![]() |
Achja, was ich seit dem ersten Beitrag vergessen habe. Ich bin auf 2 GB Corsair umgestiegen. Das war am Montag. Seitdem kommt kein Bluescreen mehr. (diese Bluescreens mit F4 und 7A Fehlern)
Eventuell hat Memtest versagt, oder das Mainboard mag lieber Corsair. lg Flo |
Memtest ist i.A. viel anspruchsvoller als jedes Betriebssystem.
Hatte schon Maschinen, da zeigte Memtest bei den erweiterten Tests Fehler an, die liefen jedoch über lange Zeit problemlos. |
OK, dann habe ich wahrscheinlich zu kurz gescannt. Aber zumindest tauchen die anderen Blueis nimma auf. Mal sehen wie lange es geht...
lg Flo |
Das Bluescreen kommt nicht mehr. Das BlueScreen ist seit dem Ramwechsel weg.
lg Flo |
bluescreen gibt nicht auf
Hallo!
Heute kam nach langem wieder der BlueScreen mit der folgenden Fehlermeldung: 0x000000F4 (0x0000003, 0x8A0A7DA0,0x8A0AF14, 0x805D1140) Was soll dieser Code bedeuten? Langsam tippe ich auf ein defektes Motherboard. lg Flo |
Jetzt bin ich auf die Schlichte gekommen.
Gestern habe ich mir Lieder von Limewire runtergeladen, die mit Viren infiziert waren. Ich habe vergessen, die Songs zu löschen. (der Virenscanner hat mich gefragt) Jetzt hab ich amal gscannt und da kamen de vier Viren infizierte Daten. Habe Sie gelöscht und hoffe, dass das BlueScreen nun weg ist. Weil das BlueScreen deutet auf Viren hin. Warum kommt es genau zu dem Zeitpunkt, wo Viren am System sind. Es kamen auch komische Fehlermeldungen daher, dass irgendwelche Sachen hin san... Hab nachgschaut und es stimmte gar nicht. Lag wohl echt am Trojanner... lg Flo |
Ich habe wieder mal nachgeforscht! Das Pproblem liegt am Chipsatz. Die Festplatte läuft mit ein paar Via Chipsätzen im SATA II Modus nicht korrekt. Das heißt also, dass der Chipsatz daran schuld ist. Da hilft wohl nur noch Board umtauschen, oder nicht?
lg Flo |
jede sata2 hd hat einen jumper mit den man sie auf sata1 zurückstellen kann und sollte somit auch auf den berüchtigten via-chipsätzen laufen.
um die wahrscheinlich nächste frage vorwegzunehmen; nein, es entsteht kein geschwindigkeitsverlust. |
ja, aber das problem tritt auch bei intel-chipsätzen auf.
nur um der ewigen geschichte von den problematischen via-chipsätzen und perfekten intel-chipsätzen ein bisschen realität hinzuzufügen. :tux: und wie bereits geschrieben, einfach die sata-disk auf den sata-I modus umstellen. |
Ok, werd ich machen!
lg Flo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag