WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Eine BGL Datei bearbeiten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220470)

hgschnell 04.08.2007 10:34

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Versuche mal diese bgl:
ja diese bgl crasht nicht, jedoch hab ich damit auf der 23 kein laufendes Blitzlicht mehr obwohl die Masten und Lampen (dunkel)
zu sehen sind. s. Anh.

ist bei der bgl von frenzl exact genauso.

Sandra_007 04.08.2007 10:37

Sieggi wir werden dein Hammerfest schon irgendwie feste zum Laufen bringen - ohne Eisbären und Wasserberge im Anflug.


Apropo Wasserberge - werden die nicht mit LC dargestellt?

Dann installiere doch mal die ganze Sache so wie sich das gehört - aber ohne Railsroads und Straßen zu installieren.

So wie es beim Posting steht wo ich geschrieben habe was ich installierte.

hgschnell 04.08.2007 10:47

Zitat:

Original geschrieben von frenzl
Ich schalt mich da doch noch mal mit ein.
Das mit der NaLc.bgl kann ich einfach nicht glauben, es ist eine reine LC-Datei, mit dem MS-SDK-Resampler erzeugt.
Was in der Datei drin ist, seht ihr im Bildchen NaLc_bgl.jpg. Es sind die Landklassen für Norwegen, Schweden und Finnland. Sonst nichts.


In der enhfrr.bgl findet sich folgender Code:
RefPoint( rel :Label 0.50 N70:40:54.00 E023:40:39.60
:
CrashStart( :Label 1802 )
CrashOctTree( 20 -3.065458 0.582190 -1801.307861 440.110504 1320.331543 440.110504
:


Für SCASM schreibt Manfred Moldenhauer, ich zitiere:

CrashOctTree( code x y z w h d
n10 n11 n12 n13 n14 n15 n16 n17
-list of nodes- )

Used in library objects for crash detection. Sorry, no more information available.

code crash code
x z y crash box coordinates
w h d wide height and deepth of the crash box
n(ik) crash node data (index), 8 per node
254 = node empty
255 = node full

Zitatende\

Also könnte nur eine Library-bgl diesen crash auslösen.

Sehr undurchsichtig das Ganze. Bei wenigen crashed es, bei anderen nicht. Den Entwicklern der Szenerie hätte das doch auch auffallen müssen, wenns ein globalerror ist. Wenn ichs recht in Erinnerung habe, empfehlen die doch die Verwendung von Norway_Scenic.

Habt ihr denn da noch andere BGLs mit in den Ordner reingepackt? Bei Szeneriesammlern ist nichts Unmöglich.

Oder läuft da gerade ein Eisbär über die RWY 05?

Cheers,
Dietmar

ich glaub dir ja, dass NaLc.bgl die Ursache theoretisch nicht sein kann, deshalb hab ich sie soeben praktisch nochmals deaktiviert:

der crash ist weg, die Laufblitze da ...

das mit dem Eisbären ist vielleicht eine gute Idee

:-)

es ist wohl der Geist von Bruno, welcher aus Rache nur Bayern (Sieggi und mir) erscheint

:lol:

Sandra_007 04.08.2007 10:47

Zitat:

Original geschrieben von hgschnell
ja diese bgl crasht nicht, jedoch hab ich damit auf der 23 kein laufendes Blitzlicht mehr obwohl die Masten und Lampen (dunkel)
zu sehen sind. s. Anh.

ist bei der bgl von frenzl exact genauso.

Ja weil auch in dieser Bgl die Runway-Befeuerung definiert ist, die ihren Startpunkt hier hat und zwar:

N70:40:54.00 E023:40:39.60 Object # 1

mit dieser bmp:
DUMISC36.BMP

Und das sind die Lampen.

Und die Entfernung vom Crash-Point bis zum Punkt wo diese erste Lampe definiert wird, sind es genau diese ft die beim Crash definiert werden.

Oder?

Die erste Lampe steht am Ende der 05 bzw am Anfang der 23.


Also haben wir jetzt 2 Leute mit unterschiedlichen Crash-Effekten - und eben die bei denen es nicht crasht.

hgschnell 04.08.2007 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Ja weil auch in dieser Bgl die Runway-Befeuerung definiert ist, die ihren Startpunkt hier hat und zwar:

N70:40:54.00 E023:40:39.60 Object # 1

mit dieser bmp:
DUMISC36.BMP

Und das sind die Lampen.

Und die Entfernung vom Crash-Point bis zum Punkt wo diese erste Lampe definiert wird, sind es genau diese ft die beim Crash definiert werden.

Oder?

Die erste Lampe steht am Ende der 05 bzw am Anfang der 23.


hab ich auch schon überlegt, aber frenzl und die docs sagen doch Meter?
die 1802 sollten doch Meter und nicht ft sein???

sieggi 04.08.2007 11:14

Ohne diese BGL funktioniert ja meine Hammerfest schon, bis auf die Anflugbefeuerung auf der RW 23.
Die Wasserberge sehe ich nur bei der MS Standardscenery, die ich jetzt aber nicht mehr aktiviert habe.
Die Wasserberge verschwinden mit den Norway Airports, genauer gesagt durch die enhf1.bgl.
Für den Anflug auf der RW 05 ist das vollkommend ausreichend.
Ich finde hier die Umsetzung für den Anflug wirklich als sehr gelungen.
Das dieser Thread hier so groß wird, damit habe ich wirklich nicht gerechtnet.
In meinem jugendlichen Leichtsinn:D :D :D bin ich davon ausgegangen, das man nur eben mal zwei Werte in einer Datei ändert.

Gruß sieggi

Sandra_007 04.08.2007 11:20

Also wenn ich die 05 anfliege habe ich einen Wasserberg auf der linken Seite. nun ja kein Berg, mehr so ein Ausreißer vom Ufer der etwas hochläuft zum Plateau.


Anflugbefeuerung auf der 05 funktioniert?


Aber, by the way, irgendwo war was in einer der ReadMe von wegen *Pilot Controlled Landinglight* PCL wohl genannt.


P.S. Kein Licht? - Stromrechnung bezahlt? :eek:

hgschnell 04.08.2007 11:22

Zitat:

Original geschrieben von hgschnell
hab ich auch schon überlegt, aber frenzl und die docs sagen doch Meter?
die 1802 sollten doch Meter und nicht ft sein???

vielleicht ist die erste Lampe die entfernteste (da beginnt auch der Blitz zu laufen) und dann könnte das schon in Metern hinkommen

sieggi 04.08.2007 12:23

PLASI, Pulse Light Approach Slope Indicator
gerade gegoogelt.
So steht es auch in meiner Anflugkarte drin.
Es ist nur eine Lampe (Feuer).
Im normalen Anflugwinkel sieht man entweder ein rotes oder weißes Licht. Ist man zu tief oder zu hoch blinkt (Pulsierd) das Licht weiß oder rot.
Den Anflug beginne ich 13 nm vor der Bahn in 5000 ft höhe und sinke mit 700 ft/Min bis 4 nm vor der Landebahn. Dort müsste ich eine höhe von 3200 ft haben. Das kann man ja kontrollieren und dann sieht man ja schon das PLASI. ILS ist vorhanden, jedoch ohne GS.
Gruß sieggi

hgschnell 04.08.2007 12:30

Zitat:

Original geschrieben von sieggi
PLASI, Pulse Light Approach Slope Indicator
gerade gegoogelt.
So steht es auch in meiner Anflugkarte drin.
Es ist nur eine Lampe (Feuer).
Im normalen Anflugwinkel sieht man entweder ein rotes oder weißes Licht. Ist man zu tief oder zu hoch blinkt (Pulsierd) das Licht weiß oder rot.
Den Anflug beginne ich 13 nm vor der Bahn in 5000 ft höhe und sinke mit 700 ft/Min bis 4 nm vor der Landebahn. Dort müsste ich eine höhe von 3200 ft haben. Das kann man ja kontrollieren und dann sieht man ja schon das PLASI. ILS ist vorhanden, jedoch ohne GS.
Gruß sieggi

welche Anflugkarten hast Du denn?

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag