![]() |
Habe mir nun wegen dem günstigen Preis noch die ATR Version von FS2Crew zugelegt. Is es eher empfohlen, das Tool erst zu nutzen/installieren, wenn man sich mit der ATR komplett auskennt?
|
Zitat:
ich hab mir dieselbe frage auch schon mal gestellt, aber ich denke dass ein alter hase wie du schon finden wird, was fs2crew verlangt. sehr empfehlenswert sind die procedures auf avsim, suche mal nach fs2crew dort, dann weisst du ws ich meine. glückwunsch zur atr, wie gehts der yak? |
Yak?, Du meinst den Speicherfresser ;). Selbst mit der Lite Version keine vernünftigen Landungen möglich - immer wieder OOM oder CDTs im Final auch mitten im Flug. Mit ATR oder anderen Maschinen kein Prob, schade um die prima Yak, aber wenn man jeden Moment daran denken muss, das der FS gleich wieder aussteigt macht das keinen Fun :(.
|
Bin nun am tieferen einarbeiten in die ATR. Es wird doch in den Manuals und Tuts immer wieder darauf hingewiesen, die ATR nur aus dem 2D Panel der Cessna zu laden. Wenn ich das aber so mache, bekomme ich schon Probleme, das Triebwerk 2 in den Hotel Mode zu bekommen, da es einfach nach anlassen nicht auf N1 kommt, sondern wie in einer Schleife immer wieder an und aus geht. Lade ich aber die ATR direkt aus der Maschinenauswahl (C&D Zustand ist voreingestellt), dann funktioniert alles wie es soll? Ist das denn mit der Cessna nach dem letzten SP nicht mehr nötig?
|
Zitat:
|
...hmmm, woran's auch immer liegt: Trotz der Hinweise, erst Cessna in Standardsituation zu laden (z.B. in PMDG- und ATR-Manuals), hatte ich noch nie Probleme, direkt mit ATR oder PMDG zu starten, also z.B. weil "Vorheriger Flug" als Standardsituation eingestellt ist und der letzte Flug eben mit einer dieser Maschinen stattfand. Auch Folgefehler (Fehlfunktionen) hatte ich dabei noch nie. In meiner PMDG737 funktioniert sogar ein Einstieg "inflight" (außer FMC und AP, die müssen neu gesetzt werden), wenn der letzte Flug ohne Landung beendet (nicht abgebrochen!!) werden musste.
Die Cessna-Lösung ist wohl der richtige Workaround für Systeme, auf denen es - aus welchem Grund auch immer - hapert. Aber das kann ja jeder für sich ausprobieren... a3g wolfgang |
Bei mir ist das so:
Starte ich direkt mit der ATR klappt es genauso, wie wenn ich von der Cessna zur ATR switche. ABER, das klappt nicht immer. Manchmal bleibt dann, wenn ich direkt die ATR lade, das Fenster, in dem das Laden der Navigationsdatenbank angezeigt wird, stehen und verschwindet nicht. Es ist auch schon passiert, dass ich die Prop-Brk nicht mehr lösen konnte. Wie startet der Flusi? ° Laden von Szenerie ° Laden der Maschine + Gauges + Navigation + Panel + Modell + Sound Da kommt der Flusi ganz schön ins Schwitzen. Man kann ihm das vereinfachen, besonders wenn man ein hochwertiges Add-On lädt, indem man ihn nur erstmal mit der Szenerie und der Standard-Maschine laden lässt und danach dann am Airpor nur noch das hochwertige Add-On auflädt. |
Mhhh, dieses Ladefenster der ATR bleibt bei mir immer eine ganze Weile stehen, egal ob aus der Cessna oder direkt geladen - nicht normal so?
|
Ich hab auch mal eine Frage zur ATR, die sich mit dem Manual nicht beantworten lässt.
Unzwar kann mann die Route im ND auch irgendwie durchklicken wie man es von Boeing und co gewohnt ist mittels step ? Dazu finde ich leider nichts. |
Wenns so ist, wie in der Echten, nicht !
Kannst nur die Range entsprechend vergrössern...aber dann erkennt man u.U nicht mehr viel... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag