![]() |
Na ja, da muss man schon differenzieren. Ich z.B. hätte gerne eine HD 5850, oder zumindest eine HD 5830 in meinem Rechner. Das PL-Verhältnis ist allerdings nicht besonders gut, da tut es auch eine HD 5770. Mit der MIS R5770 Hawk gibt es noch dazu ein flüsterleises Modell.
Verflixt, jetzt funktioniert hier nicht mal mehr "Einfügen". |
Zitat:
:hallo: |
Habe gerade festgestellt, dass ich eine Seite übersehen habe. Mein Posting (Nr. 61) war als Antwort auf das von enjoy2 (Nr. 50) gedacht.
|
also ich hab jetzt nur einen direkten Vergleich von zwei
WD 500GB (blue) im Raid 0 zu einer Super Talent SSD und da sind Welten dazwischen, das booten dauert geschätzt nur halb so lang, der desktop ist ohne zeitverzögerung sofort einsatzbereit, spiele (zb.wow) und programme (zb. PS) laden um ein vielfaches schneller... durchschnitt lesen: WD (im Raid0) ~110MB/sek WD (ohne Raid) ~80MB/sek SSD (ohne Raid) ~230MB/sek Zugriffszeit: WB ~13,5ms SSD ~ 0,1ms hier hab ich noch einen screenshot von einem SSD Raid0 gefunden http://www.forum-deluxe.at/download/...1e54&mode=view |
Wenn da nicht die Fragen bezüglich Lebensdauer und Preis wären.
|
naja so extrem teuer find ich das jetzt im vergleich zu einer guten Grafikkarte nicht 175euro für eine sehr schnelle systemplatte ist doch ok, schau mal was die Raptoren mal gekostet haben...
Grafikkarten kosten anfangs auch immer sehr viel und nach 1-2 jahren sind´s genau nixmehr wert...;) zur Lebensdauer kann ich nix sagen aber 2 Jahre hast ja Garantie... und auf einer systemplatte haben sensieble Daten sowieso nix verloren... |
Zitat:
Von denen werd ich mir mal 2 Stück holen und mal mein erstes Raid 0 versuchen :D |
Ich bin halt skeptisch bezüglich SSDs mit MLC-Chips. Ich glaube einfach nicht, dass ein solches Speichermedium, mit nur 10000 Schreibzyklen mehrere Jahre hält. Schließlich wird ja alleine Windows mehrere Hundert Mal im Jahr aktualisiert.
Und SSDs mit SLC-Chips sind noch viel zu teuer. |
Zitat:
meine ssd hat ca. 800gb schreibleistung hinter sich seit november (laut intel ssd-tool). damals xp installiert + updates und vor nem monat auf win 7 pro umgestiegen. bis auf windows sind die üblichen programme wie office, photoshop udgl. oben + alle temporären verzeichnisse, auslagerumngsdatei und sogar hin und wieder spiele. intel gibt im datenblatt eine schreibleistung von mindestens 20Tb im nicht-serverbetrieb an. rechne nach wie viele jahre das sind ;) einen aspekt finde ich auch noch erwähnenswert: hdds fallen ja meist rein zufällig aus, ohne anzeichen. sselten hat man glück und smart warnt einem vorher. bei ssds kann man theoretisch den genauen ausfallzeitpunkt berechen (wenn halt die max. schreibleistung erreicht ist) vor controllerdefekten ist man nicht gewarnt, aber dass ist man bei hdds auch nicht ;) edit: kann man hier keine bilder mehr hochladen? |
@garfield, lies dir die Links durch
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag