![]() |
Du hast es in Zusammenhang mit dem Temperatursensor gebracht.
|
Noch einmal für Begriffsstutzige
Zitat:
|
Noch einmal für Begriffsstutzige:
Das sind zwei unterschiedliche Dinge. 1. Temperatursensor 2. Lüftersteuerung des Mainboards Auch bei Intel-Cpus gibt es fast oder ganz zum Stillstand kommende Cpu-Lüfter. Wenn das Mainboard damit nicht zurechtkommt, dann muss man den Lüfter-Alarm eben abschalten. |
Oder man macht es ganz einfach so wie ich:
CPU Fan and Chassis Fan CPU Q-Fan Control [Disabled] Problem gegessen und die CPU wird immer maximalstens gekühlt. ;) Gruss Wildfoot |
Auch wenn es LOM nicht kapiert, mir ist es sehr wohl wichtig, dass die Temperatursensoren richtig anzeigen, eben weil ich die Warnmeldungen im BIOS abgeschalten habe. Ich lese dann die Temperaturen mit Everest Ultimate aus. Wenn die Sensoren aber falsche Werte liefern ist es mit der Kontrolle Essig.
|
Und was würde dich stören, wenn du den CPU-Fan immer mit Vollgas laufen lassen würdest? Hast du so einen lauten CPU-Fan? Dann hättest nämlich nie Temp. Prob. an der CPU. Und wenn doch, musst du entweder den Kühler reinigen oder dir einen neuen Kühler kaufen. ;)
Gruss Wildfoot |
Bei meinen PC (Core i5) ist die Lüftersteuerung eingeschaltet und ich hatte bisher kein Problem mit Warnmeldungen. Bei meinen vorigen Motherboard mit Athlon X2 4200+ das gleiche.
|
Ähm... Mal wieder eine Frage mehr in Richtung Topic.
Wann wird wohl voraussichtlich der erste Octa-Core Prozessor auf den Markt kommen? Ganz egal von welchem Hersteller. Das wäre dann für mich eine Überlegung zum Aufrüsten wert. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
;) |
Ha ha. :-)
Und ich nehme ein Dual-CPU Board und lasse zwei Quad-Core Xeons drauf laufen, dann habe ich auch so quasi meinen Octa-Core. Gemeint aber war in der PC-Welt, denn ich will nicht ausschliessen, dass auch Mac das bereits hat. Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag