WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wechsel UPC zu wohin? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228001)

LouCypher 14.05.2008 23:20

ich wollte nicht die telekom verteidigen ganz im gegenteil. Nur die aussage das kabel besser als dsl sein soll stimmt nicht. Nur weil zb. in wien die upc ein modernes glasfasernetz betreibt und man bei dsl auf die alten kupferleitungen angewiesen ist ist ja nicht die technologie an sich besser oder schlechter. Bei dsl kannst ausserdem den anbieter wählen bei kabel nicht.

Eines ist mit sicherheit klar wenn ein kabelanbieter bei seinen privatkunden die bandbreite erhöht dann wird sicher nicht die eigene kapazität anteilsmässig erhöht, d.h. je nachdem wo du wohnst hast die vollen 16mbit oder eben nicht. Ich hab nur 4 mbit dafür 24/7 konstant, egal wo, wieviele surfen.

Klar, müsst ich die leitung selber zahlen hätte ich auch einen privatzugang, hatte früher auch 3 jahre chello und war superzufrieden. Sowohl von der leistung wie auch vom support.

The_Lord_of_Midnight 14.05.2008 23:33

Sicher, aber wenn jemand ein modernes Glasfasernetz betreibt und ein anderer nur alte Kupferleitungen, kann man ja ohne weiteres die Empfehlung geben, daß Glasfaser besser als Kupfer ist (wenn dir diese Formulierung besser gefällt).

Mir liegt es auch fern, jetzt jedem unbedingt Kabel einreden zu wollen.
Aber grundsätzlich finde ich die Agb der Telekom absolut inakzeptabel, und das ist der Grund warum ich so sehr davor warne.

Das ist aber nicht das einzige was mich stört.
Denn wenn jemand aufmerksam das Forum verfolgt, kennt er genug andere Nachteile des Telekom-Zuganges, die ich bitte jetzt nicht nochmal erwähnen möchte, weil es dann sofort wieder zu endlosen Diskussionen kommt daß das eh alles egal ist.
Eines der Dinge die mich z.b. sehr stören würden ist eben wie geschrieben, daß man erst unter 8 Mbit von der Bestellung zurücktreten könnte.
Und soo billig sind die 16 Mbit von der Telekom auch wieder nicht.
Von der minimal garantierten Bandbreite der Kombipakete will ich erst gar nicht reden.

Ps:
Und das Kabel besser als Dsl ist, habe ich nicht in dem Sinne geschrieben wie du es eventuell verstehst.
Aber ich denke schon, daß Kabel meistens besser ist als das Dsl von der Telekom.
Alleine schon die unnötig komplizierte Konfiguration eines Dsl-Zuganges macht Kabel für die meisten Nicht-Experten zur allerersten Wahl.
Die kundenfeindlichen Agbs der Telekom tun das übliche um die Angebote zum Marketingschmäh zu degradieren.

LouCypher 15.05.2008 09:16

Jetzt hab ich kapiert was du meinst ;) . Man muss sich halt an die spezifikationen halten. Vor ein paar jahren bekamen nur leute einen adsl zugang die die max 4km vom nächsten wählamt entfernt wohnen. Heute wird die spezifikation gebogen um möglichst viele kunden zu bekommen.

90% der privatkunden merken vermutlich eh nicht ob sie packetloss oder eine zu geringe bandbreite haben. Interessant ist auch das wenn ein privatkunde von einem privat auf ein businessprodukt wechseln will, beim gleichen provider, das business produkt manchmal nicht herstellbar ist weil man zu weit vom wählamt entfernt wohnt.

Grund ist klar, wenns um businesskunden geht wird noch gehalten was versprochen wird, beim privaten zählt nur die masse an kunden.

holzi 15.05.2008 09:22

Zitat:

Alleine schon die unnötig komplizierte Konfiguration eines Dsl-Zuganges macht Kabel für die meisten Nicht-Experten zur allerersten Wahl.
benutzername und passwort eingeben und speichern - was is daran kompliziert?

zonediver 15.05.2008 10:28

Ich bin seit Jahren Chello-Kunde und hatte mal abgesehen von selten auftretenden technischen Problemen noch nie Probleme mit dem ISP. Abgesehen davon ist mir persönlich Kabel lieber als ADSL, da es sich wie ein "richtiges" Netzwerk verhält und der Datenstrom darüber hinaus auch noch auf geschirmten Koaxkabeln läuft. Des Weiteren ist der Preis - was ich so gesehen habe - unschlagbar. Ich zahle für 16000 Down / 2000 Up nur 55 Euro - wo gibt's das sonst? Einziger Kritikpunkt wäre vielleicht der "schwammig" ausgelegte unlimitierte Datentransfer. Allerdings kann man bei 500GB "tolleriertem" Trafic auch nicht wirklich meckern. Und was jetzt offensichtlich neu hinzugekommen ist, ist die Möglichkeit, endlich einen Server betreiben zu "dürfen". Alles in Allem für mich vollkommen ok.
Dann fällt mir da nochwas ein: Chello gibt zwar "offiziell" keine fixe IP aus, meine hat sich aber seit gut 5 Jahren nicht verändert - aus meiner Sicht auch ein Bonus, den man anderswo teuer bezahlt.

Und was die "verfügbare" Bandbreite angeht schaut's bei mir so aus:

Down zwischen 16100 und 20200 MBit
Up zwischen 1850 und 1970 MBit - das ist für ein "gemeinsam" genütztes Trägermedium ganz ordentlich

The_Lord_of_Midnight 15.05.2008 12:42

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2277103)
benutzername und passwort eingeben und speichern - was is daran kompliziert?

Siehst du, das habe ich gemeint.
Ich möchte ja gar nichts mehr schreiben, weil sofort 10 andere aufstehen und sagen das ist eh egal.
Mit der Einstellung kannst du sowieso immer alles nehmen, dann brauchen wir gar nicht diskutieren.
Weil es ist eh alles gleich, oder wie ?

Nimm einen "Nur-Anwender" und sag ihm er soll den Adsl-Zugang einrichten.
Das schafft niemand.
Ja, ok.
Mit der Installations-Cd vielleicht schon.
Aber das ist ja auch nicht ohne Nachteile.
Der Unterschied ist:
Mit Kabel steckst du einfach das Kabel an, alles geht über Dhcp, fertig.

Das schafft jeder der den Lan-Anschluss am Pc findet.
Wenn du diesen Unterschied nicht erkennst, ja dann ist sowieso jede Diskussion sinnlos.

The_Lord_of_Midnight 15.05.2008 12:46

@Zondediver
Meine Rede.
Bei sowas würde ich niemals auf die Idee kommen auch nur an das Telekom-Adsl zu denken.
Es ist einfach alles besser, es gibt keinerlei Nachteile im Vergleich, sondern nur Vorteile.

Die einzige bittere Pille dabei ist, daß die Upc selbst ihr größter Feind sind, wenn man im Forum mitliest wie die mit ihren Kunden umspringen.
Haben schon ein bißchen die Präpotenz der Telekom angenommen.

Abgesehen davon gehts mir aber genauso wie dir.
Ich habe Chello Light in meiner Wohnung, es funktioniert einfach immer und das zu einem unschlagbaren Preis ohne unnötige Zusatzkosten.
Dann wird auch noch kostenlos und ohne weitere Bindung die Bandbreite erhöht.
Was will man mehr ?

Philipp 15.05.2008 12:47

Nur muss man bei Kabel die MAC Adresse freischalten lassen bzw. am Router eintragen. Ok, ist halt nur ein Feld statt zwei ;)

The_Lord_of_Midnight 15.05.2008 12:55

Nein, muss man nicht.
Das macht der "Installateur" von Upc.

Außerdem ist das Chello-spezifisch und muss man bei anderen Kabel-Anbietern meines Wissens nicht machen.
Zumindest nicht beim Bnet.
Weiss nicht wie das z.b. bei Kabsi ist.
Aber ist im Prinzip egal.

Wie gesagt, Kabel-Installation kann jeder.
Dazu benötigt man keinerlei Fachwissen, bei Adsl dagegen schon.

Außerdem gehts bei Adsl von der Telekom Austria nicht nur um ein Feld statt zwei, sondern man muss auch eine pptp Verbindung einrichten.
Bei Routern wirds noch komplizierter, weil da muss man einen haben, der für das Adsl von der Telekom Austria geeignet ist, eine immerhin weltweit einzigartige Sache.
Also bitte stellts euch nicht so komisch an.

Ist es wirklich so schwer, richtige Argumente einer anderen Person zu akzeptieren ?
Tut das sooo weh ?

Philipp 15.05.2008 13:15

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2277135)
Außerdem gehts bei Adsl von der Telekom Austria nicht nur um ein Feld statt zwei, sondern man muss auch eine pptp Verbindung einrichten.
Bei Routern wirds noch komplizierter, weil da muss man einen haben, der für das Adsl von der Telekom Austria geeignet ist, eine immerhin weltweit einzigartige Sache.
Also bitte stellts euch nicht so komisch an.

Wieso komisch? :confused:. Bei den AON Installationen die ich gesehen habe, ist ein TA Techniker gekommen und hat das Speedtouch Modem (ist auch gleichzeitig ein Router) installiert.

Man braucht dann nur noch den Computer mittels Netzwerkkabel an das Speedtouch Modem anzuschliessen und über DHCP zu verbinden. Ist praktisch gleich wie bei Kabel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag