderes gewesen.

Fazit:
Alles unnötige "Vereinfachungen" die zu vielen Instabilitäten und Problemen geführt haben und noch immer führen.
Sowas muss man nämlich erst mal rausfinden und fixen bzw. umgehen.

Don Manuel 01.11.2010 11:18

Dieses "Fixen" wird imho immer weniger wichtig werden, da mit den vielen CPU-Kernen die Voraussetzungen für die Durchsetzung der Virtualisierung bis zum Billig-PC gegeben sind. Ich finde bis auf wenige Ausnahmen bei HW sowohl das Rumbasteln am neuen System (alte SW zum Laufen bringen), wie auch das Starten alter HW eigens für alte SW mittlerweile ziemlich überholt.

spunz 01.11.2010 11:25

software die hardcoded auf einen fixen pfad wie c:\programme besteht und weder leerzeichen noch sonderzeichen erlaubt gehört in die tonne. wer noch unbedingt 16bit software braucht, wird mit einem x64 os nicht glücklich.

weiters sind die pfade seit vista nicht mehr von relevanz, einfach mal nach "virtual store" suchen.

The_Lord_of_Midnight 01.11.2010 11:26

Ja, und am besten auch gleich die Menschen mit in die Tonne, die solche Software verwenden müssen :eek:
Man hat nicht immer die Wahl, so einfach ist das nicht immer in der Realität, wie sich das manche Leute vorstellen.

The_Lord_of_Midnight 01.11.2010 11:30

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2433090)
da mit den vielen CPU-Kernen die Voraussetzungen für die Durchsetzung der Virtualisierung bis zum Billig-PC gegeben sind.

Das wird noch sehr lange dauern, bis sich eine derartige Praxis durchsetzt.
Und nein, der Xp-Modus ist keine Lösung "für den Billig-PC".
Denn nicht viele Privat-Leute wollen sich eine Windows 7 Professional-Lizenz kaufen.
Und es ist auch sehr umständlich und ressourcenverschwendend, das OS mit einer virtuellen Umgebung zu belasten.
Eine virtuelle Umgebung passte heute nach wie vor am besten in den professionellen Bereich.
Ms hat sich wohl auch was dabei gedacht, daß man dafür eine Professional-Lizenz braucht.

Don Manuel 01.11.2010 11:32

Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2433093)
software die hardcoded auf einen fixen pfad wie c:\programme besteht und weder leerzeichen noch sonderzeichen erlaubt gehört in die vm. ...

FTFY ;)

spunz 01.11.2010 11:34

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2433095)
Ja, und am besten auch gleich die Menschen mit in die Tonne, die solche Software verwenden müssen :eek:
Man hat nicht immer die Wahl, so einfach ist das nicht immer in der Realität, wie sich das manche Leute vorstellen.

sorry, aber so ist das leben. uralte software läuft eben nicht mehr auf aktuellen betriebssystemen. wer +15 jahre alte software verwendet, muss eben mit fehlenden 16bit support leben. für alles andere gibt es entsprechende lösungen, man muss nur wollen.

jammern über leer/sonderzeichen in pfaden ändert nichts an der realität. bei windows xp musst du basteln, windows vista/7 erledigt es automatisch per virtual store.

Don Manuel 01.11.2010 11:43

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2433096)
Das wird noch sehr lange dauern, bis sich eine derartige Praxis durchsetzt.
Und nein, der Xp-Modus ist keine Lösung "für den Billig-PC".
Denn nicht viele Privat-Leute wollen sich eine Windows 7 Professional-Lizenz kaufen.

Die Pro Lizenz brauchst Du ausschließlich, um in den Genuss einer kostenlosen XP-Lizenz zu kommen. Virtual-PC ist frei und Du kannst jede vorhandene Windows-Lizenz installieren.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2433096)
Und es ist auch sehr umständlich und ressourcenverschwendend, das OS mit einer virtuellen Umgebung zu belasten.

Für eine einzelne übrig gebliebene alte SW ist das wohl meistens egal. Je älter das OS, umso flüssiger wird es außerdem emuliert.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2433096)
Eine virtuelle Umgebung passte heute nach wie vor am besten in den professionellen Bereich.

Und gleichzeitig tauschen die kids torrents der abgefahrensten Installationen untereinander aus? Nein, zur VM gehört im wesentlichen weniger Know-How als zur Bedienung des Explorers, nur jetzt gibt's eben die billige leistungsfähige HW für jedermann - nur das war bisher limitierend - imho.

enjoy2 01.11.2010 12:59

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2433095)
Ja, und am besten auch gleich die Menschen mit in die Tonne, die solche Software verwenden müssen :eek:
Man hat nicht immer die Wahl, so einfach ist das nicht immer in der Realität, wie sich das manche Leute vorstellen.

ein Beispiel für so eine Software hast du bei der Hand?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag