![]() |
Zitat:
Dann sollte das Airbus Panel, bis auf ein paar Kleinigkeiten, eigentlich laufen. Hauptproblem ist, dass der Autopilot sowie das Autotrimsystem etwas "träge" reagieren - könnte daran liegen, dass FSUIPC4 ja via SimConnect funktioniert und die Kommunikation asynchron läuft. Die dadurch entstehenden Latenzen könntem dem AP schon kräftig zusetzen. Möglicherweise auch Glücksache wie gut es im Endeffekt läuft (evt. auf sehr schnellen Systemen besser). |
Beim Test des PSS-A320 war die aktuelle FSUIPC Version für den FSX installiert.
Trotzdem gings nicht. :( |
Zitat:
Im Phoenix Forum auf avsim gibt es auch eine Erfolgsmeldung für die A32x Serie - läuft an sich, aber ein paar Dinge, vor allem beim AP, sind nervig. |
hier mal ein Screenshot mit der CH-Pro und der Carenado Cessna U206 über Lugano.
http://www.j-jeran.de/Images/FSX/Lugano_1.jpg |
Zitat:
Habs jetzt beim A340 einigermaßen hinbekommen, den "laggy" autopiloten zu disziplinieren. Vorgangsweise: In der MCDU mit der *rechten" Maustaste auf den INIT button klicken. Dadurch kommen mehrere Seiten (NEXT PAGE -> weiterblättern) mit dem Titel "Tuning". Die Seiten dienen dazu, Dinge wie Latenzzeiten, control input etc. des Autopiloten einzustellen. Für die "richtigen" Werte gibt es aber wohl keine Vorgaben, die muss man experimentell ermitteln. Das hat bei mir ca. 2 Stunden gedauert, aber nun läufts deutlich besser. Wichtig: Die alten Werte unbedingt notieren, da man durch Fehleinstellungen auf diesen Seiten das Flugzeug äußerst instabil machen kann (dann geht gar nix mehr beim A/P). Gespeichert wird das übrigens in der Datei PSS\Airbus A3XX\ApTuning.dat (die kann man z.b. vorher sichern). P.S. Da ich den PSS A32x nicht besitze, kann ich nicht nachvollziehen, ob dessen MCDU dieses feature überhaupt besitzt, denke aber doch, da sich die panels sehr ähnlich sind und sicher eine Menge gemeinsamen code teilen. |
Mit Swiss Prof.
Erstaunlich, die Frames sind sehr hoch ( bis 50 ) und das auch da wo viele AG enthalten sind! Die Nachladezeit der Texturen ist bei mir i. M. sehr hoch. Könnte aber an den Einstellungen liegen. Musste ja im FS 2004 auch eine spez. cfg erstellen! http://hermann.flight-monster.com/pics/fs7.jpg http://hermann.flight-monster.com/pics/fs11.jpg http://hermann.flight-monster.com/pics/fs9.jpg http://hermann.flight-monster.com/pics/fs10.jpg |
Ultimate Traffic-Lösung
Im UT-Forum gibt es erste Ansätze, den UT-Traffic in den FSX exportieren zu können. Bitte sehr:
http://ultimatetraffic.flight1.net/f...s.asp?TID=2892 Gruss Lars |
Die Flight1/Coolsky Super 80 läuft mit einigen Einschränkungen. An einem Patch wird gearbeitet...
|
Geht FSEnhancer?
Hallo zusammen,
hatte schon jemand den Mut, den FSEnhancer von Lagosim zu installieren? (Ich nicht) Gruß, Rainer Poppe |
Hallo Miteinander,
Ich habe aus Zeitgründen nicht den ganzen Ordner durchgelesen - vielleicht steht es schon irgendwo, dann sorry. Für Deutschland - VFR - Flieger: Die (Freeware)Frank Barth Landclassen können auch im FS X betrieben werden. Sie verbessern das Landschaftsbild in Deutschland meiner Ansicht nach erheblich. Bis es ein Addon gibt, was die neuen Möglichkeiten des FSX speziell ausnützt - dieser Behelf ist schon eine wesentliche Bereicherung. Wie ihr wißt: Neuinstallation nicht nötig, einfach mit entsprechendem Pfad in der Szeneriebibliothek des FS X anmelden - und dann viel Vergnügen mit einem hohen Wiedererkennungswert der Landschaft in Deutschland. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag