![]() |
@Max
Das scheint wohl (noch) ein Treiberproblem zu sein. Ich kann auch erst nach der Einführung der dreistelligen Treibernummern in den Vollbildmodus, habe allerdings x86 Vista. Hast Du einen aktuellen Treiber? Vielleicht 162.15 oder so? Mit dem 158.45 sollte es auch schon funktionieren. Max, ich bin einfach von einer Nvidia-Karte ausgegangen... @Dirk Bis auf Deinen ersten Satz sehe ich das auch so. Als ich wenige Tage nach dem Erscheinen des FSX diesen installierte, war ich angenehm überrascht wie flüssig der lief. Ich habe auch nichts anschließend getweakt, bis auf die Ausnahme dass ich die Anzahl der Autogenobjekte verringerte. Aber dies weniger aus Performancegründen. Meine Hardware ist aktuell und dem Flusi angemessen. Ich habe zumindest Deine Äußerungen die Hardware betreffend nicht auf mich bezogen. |
@klausdonath
quote: -------------------------------------------------------------------------------- Vista sagt man laut diversen Tests zu, dass es stärker von mehreren Cores profitiert als XP. -------------------------------------------------------------------------------- quote: -------------------------------------------------------------------------------- Steht in der PCGames Hardware in einem Mehrseitigen Test wo explizit darauf eingegangen wird welches der beiden Systeme mehr von MultiCores profitiert. Mein Gott, muss ich hier unter jeden Satz eine Quellenangabe hauen? Wenn Du magst such ich Dir auch noch den ganzen Test raus und scanne Ihn ein! Jetzt tu mal nicht so Oberklug! Dieser Satz war so völlig in Ordnung! Nur weil Du das nicht glaubst... -------------------------------------------------------------------------------- Ich habe eine Weile überlegt, ob ich darauf antworte. Wenn ich es tue, dann in der Hoffnung Dir damit ein wenig zu helfen. Zunächst schreibst Du: ..laut diversen Tests ..., dann stellt sich heraus, es handelt sich um einen Test in der PCGH. Nun zu Deinem Satz. Vista soll von mehreren Kernen mehr profitieren als XP. Okay, betrachten wir die Sache mal nüchtern und setzen folgendes voraus: Du startest Deinen Rechner ohne allen Schnickschnack und nur das reine Vista. Nach vielleicht 30 sec. ist das was wir Vista nennen gestartet und, ja was nun? Vista ruht und wartet, die Kerne dümpeln mit 0 bis 1% vor sich hin. Was in aller Welt sollte Vista nun davon haben, ob es einen, zwei oder zweihundert Kerne unterstützt? Nichts! Lautete Dein Satz, dass Anwendungsprogramme, die mehrere Cores unterstützen, unter Vista z.B. effizienter laufen, dann hätte ich meine Bemerkung mit Sicherheit unterlassen, denn wenn das das Ergebnis des Tests war, dann meine ich ist daran nichts auszusetzen, und ich würde es eher für eine normale Weiterentwicklung halten. Ich wollte mit meiner Bemerkung darauf verweisen, dass solche oberflächlichen, und sicher in der Sache daneben liegenden, Sätze niemandem helfen. Dir am allerwenigsten, weil der geneigte Leser vielleicht auf die Idee käme andere Sätze von Dir auch unter diesem Gesichtspunkt zu sehen. Übrigens gibt es für mich keinen Grund an einem Test der PCGH zu zweifeln. Warum sollte ich denen nicht glauben? Ich glaube Deinem Satz nicht so recht. Ach ja zu "oberklug" noch was: Ein Student im 7. Semester ist ja auch nicht gerade das, was man als einen lebenserfahrenen und gestandenen Mann bezeichnet. Du wirst irgendwann wissen, dass Erfahrungen das einzigste ist worauf Dein Leben beruht. Also tue Erahrungen nicht ab als wenn es ohne sie ginge. Dein jetziges Studium ist auch nach mehr als 10 Jahren eine Erfahrung und Du wirst darauf bestehen, dass Dein jetzt erworbenes Wissen, erweitert durch ständiges Dranbleinen an der Materie, gültig ist. Betrachte es mal so. Ja, und Fehler machte und mache ich auch. Zu Hauf. Viel zu viele. |
Zitat:
Es muss eine andere Ursache geben, warum ich nicht auf Vollbild schalten kann. |
Zitat:
Zitat:
Statt Dir nun zu unterstellen, dass Du Quark schreibst, würde ich eher sagen, dass das von der PC-Konfiguration abhängig ist. Zum Thema Vista und Multicore: http://golem.de/0705/52474.html http://www.computerbase.de/news/soft...-faehigkeiten/ Microsoft-technet ist auch ganz interessant, da kann man sich die Kohle für Zeitschriften wie die PCGH sparen, da die Zeitschriften vereinfachen müssen aber mit Sicherheit auf entsprechendes Infomaterial von MS zurückgreifen, also warum nicht gleich an die Quelle.. @Max Warum verwendest Du Vista64? Bei anderen Spielen gibts keine Probleme? Zum eigentlichen Thema, nämlich Spielegeschwindigkeit Vista vs. XP: Unter Vista (32) hab ich in 3Dmark2006 ca. 600 Punkte weniger als unter XP. Allerdings ist der Benchmark nicht unumstritten und sehr treiberabhängig. Muss den FSX erst unter Vista installieren und bin mal gespannt, ob sich durch die neuen Treiber und SP1 was unter Vista, seit den Betas, getan hat... Könnte jemand mal bei Zeiten den "Call of Juarez" DX10 Benchmark laufen lassen und System und FPS posten? Danke! |
Zitat:
Denn Vista ist durchaus in der Lage bei Null Benutzereingabe den Rechner ganz schön auszulasten. (Precachen, defrag, suchindex usw...) Davon abgesehen das ganz alltägliche Sachen wir Browser öffnen oder Ordner öffnen (darin enthaltene Bilder in Thumbs umrechnen) durch Multicores deutlich schneller vonstatten geht. Und Vista ist da eben noch ein wenig besser optimiert. Um jetzt nur mal ein Beispiel zu nennen :-) Da hilft offensichtlich die beste Erfahrung nix, wenn man keine Fakten zu Hand hat... @Menthos79: Der Link ist inhaltlich n Flachschuss. Keine Benchmarks und Vermutungen, Vista könnte mit 80 Kernen nicht vernünftig umgehen und dann noch so n Schnellschuss hinten dran, also ob man 80 Anwendungen bräuchte um diese auszulasten. Sorry, aber da erkenne ich keinen Fachmann dahinter... |
Wird deiner Aussage bezüglich verbesserter Multicore-Ausnutzung gegenüber XP wiedersprochen und warum bezweifelst Du was Carlson sagt?
Cool bleiben und fühl dich nicht immer gleich angegriffen, dann kann man sich auch die gegenseitige Fachmann/Nichtfachmannkinderkacke sparen. |
Zitat:
War kein Angriff gegen Dich, sondern gegen den Sensationstitel :-) |
Dann hätte ich gerne noch Infos vom stud. Informatik bez. Skalierbarkeit (Parallelisierung) von Anwendungen. Sprich mehr Performance durch Verwendung vorhandener Ressourcen (CPU#). Welche Möglichkeiten bietet zugrundeliegendes OS, was wird vom Programmierer abverlangt (Softwaredesign für SMP/Multicore) ???
"Früher" war es ja recht einfach: Mehr Mhz, mehr Speed? Heute in Zeiten von XXcore? Vielen Dank. |
Ich kann Dir jetzt in der Kürze der Zeit keinen Aufsatz daraus machen, denn das was Du Ansprichst wäre ja schon fast eine Bachelor Arbeit wert!
Aber was Möglich ist, zeigt folgendes: http://graphics.cs.uni-sb.de/~sidapohl/egoshooter/ Das skaliert fast linear mit steigender Core Anzahl. Ich denke das primäre Problem ist es, auf Algorithmen auszuweichen, die sich besser aufteilen lassen. Was bringt ein zusätzlicher Core, wenn er doch nur die Hälfte der Zeit auf das Ergebnis des anderen warten muss? Da muss man klever programmieren um sich da keine Flaschenhalz zu schaffen. Was aber auch mit aktuellen BS möglich ist, zeigt mein obiger Link. Wobei es stark auf die Aufgabe ankommt. Manches lässt sich nicht paralellisieren! |
Ist schon recht. Eine Hausarbeit erwarte ich auch nicht.
Aber festhalten kann man schonmal: 1) XXcore bedeutet nicht XX00% mehr an Leistung. 2) OS unterstützt durch Scheduling _und/oder_ Programmierer implementiert Parallelisierung im Code. 3) Anwendungen bieten unterschiedliche Möglichkeiten der Bereitstellung von Teilaufgaben, die durch OS _und/oder_ Code an CPU# verteilt werden. Manche mehr, manche weniger. (Z.B. 3DCGI Applikationen vs. Spiele). Letztendlich vetrete ich doch nur die Position - Du hast es ja verdeutlicht - dass man zwar im Sinne von mehr Performance durch CPU# im Multitaskingbetrieb sprechen kann, aber letztendlich der eigentliche Gedanke von SMP/Multicore, insbesondere im Gaming Bereich, in Kinderschuhen steckt, bzw. es auch nicht funktionieren wird. Den FSX stecke ich jetzt mal in den Spieleecke (man möge es verzeihen). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag