WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Philipps Full HD-schlechtes Bild (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235228)

opa12 27.06.2009 17:05

Zitat:

Zitat von Windfux (Beitrag 2368949)
ORF z.B. schaut über meinen Technisat Receiver über Scart (auf nem 42" Sam Plasma) Hammer aus, da sieht man, dass die nicht so geizen wie andere Sender...

Das liegt wohl vor allem am Plasma. bei schlechtem Quellmaterial hat der Plasma gegenüber dem LCD das bessere Bild.
Lg Franz

Windfux 27.06.2009 17:13

Zitat:

Zitat von Obiwan (Beitrag 2368973)
Was mir gerade eben aufgefallen ist-das Menü des aktuellen Digital Receiver ist auch "Verpixelt"!!! Also glaub ich liegt es nahe, dass es am Scart Kabel liegt und nicht an der Signalstärke oder der gleichen-ODER???

hast schon ein anders scartkabel probiert? :D

@opa, ja gucke nur SD und DVD, daher niedrigere Auflösung und Plasma.
Vergleich von Technisat über Scart und Smart MX04 über HDMI führt zum ~ gleichen ergebnis...

Obiwan 27.06.2009 20:07

Zitat:

Zitat von Obiwan (Beitrag 2368973)
Was mir gerade eben aufgefallen ist-das Menü des aktuellen Digital Receiver ist auch "Verpixelt"!!! Also glaub ich liegt es nahe, dass es am Scart Kabel liegt und nicht an der Signalstärke oder der gleichen-ODER???

Scart Kabel wurde mittlerweile das dritte probiert-nur minimale Unterschiede!

Karl 27.06.2009 20:23

Zitat:

Zitat von Obiwan (Beitrag 2368747)
Die gesamte Anlage ist ziemlich neu-Sat Anlage inkl. Kabel, 4 fach LNB und Dosen sind ein gutes halbes Jahr alt!Nur der Receiver ist ca. 4-5 Jahre alt. Antenne hab ich gar keine am Haus-da brauch ich dann wahrscheinlich eine DVB-T Antenne-oder? Hab aktuell einen Receiver mit ORF Karte-ist das Bild über die Antenne nicht normalerweise noch schlechter als über SAT?

Wer hat dir die Installation gemacht. Ist der Spiegel sicher gut eingerichtet? Saubere Signalwerte. Und bei einem Quad LNB ist es nicht egal welche Farbe vom LNB auf den Anschluss vom Switch kommt.

Obiwan 27.06.2009 21:03

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2368998)
Wer hat dir die Installation gemacht. Ist der Spiegel sicher gut eingerichtet? Saubere Signalwerte. Und bei einem Quad LNB ist es nicht egal welche Farbe vom LNB auf den Anschluss vom Switch kommt.

Installation-sprich Schüssel montiert und eingerichtet habe ich selbst!
Signalstärke und Signalqualität liegen jeweils bei ca 90%.
Was ist gemeint mit der Farbe vom LNB zu Switch?:confused:

Karl 27.06.2009 21:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe im Herbst auch meine Installation erneuert. Und dabei ein Quad-LNB für vier Leitungen montiert. Diese vier Leitungen sind verschiedenfärbig. Vom LNB gehe ich auf den Dachboden zum Verteiler(Switch). Und die Eingänge auf dem Switch sind mit den vier Farben gekennzeichnet wo jeweils welche Farbe hingehört.

Ich hänge Bilder an.

Edit: Es geht dabei um die richtige Aufteilung und Übertragung von horizontal und vertikal Frequenzen.

FendiMan 27.06.2009 22:27

Wenn das nicht stimmen würde, könnten manche Sender überhaupt nicht empfangen werden.

FranzK 28.06.2009 01:48

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2368969)
Aber etwas anderes spielt hier den Spielverderber, nämlich die analoge Übertragung des Signals. ;)
Bei einem analogen Signal ist jede noch so kleine Änderung des Signals auch gleichzeitig eine Änderung der übertragenen Information. Störungen also, welche du dir auf der analogen Übertragung einfängst sind dann sofort im Bild ersichtlich und bleiben auch bei einer nachgeschalteten Digital-Wandlung bestehen.
Das digitale Signal ist dabei viel viel störresistenter. Da gibt es nur Low- und High-Pegel, welche vom Empfänger einwandfrei erkennt werden müssen. Wenn also eine Störung nicht mind. die Hälfte einer solchen Low-High-Spannungsdifferenz beträgt, hat die Störung garkeine Chance die übertragene Information (Bild) zu verfälschen.
Darum ist eine digitale Übertragung einer analogen definitiv immer vorzuziehen!

Ausserdem: Der TV braucht ganz am Schluss dann (auf dem Panel) ein analoges Signal, denn die menschlichen Augen/Ohren können mit digitalen Signalen nichts anfangen. ;)

Gruss Wildfoot

Danke für den Schnellkursus in Analog/Digitaltechnik. Nur hilft es uns in diesem Fall überhaupt nicht weiter. Mit einem SCART-Kabel guter Qualität fängst du dir nichts ein, was ein PAL-Signal nennenswert verschlechtern kann. Und dass die Analogtechnik für wesentlich höhere Auflösungen als PAL sehr gute Bilder liefern kann, wurde schon nachgewiesen. Da hilft deine Binsenweisheit von "digital ist besser als analog" im konkreten Fall auch nicht weiter.

Und nein, LCD-Panels werden digital angesteuert (sie bilden mit dem dazugehörigen Controller eine Einheit)!

:hallo:

Lowrider20 28.06.2009 08:47

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2369010)
Ich habe im Herbst auch meine Installation erneuert. Und dabei ein Quad-LNB für vier Leitungen montiert. Diese vier Leitungen sind verschiedenfärbig. Vom LNB gehe ich auf den Dachboden zum Verteiler(Switch). Und die Eingänge auf dem Switch sind mit den vier Farben gekennzeichnet wo jeweils welche Farbe hingehört.

Ich hänge Bilder an.

Edit: Es geht dabei um die richtige Aufteilung und Übertragung von horizontal und vertikal Frequenzen.


Darf ich dich berichtigen Karl? Du hast einen Quattro-LNB. Ein Quad-LNB hat den Switch schon eingebaut und deswegen nicht erweiterbar. Hatte das Problem erst kürzlich bei meinen Eltern, da die eben irrtümlicher Weise nen Quattro statt nen Quad gekauft haben.

Karl 28.06.2009 10:35

O.K. Danke für die Berichtigung. Ich wurde selbst beraten und habe daher diese Feinheit eines Fachausdruckes nicht durchschaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag