![]() |
Zitat:
Gruß Flo |
So, Saitek stellt den Yoke auf der Messe aus. Dann werde ich morgen früh mal nach Leipzig pilgern.
Gruß Flo |
Sehr schön! Dann kannst Du ja berichten, ob sich ein Kauf wirklich lohnt ;)
|
@Flo
Wäre echt klasse wenn du schonmal ein vorab Review geben könntest(Zu Material, Größe, evtl optischer/subjekitver Vergleich zwischen dem Saitek und dem CH Yoke). Und der Erscheinungstermin wäre noch wichtig! Danke! |
Ich werde mein Bestes geben. Wobei ich den letzten Yoke von CH selbst nicht habe. Ich hab noch ein Gerät aus der Steinzeit mit Gameportanschluss. Bin den anderen nur mal bei einem Kumpel geflogen.
Werde mich mal schlau machen und dann hier berichten. Gruß Flo |
Moin,
So da bin ich wieder und habe das gute Stück tatsächlich gesehen und bin damit FSX geflogen. Nun meine Eindrücke: Auf den ersten Blick finde ich , dass der Yoke sehr nach Plastik aussieht und so fühlt er sich auch an. (Bilder hab ich keine gemacht, weil 1. keine Digicam oder Handy mit vernünftiger Auflösung und 2. sieht das Gerät halt aus, wie auf den Bildern, die im Netz bereits zu sehen sind) Zum Throttle komme ich später. Ansonsten finde ich, liegt der Yoke recht gut in der Hand und lässt sich bequem mit einer oder zwei Händen bedienen. Links befindet sich ein "Coolie Head" und ein Schalter (der nach oben und unten bewegt werden kann), mit dem man gut die Trimmung einstellen kann. An der Rückseite auf der linken Seite gibt es noch einen Knopf, der mit dem Zeigefinger bedient werden kann. Finde ich persönlich sehr schön zum Onlinefliegen als Funkknopf. Auf der rechten Seite am Yoke sind noch zwei Schalter, die jeweils nach oben und unten, bzw. recht uns links bewegt werden können. Vielleicht ganz Sinnvoll zum Setzen der Klappen und Fahrwerk. So war es jedenfalls dort belegt. Ich kam damit garnicht klar. Dann wäre da halt noch der rote Knopf. War hier als Sichtwechsel belegt. Meiner Ansicht nach aber ganz nett für den Autopiloten. Der Kerl am Stand hat mir gesagt, dass dort keine Sofware beiliegen soll. Der Aerosoftseite entnehme ich allerdings etwas anderes. Ansonsten lässt sich das Flugzeug damit recht gut steuern und man hat schon ein recht nettes Gefühl. Für meinen Geschmack könnte der Radius bei der Querruderachse etwas größer sein. Bin ziemlich schnell am Limit gewesen. Aber vielleicht flieg ich auch zu wild. :lol: Ansonsten ist da halt noch die Uhr. Funktioniert und ist ganz nett vor allem bei Holdings. Beim Throttle muss ich gleich sagen, dass ich voreingenommen bin, weil ich den Throttle Quadrant von CH habe. Was mir beim Saitek Throttle ganz gut gefällt, dass der Widerstand auf den Achsen etwas höher ist als bei CH.Eher nicht so gut gefällt mir, dass man die Hebel mehr oder weniger von unten nach oben schiebt und nicht von hinten nach vorne. Auf dem Throttle sind in Prozent die Stellungen angegeben. Ob man das braucht weiß ich nicht, da ja Full nicht immer unbedingt nur 100% sind. Ansonsten gibt es einen Idle bereich, wo man merklich spürt, dass man im Idle ist. Dann gibt es noch einen "negativ Bereich". Auf der Messe hatte dieser Bereich keine Wirkung gehabt. Der Bereich ist im Gegensatz zum CH-Throttle relativ groß. Ob man damit auch genau Reverser fahren kann oder nur voll weiß ich nicht. Der gute Mann am Stand war leider nicht in der Lage zu sagen, ob man die "Hebel" tauschen kann bzw. ob mehrere Hebelstecker (Ich hab keine Ahnung, wie man die bunten Dinger nennt) Erhältlich sein soll das Paket ab September und soll 139€ kosten (Ist ja kein Geheimnis mehr) Ich bin irgendwie hin- und hergerissen, ob ich mir den neuen Yoke kaufe. Aber es ist ja wohl noch etwas Zeit. Gruß Flo |
Danke für den Bericht, Flo.
Kannst du einen direkten Vergleich zum CH Yoke ziehen oder hast du den noch nie verwendet? Besonders interessieren würde mich ob die Höhenruderachse beim Saitek ebenfalls so wacklig ist und ähnlich schlecht in die Neutralstellung zurückzieht. Bis auf diese Mängel bin ich sonst mit meinem CH eigentlich zufrieden... |
Moin Martin,
Zitat:
Gruß Flo |
Das habe ich wohl überlesen, peinlich... Danke für die Info!
|
Heute auch getestet, Bilder folgen noch!
So, ich war heute auch in Leipzig und habe mir das Gerät mal näher angeschaut und war sehr zufrieden. Vor allem die Metallachse gefällt mir. Absolut kein Hakeln wie beim CH. Er ist auch etwas kleiner und handlicher.
Der Schubhebel ist allerdings nicht so prall, genau aus dem Grund wie mein Vorredner schon sagte. Wenn man sie um 90° nach vorne kippen würde ginge es sicher besser. Ich habe mich auch gleich in den ebenfalls ausgestellten Saitek 52 verliebt :) Nun noch ne Frage, wird es möglich sein den Yoke ohne Schubhebel zu bestellen? Ich würde dann lieber den vom Saitek nehmen. Bilder folgen übrigens noch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag