![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Deine Behauptung ist auch nicht mehr als eine Mutmaßung. Oder bist Du gar der Hersteller der Hardware für die Medion-PCs?
:p |
Zitat:
Glaube mir, der Unterschied zwischen sowas und dem Hofer-Schrott ist riesengroß. Natürlich kannst du jetzt sagen, das Gehäuse ist dir egal. Aber du kannst auch eine Schuhschachtel kaufen, Pc draufschreiben und dir einen Ast ablachen, daß du ein paar Euro gespart hast. Wir können natürlich zum 1000. mal wiederum durchrechnen, was ein System aus Qualitätskomponenten kostet und wiederum beweisen, daß es nicht wirklich große Unterschiede im Preis gibt. Aber wen interessiert das wirklich ? Wichtig ist, daß man "starke Kommentare" ablassen kann. Aber meine Stärke liegt darin, daß ich den Schwachsinn ignorieren kann und genug Kraft habe, auch Argumente zu bringen. :p Ich verstehe schon den Grund warum man sich sowas kaufen will. Es ist alles (angeblich) fertig. Man kann bequem in der Nähe beim nächsten Hofer kaufen. Man muss nicht viel nachdenken, weil der Hofer sagt einem ja, welchen Pc man (angeblich) braucht. Der Teufel steckt dann eben im Detail. Und da sind leider viele Leute verloren bzw. werden allein gelassen. Leider wird man dann von all diesen armen Menschen als letzter Rettungsanker mißbraucht, wenn der vielgepriesene Vor-Ort-Service das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt ist. Ps: Ja, ich weiß. Ist alles nicht wahr. :rolleyes: |
Nur so als Beispiel:
http://www1.euro.dell.com/content/pr...hs1&l=de&s=dhs InspironTM 530 Ein vielseitiges Arbeitstier, das dank Quad-Core-Leistung auch mit anspruchsvollen Multitasking-Aufgaben fertig wird Gibts ab 599,-- aufwärts. Den Treiber-Support und die Qualität der Hardware von Hofer bzw. Medion-Ware kannst du natürlich in keinster Weise mit dem von Dell vergleichen. Da liegen Welten dazwischen. Ist aber nur eine von vielen möglichen Alternativen. |
Zitat:
Aber der PC ist mittlerweile ein Consumer-Gerät geworden und damit eigentlich eine Massenware. Und je mehr "einfache" Leute sich so ein Ding zulegen, umso mehr muss man davon ausgehen, dass sich der Prozentsatz derer, die sich mit dieser Materie auskennen, immer geringer wird. Und ich weiß auch ganz gut, was Du meinst. Ich selbst habe in den Anfängen meiner PC-Zeit (damals noch mit 8088er Rechner, wo ich entgegen aller Empfehlungen eine 80 MB SCSI-Festplatte in diesen Rechner verbaut und sogar zum Laufen gebracht habe) nach 8 Jahren bei einem damaligen Stand von etwa 450.000 ATS zum Zählen aufgehört, was ich für die Umrüsterei und Neukauf von PC-Hardware gelöhnt habe. Ich kannte mich damals wirklich super gut aus auf dem Sektor. Und trotzdem: ein Bruder von mir ist damals auch zu einem Billigstladen gewandert, ohne mich zu fragen, und hat sich eine öde PC-Krücke gekauft, die hinten und vorne nicht funktioniert hat. Und dann von mir eine Lösung erwartet. Ich habe ihm damals auch nur lapidar gesagt: tja, wärst halt VOR dem Kauf zu mir gekommen. Und ich sehe es heute in der Fotografie ähnlich. Eine Fotokamera ist nun mal ein Massenartikel geworden und die Menschen, die sich fotografisch halbwegs auskennen, ist prozentmäßig ähnlich gelagert wie Leute, die sich am PC auskennen. Kameras werden gekauft auf Teufel komm raus. Und die meisten sind auch hochzufrieden mit diesen Dingern, egal, welche Kamera sie letztendlich kaufen. Weil sie es eh nicht besser wissen. Denen gefällt nun mal sogar ein Bild, wo bei der Resi-Tante die Füße abgeschnitten sind, sie dermaßen unscharf drauf ist, dass sie kaum zu erkennen ist und ihr noch dazu ein Lichtmast aus dem Kopf wächst. Frage mal, wer weiß, was eine Blende ist ... oder ein Verschluss. Brauchst nur mal schauen, wie viele Leute einen Berg anzublitzen versuchen in der Nacht. Und sich danach wundern, warum der so dunkel ist. Und trotzdem sind sie mit ihrer Entscheidung zufrieden. Warum also soll man denen ihre Zufriedenheit nehmen? Du wirst es mit Sicherheit nicht schaffen, die PC-Dummies zu überzeugen so wie ich es bei den Foto-Dummies nicht schaffe. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich - und wenn jemand glücklich ist mit einem Medion-PC oder einer Traveler-Kamera; warum nicht? Denn alleine die Zufriedenheit der vielen Hofer-PC Besitzer macht für mich - nüchtern betrachtet - diesen PC zu einem guten Gerät. Ungeachtet dessen, ob ich persönlich so ein Ding jemals kaufen würde. |
Satan mir kommt vor, Du konstruierst Dir da mit Mühe eine Welt, in der Du Frieden mit Dir nahe stehenden dummen Menschen suchst. Du beschreibst einerseits genau das Wesen des zeitgemäßen Konsumtrottels, den alleine sein Besitz bereits befriedigt und der von dessen Wesen aber nichts versteht.
Neben Kameras und Computern fallen mir da auch noch Drucker ein, die heute jeden zum Drucker machen, vor kurzem noch eine Berufsbezeichnung im Geruche komplexen Fachwissens, heute ein Wegwerfartikel für jeden, aber mit teilweise absurden Kosten pro Ausdruck. Ich bin ganz gegenteiliger Ansicht und finde, dass diese dummselige happiness zufriedener Konsumenten keine irgendwie geartete Toleranz verdient, sondern gerade im Hinblick auf Resourcen-Überlegungen (Stichwort: Ökologie) von jenen scharf kritisiert gehört, die fachlich und kommunikativ ausreichend beschlagen sind. |
Zitat:
Beim Dell - zweifelsfrei ein guter PC, ich arbeite in der Firma mit einem Dell-Gerät - kommen halt ab 11.3. noch 49 Euro für den Versand dazu. Es gibt nun mal eine Menge Leute, die sich nichts schicken lassen wollen. Die wirst Du Dein Leben nicht davon überzeugen können, sich einen Dell-PC zuzulegen. Ich kenne sogar Leute, die funktionierende Geräte auf den Müll werfen und sie nicht in der Bucht anbieten, weil sie weder fremde Leute in ihre Wohnung lassen noch sich die Arbeit antun wollen, auf die Post zu gehen und ein Paket aufzugeben. Und der Dell-PC hat beispielsweise nur 2 GB Ram! Jaja, ich weiß, das wird egal sein. Aber für denjenigen, der vergleicht, ist es nicht egal. So wie für den Foto-Kamera-Käufer mehr Pixel des Sensors mehr Qualität verspricht als ein besseres Objektiv und weniger Pixel. Es wird oft einfach nicht rational, sondern emotional entschieden. 3 GB sind deutlich besser als 2 GB! Vom Rest versteht man eh nix! Und genau deswegen werde ich manchesmal das Gefühl nicht los, dass Du (Ihr) nur immer von Euch auf andere schließt. Der liebe Gott hat nun mal einen riesengroßen Tiergarten geschaffen, und jedes Individuum ist nun mal einzigartig in ihrem Tun und in ihren Gedanken. Auch das solltet Ihr in Euren guten Tipps miteinfließen lassen: die persönlichen Präferenzen! Zumindest täte ich mir das häufig von Euch wünschen! :bier: |
Manche tun sich halt wirklich leichter damit, Intelligenz zu ignorieren und eine sanfte Umwelt für die Dummheit zu schaffen.
Bloß, dass unter den Massen der Idioten der Planet eingeht. Abfall und Energieverbrauch von Zeug, das eh nie wirklich gebraucht wurde, also unbrauchbar bereits glücklich gemacht hat, belasten die Ökosphäre durchaus in relevantem Ausmaß. |
Zitat:
Wenn jemand ernstgemeint - ich betone extra: ernstgemeint - mit einer Foto- oder PC-Frage zu mir kommt, dann werde ich denjenigen auch ernsthaft beraten. Sobald ich jedoch das Gefühl bekomme, dass jemand eigentlich nur von mir eine Bestätigung dafür bekommen will, dass er mit seiner Entscheidung richtig liegt und dann eben auf kein rationales Argument empfänglich ist - na, warum soll ich mir die Mühe antun, mit ihm über die Qualität seines ausgesuchten Produktes zu philosophieren? Überzeugen werde ich solche Leute eh nicht können, weil sie sich nicht überzeugen wollen - oder sogar aktiv dagegen auflehnen. Diejenigen, die dumm bleiben wollen, die wirst Du nicht bekehren. Da sind wir uns hoffentlich einig. Und meiner Erfahrung nach sind genügend solcher Dummies unterwegs. Ich selbst bin vielleicht sogar das andersseitige Extrem. Bei mir kann sich das schlau Machen schon mal Monate lang hinziehen, weil ich eben schon vor dem Kauf wissen will, was genau ich kaufe. Aber ich bin mir trotzdem nicht zu gut, zur Kenntnis zu nehmen, dass der überwiegende Teil meiner Mitmenschen anders gelagert ist. Wenn Du den berühmten Mann (oder die berühmte Frau) auf der Straße fragst, was ein QuadCore ist, wirst überwiegend keine Antwort bekommen. Das ist zwar traurig, aber nicht jeder kann sich in Allem auskennen. Für solche Leute klingt QuadCore vermutlich ähnlich musikalisch wie ein Audi quattro! Und das wird eben mit Qualität in Verbindung gebracht. Ein DuoCore klingt da eher wie ein Fiat Uno! Und jetzt noch eine Frage: Kennst Du Dich in allen Materien aus auf dieser Welt? Oder bist nich auch Du in manchen Bereichen ein Dummie? Auf Deine anderen Argumente will ich gar nicht eingehen, weil ich nicht darüber diskutieren will, ob nur ein Fachmann die Berechtigung haben soll, die Annehmlichkeiten des Lebens zu genießen. Wenn Du hier schon die Ökologie ins Spiel bringst, dann musst Du die Hersteller und nicht den Konsumenten anprangern. Weil der Hersteller mit Sicherheit mehr fachliches Wissen über seine Produkte hat - oder haben sollte! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag