WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Statement von Microsoft fordern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201531)

jojojjjooo 18.10.2006 16:44

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Und was sollen sie dann vor lauter Frust machen?;)
Die Fresse halten und sich mit ihren FS2004 Problemen beschäftigen :hammer:

1O bei der LTU 18.10.2006 16:44

Zitat:

Original geschrieben von Sven Lange
Die Chance, dass Nordkorea demokratisch wird, ist größer... ;) :cool:

lol.. die heisst doch eh schon demokratische volksrepublik nordkorea ...


klaus

Alladin 18.10.2006 16:49

Zitat:

Original geschrieben von jojojjjooo
Die Fresse halten und sich mit ihren FS2004 Problemen beschäftigen :hammer:
Nee, falsch, der läuft ja schon seit einer Ewigkeit gut. Der Neue geht nicht mit allen Reglern rechts, also alles Sch...
Und Frust muß man abbauen! Ja nicht mal die Tipps anschauen und damit den FSX erstmal richtig zu erkunden.
Schreiben geht schneller, mitunter braucht man dabei nicht mal denken...

Raptor 18.10.2006 16:50

Zitat:

Original geschrieben von r_schon


wenn alle diejenigen mal " die Schnauze hielten", die den FS X

Zitat:

Original geschrieben von jojojjjooo
Die Fresse halten und sich :hammer:
Ist das der neue FSX- Umgangston? :hammer:

r_schon 18.10.2006 16:53

Zitat:

Original geschrieben von Alladin
Und was sollen sie dann vor lauter Frust machen?;)
Hallo Jens,

den ultimativen Frustordner für nicht FS X -User aufmachen und sich gegenseitig erzählen, wieviel Wein sie saufen und warum Beamte und Rentner Schmarotzer sind.

( Aber bitte unter Tratsch, damit der Zähler nicht rattert :-)

Gruß
Rolf

Alladin 18.10.2006 16:55

Das wäre ja Quatsch wenn alle einer Meinung sind und man niemand überzeugen muß;)

Meisterpilot 18.10.2006 17:20

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
Hallo Miteinander,

wenn alle diejenigen mal " die Schnauze hielten", die den FS X garnicht haben, aber trotzdem jeden FS X Ordner mit ihren Statements ( ob zum Thema passend oder nicht ) vollmüllen, dann wäre es hier wesentlich gemütlicher.

Gruß
Rolf

Lieber guter Rolf,

obwohl ich Dir sonst ungern widerspreche, erlaube mir die Bemerkung: Dies ist ein Anti-FSX-Ordner - sieh' Dir mal das Eröffnungsstatement an.

Wie war das mit dem Umkehrschluß?

:D

Bitte etwas mehr Fairniss gegenüber den NIXFSXlern.


:-)

pipernavajo 18.10.2006 17:39

Zitat:

Original geschrieben von r_schon
Hallo Jens,

den ultimativen Frustordner für nicht FS X -User aufmachen und sich gegenseitig erzählen, wieviel Wein sie saufen und warum Beamte und Rentner Schmarotzer sind.

( Aber bitte unter Tratsch, damit der Zähler nicht rattert :-)

Gruß
Rolf

Hallo Jan,

Ja, ist alles ein wenig komplizierter geworden. Heißt Globalisierung, glaube ich. Siemens und Airbus handeln wie weltweit operierende Konzerne - wieso sind denn deutsche oder europäische Arbeiter/Bürger mehr Wert wie diejenigen, wo jetzt die Arbeit hingeht? Das müßte die Philanthropen doch begeistern, wie schön der freie Markt dafür sorgt, dass bisher Unterprivilegierte nun auch in den Genuss von Wohlstand kommen. Nur schade, dass wir dazu halt teilen müssen.

Die alten Rezepte, sich abschotten und sein eigenes Ding machen, funktionieren eben nicht mehr so ganz.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

a) sich eine Tüte über den Kopf ziehen, nichts mehr verstehen, und aus Angst vor dem Neuen und Unbekannten jammern und klagen, dass alles den Bach runter geht.
( Woran erinnert mich Dein neuer Avatar eigentlich )

b) sich den neuen Herausforderungen stellen, die Lage analysieren und erkennen, dass sich wo anders Hungrige und Leistungswillige ihr Stück vom Wohlstand holen werden. Arbeit, vor allem weniger qualifizierte, fließt wie Wasser an die tiefsten Stellen - also dahin, wo die Not am größten und der Wille, voranzukommen am ausgeprägtesten
ist.

Also:

Wenn wir die Tüte über den Kopf ziehen, dann geht es in der Tat schnell den Bach runter und wir werden für unsere Mutlosigkeit und Angst bezahlen.

Wenn wir aber unseren Staat modernisieren( Reformen - aber nicht zurück zu veralteten Rezepten ), unser Potential ausschöpfen, unsere Stärken umsetzen und Felder besetzen, für die es nicht ausreicht nur hungrig und leistungswillig zu sein - dann können wir einen gewissen Wohlstand halten. Nie mehr auf dem Level wie bisher - das muß man als erstes einsehen.

Nur eines ist klar, wenn wir das mit Leuten erreichen wollten, die nur nach der bequemen Hängematte des Wohlfahrtsstaates Ausschau halten - die Rechnung geht nicht auf.

Die Welt kann ich Dir natürlich nicht erklären - nur eines weiß ich, wenn wir uns nicht umstellen - dann wirst Du eine noch dickere Tüte brauchen, damit Du das Elend nicht siehst.

Gruß
Rolf

Öffter mal ne grosse Schnauze,nicht nur hier,oder besser ne kleine Fresse, müsste mal gestopft werden.
:hammer: :hallo: ;)

Meisterpilot 18.10.2006 17:52

Zitat:

Original geschrieben von pipernavajo
Hallo Jan,

Ja, ist alles ein wenig komplizierter geworden. Heißt Globalisierung, glaube ich. Siemens und Airbus handeln wie weltweit operierende Konzerne - wieso sind denn deutsche oder europäische Arbeiter/Bürger mehr Wert wie diejenigen, wo jetzt die Arbeit hingeht? Das müßte die Philanthropen doch begeistern, wie schön der freie Markt dafür sorgt, dass bisher Unterprivilegierte nun auch in den Genuss von Wohlstand kommen. Nur schade, dass wir dazu halt teilen müssen.

Die alten Rezepte, sich abschotten und sein eigenes Ding machen, funktionieren eben nicht mehr so ganz.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

a) sich eine Tüte über den Kopf ziehen, nichts mehr verstehen, und aus Angst vor dem Neuen und Unbekannten jammern und klagen, dass alles den Bach runter geht.
( Woran erinnert mich Dein neuer Avatar eigentlich )

b) sich den neuen Herausforderungen stellen, die Lage analysieren und erkennen, dass sich wo anders Hungrige und Leistungswillige ihr Stück vom Wohlstand holen werden. Arbeit, vor allem weniger qualifizierte, fließt wie Wasser an die tiefsten Stellen - also dahin, wo die Not am größten und der Wille, voranzukommen am ausgeprägtesten
ist.

Also:

Wenn wir die Tüte über den Kopf ziehen, dann geht es in der Tat schnell den Bach runter und wir werden für unsere Mutlosigkeit und Angst bezahlen.

Wenn wir aber unseren Staat modernisieren( Reformen - aber nicht zurück zu veralteten Rezepten ), unser Potential ausschöpfen, unsere Stärken umsetzen und Felder besetzen, für die es nicht ausreicht nur hungrig und leistungswillig zu sein - dann können wir einen gewissen Wohlstand halten. Nie mehr auf dem Level wie bisher - das muß man als erstes einsehen.

Nur eines ist klar, wenn wir das mit Leuten erreichen wollten, die nur nach der bequemen Hängematte des Wohlfahrtsstaates Ausschau halten - die Rechnung geht nicht auf.

Die Welt kann ich Dir natürlich nicht erklären - nur eines weiß ich, wenn wir uns nicht umstellen - dann wirst Du eine noch dickere Tüte brauchen, damit Du das Elend nicht siehst.

Gruß
Rolf

Öffter mal ne grosse Schnauze,nicht nur hier,oder besser ne kleine Fresse, müsste mal gestopft werden.
:hammer: :hallo: ;)

Ich versteh nur noch Bahnhof - bezieht sich dein Statement auf den FSX oder das deutsche Beamtentum?

:confused:

Asrian 18.10.2006 18:00

Back to topic :)

Ein Statement bringt auch nix...ein Patch sollte gefordert werden! Ein Patch, der Probleme verringert.

Ich vermute mal, dass M$ schon längst an einem arbeitet.
Nach dem Feedback auf die erste Demo hätte M$ den Release eigentlich verschieben und eine längere ausführliche Betatestphase und nochmalige Überarbeitungsphase einlegen müssen!

Bei den meisten Games ist es ja nun (leider) heutzutage so, dass sie aus Kosten- und Termindruck unfertig auf den Markt geworfen werden.
Hier ist nun M$ anscheinend genauso...die wollten den Termin unbedingt halten..obwohl die eine Verschiebung finanziell durchaus verkraften könnten!

Während die frisch gepressten DVDs auf dem Weg zu den Händlern sind arbeiten die Entwickler (oft) schon längst am ersten Patch, der die Probleme beheben soll, die sie bis zum Abgabetermin des Gold Masters nicht mehr beseitigen konnten.
Manchmal braucht es 2-3 Patches und mehrere Monate bis ein Spiel endlich zufriedenstellend läuft.

M.M nach sollte man in den Foren Druck machen dass so schnell wie möglich ein Patch kommt, der die Performance auf den heutigen Rechnern verbessert.

---------------------------
MfG Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag