WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   "Verarschung" in der Volkswagen/AUDI Service Werbung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239291)

The_Lord_of_Midnight 05.06.2010 01:48

Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2417590)
Zum Service? Wie viel ist er gefahren pro Jahr?

Er hat zu dem Zeitpunkt im Kundenservice-Außendienst gearbeitet, da ist man ziemlich viel unterwegs.
Jede Woche sicher 1000 km, je nach Einsatzort sogar mehr.
Da kannst dir ja ausrechnen, wie schnell die 7.500 km vorbei sind.
Es ist einfach mit der Arbeit nicht mehr vereinbar, wenn mal alle paar Wochen einen Termin in der Werkstätte hat.

Und mir gehts im Prinzip als Pendler auch nicht anders, ich komme schon gut über die 50.000 km im Jahr.
Dann habe ich oft Dienstreisen zu meinen Mitarbeitern in diversen Nachbarländern, das fahre ich noch mit dem Auto.
Ist flexibler und umweltfreundlicher als das Flugzeug.
Da ist jeder zusätzliche km bis zum Service Gold wert, das Auto muss auf der Straße sein, da bleibt keine Zeit für die Werkstätte.

Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2417590)
Wenige Jahre? Ich nehme mal an in grauer Vorzeit. Es sei denn du definierst 15-20 Jahre als wenig...

Gut, soll jeder so definieren, wie er will.
Ich habe das in dem Zusammenhang als wenig gesehen, denn der Sharan wird ja auch schon 16 bis 17 Jahre gebaut.

Wenn man jetzt den Golf3 als Maßstab für ein Durchschnittsauto hernimmt, da war der 90 Ps Tdi der bei weitem gängiste Motor.
Der wurde von 1993 bis 2001 gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_III

Ich weiß nicht, wanns dann endlich moderne Direkteinspritz-Diesel-Motoren bei Opel gegeben hat.
Aber sie waren jedenfalls viele Jahre später dran.
Und in diesem Zusammenhang ist "viele Jahre" sehr angebracht, denn der Vorkammerdiesel war einfach nicht konkurrenzfähig.
Absolut kein Vergleich.
Und so gings auch mit allen anderen Konkurrenten.

Heute ist die Situation vergleichsweise ausgeglichen.
Ist ja mittlerweile alles zum Einheitsbrei geworden, es gibt weltweit nur noch Common Rail und das wars.
Entscheidende Unterschiede in der Technologie erkauft man sehr teuer, denn die Luxus-Marken oder Spitzen-Motoren der einzelnen Hersteller kosten alle deutlich mehr als ein Standard-Auto.
Wo es aber sehr wohl noch Unterschiede gibt, das sind die Fahrwerke.

The_Lord_of_Midnight 05.06.2010 01:52

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2417628)
Diesel, neu, mit.

Quintus

Und welches Modell und welcher Motor ?

JetStreamer 05.06.2010 02:19

Ich weiß jetzt nicht wie es bei VW aussieht, aber es gibt mittlerweile schon einige Modelle, die für die Berechnung des Serviceintervalles auch eine Viskositätsmessung des Motoröls durchführen. Auch zu viele unterbrochene Reinigungszyklen des DPF können beim Diesel eine Verkürzung des Intervalls herbeiführen. Dies passiert hauptsächlich bei zu niedrigen Temperaturen im DPF -> zu viele Kurzsstrecken.

Auch aufgrund der Laufleistung wird mein Neuer ein Benziner mit 30000km/2 Jahre Serviceintervall. Mal sehen, wieviel er wirklich schafft ;)

FranzK 05.06.2010 03:13

Zitat:

Zitat von fribi (Beitrag 2417627)
...
Ford S-Max = gibt bei VW nichts vergleichbares.
...

Tiguan?!

:hallo:

fribi 05.06.2010 04:21

Zitat:

Tiguan?!
VW Tiguan = Ford Kuga

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Tiguan
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Kuga


Du findest bei VW nichts vergleichbares zum S-Max

fribi 05.06.2010 04:57

Zitat:

Zitat von LoM:
Für den Sharan gibts aber auf einer der genannten Seiten sehr gute Listen mit Erfahrungen von Leuten aus der Praxis, das sind nicht nur Datenbanken.
Meinst Du etwa die hier:

http://www.motor-talk.de/forum/erste...-t2129855.html

Das spricht aber nicht unbedingt für das Long-life.

Alex1 05.06.2010 12:04

Mein alter Honda hat übrigens standardmäßig 20.000km Serviceintervalle.

fribi 05.06.2010 12:12

Zitat:

Zitat von Alex1:
Mein alter Honda hat übrigens standardmäßig 20.000km Serviceintervalle.
Davon können die "alten" VW nur träumen ;)

Alex1 05.06.2010 14:38

Ist aber auch ein Benziner.

barns 05.06.2010 20:07

Opel Vectra C, Diesel, Bj. 04. -> alle 30tkm zum Service.

Neuere Baujahre finden sogar alle 50tkm das Auslangen.

Damit hier nicht nur über die 7500km eines uralt Astra gelästert wird. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag