![]() |
Re: Re: Re: Re: Re: DVB-T: Bitte klärt eure älteren Mitmenschen auf!
Zitat:
ad 2. also haben Türken kein Recht auf Information in Österreich, alles klar Ist ja schon viel Blödsinn in diesem Thread geschrieben worden, aber Du topst es wieder - gratuliere. Übrigens, Du trollst gegen eine von mir scherzhaft getätigte Aussage :lol: |
.
Tud mir leid das du dich angesprochen fühlst. Zitat:
Doch haben sie, Digitürk bringt sie ihnen;) |
Zitat:
Wenn einmal 20-30 Sender über DVB-T herumschwirren kehrt sich das Argument "Armut" auch plötzlich gänzlich ins Gegenteil um, weil billiger als SAT-Equipment in der Anschaffung und günstiger als Analog-Kabel bei der Monatsgebühr (18,80 gegenüber 0,0), mit ähnlicher Programmvielfalt. |
Ja, aber da ich Türke bin interessiert mich das nicht ;)
|
Zitat:
Eben viele sind glücklich damit die Sender aus der Heimat zu haben, ORF gabs bisher ohne viel Mehrkosten. Entweder mit einem Antennenabzweig oder per Hausinstalltion und auch per Zimmerantenne. Digi-CI passt auch zusammen, jedoch hab ich noch keine Anlagen gesehen die fix ASTRA und Eutelsat-W3A empfangen konnten, Drehanlagen schon. Digitürk kann man übrigens Europaweit bestellen und eine Schlüsselkarte bekommen. 1.5millionen Karten gibts in der EU, durch die Großfamilien vermutlich 10millionen Zuschauer. |
Jetzt dreht er den Spieß schnell um - zuviel Orf2 gschaut? :D
|
Zitat:
Im Gegenteil. Bis jetzt konnte man die analogen Tuner nur im Bundle mit einem Display (=Fernseher) kaufen. Man könnte jetzt argumentieren, warum man sich bisher bei jedem neuen Display auch einen neuen Tuner dazukaufen musste. Ich könnte ja den alten benutzen. War halt leider nicht möglich, weil fest eingebaut. Bei DVB-T wird das nun anders. Ich sehe hier einen klaren Kostenvorteil. So in der Art, wenngleich in die andere Richtung kommen mir die Argumente der Digital-Gegner vor. |
Nicht dass Missverständnisse aufkommen - ich habe nichts gegen DVB-T, ich habe was dagegen, dass man in einer Nacht- und Nebelaktion einfach das analoge Signal abdreht.
Was spricht denn dagegen, wenn man das analoge Signal beispielsweise weitere 5 oder 10 Jahre weiter sendet? Bis dahin werden wohl die meisten Leute von den digitalen Vorteilen überzeugt sein und sowieso umsteigen - indem sie sich entweder neue Geräte kaufen oder sich so eine DVB-T Box anschaffen. Aber sie können sich den Zeitpunkt selber aussuchen. Das ist der Schwachsinn, den ich meine: dass ich quasi gezwungen werde, innerhalb weniger Monate eine nicht unerhebliche Geldsumme aufzuwenden, um meinen bisherigen Standard halten zu können. |
Zitat:
und wenn man weitere jahre parallel fährt,kommen in 5 jahren die nächsten und sagen das selbe wie du jetzt. Wer TW1 sehen will,musste sich auch eine Schüssel zulegen,genau so ist es jetzt. Wer TV glotzen will braucht halt receiver,od. TV mit DVB-T. Und Nacht/Nebelaktion ist es keine,es wurde schon vor Jahren darauf hingewiesen,auch alle anderen Nachbarstaaten sind auf Digital umgerüstet(BRD hat auch nur mehr digital). Man sollte auch mehr die ausl. Nachrichten sehen,und nicht nur die Propagandasender ORF. |
Ich bin Telekabel-Kunde und von der Umstellung nicht betroffen :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag