WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   NT Wassergekühlt !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19604)

grisu 28.04.2001 18:38

durchflusszähler?
 
bei wm und gsp wird in allen mir bekannten fällen mit zeit und sensoren die wassermenge geregelt durchflussmesser gibt es zwar in der kältetechnik und zwar von danfoss die sind aber sauteuer und funktionieren mit 4-20ma oder 0-10v kostet
aber ca. 5000 ats

kato 28.04.2001 23:42

Andere Möglichkeit wäre ein Membran-Druckschalter wenn es Dir nur darum geht zu wissen ob die Pumpe läuft.
Bracht aber einen gewissen Druck (bei Conrad 0,4 bar) um anzusprechen.

trethan 28.04.2001 23:53

thx, ich werd mir da wohl was basteln...
eventuell was mit druck, durchfluss erfordert drehende teile...



grisu 30.04.2001 23:13

@ trethan
der duchflussmesser hat keine drehenden teile sondern eine art paddel oder klappe die sich je nach durchflussmenge mehr oder weniger öffnet und damit ein ain signal generiert

trethan 06.05.2001 10:01

hab aber in div. katalogen welche mit einem drehenden "schaufelrad" gesehen.

nicht so wichtig, ein paddel is auch ned einfacher zu machen.

mfg
st

was denkt ihr, welchen spannungsabfall darf ich auf +5V maximal haben???

ich muss leider doch 5m kabel verlegen (2,5 m hin und 2,5m zurück) weil ich nur in der ecke runterbohren will...

und da kommt schon ein schöner querschnitt zusammen, bei 25A....

mfg
st

ManfredCCC 06.05.2001 12:11

Boooaaaaaaeeeeyyyy
 
Der Zalman Fächer-Prozessorkühler von pcsilent sieht göttlich aus...

mfg
ManfredCCC

trethan 06.05.2001 15:42

aha

kato 06.05.2001 18:32

Du förderst die 25A ja nicht nur über eine einzige Leitung.
Sonst würden die Steckkontakte am MoBo bald den Geist aufgeben.
Würde sagen 2,5mm² sollte reichen wenn Du ganz sicher gehen willst nimm halt 4mm² für die +5V, +12V und 3,3V.
Die anderen können ja dünner sein.

trethan 06.05.2001 18:59

a) es geht ned ums "abbrennen" , da reichen wirklich 2,5mm2 aber es geht um den spannungsabfall auf der leitung, wenn ich von den 5v schon eins verbrate dann wird sich der pc ned freuen...

b) ausserdem werden die 25A schon auf einer leitung "gefördert", mein nt is für 25A auf +5V ausgelegt...

c) bedenke das auf der masseleitung ganze 50A im maximallastfall zum nt zurückfliessen (51 um genau zu sein)
wenn ich die nun mit 2,5mm2 verlege dann kann ich gleich aufhören...

d) ich hab mal nachgeschaut und hab da noch alte reste von einziehdrähten gefunden, 4er, 6er und 10er (wusste garned das 10er a normwert is...)

momentaner plan:
2 x 10mm2 für masse, an beiden seiten verbunden
1 x 10mm2 für 5V 25A
1 x 10mm2 für 3,3V 14A
1 x 6mm2 für 12V 10A
alles andere 1,5mm2

der stecker am mobo brennt ned ab weil die a) mehrere leitungen parallel verwenden, und b) der spannungsabfall is auch ned so groß weil die leitungslänge sehr gering ist

das ganze werd ich mit blockklemmen verbinden, sorgfältig...

und wenn sich jetzt einer fragt wie ich die 10mm2 drähte ins nt einlöte dann kann ich ihn beruhigen, ich werd für das erste stückl, ausn nt raus, dünnere litzendrähte nehmen und nochmal eine blockklemme setzen.

das ganze ist allerdings etwas schwieriger weil ich in das nt ein relais eingebaut hab das monitor, .... abschaltet wenn auf 12v nicht is... aber das relais is für 24V spulenspannung ausgelegt und manchmal muss man a bissi aufs nt klopfen damits einschaltet, dazu will ich ned in den keller rennen... ausserdem muss ich da ziemlich viele kabel wieder auslöten/umbauen weil ich im pc vorn vier schalter einbaut hab die 4 schukowandsteckdosen an der rückwand des towers schalten....
also noch viel arbeit bis ich endlich den lautlosen pc habe....


mfg
st

p.s.: hab ich grad auf www.freeware.de gelesen...
"Software ist wie Sex: es ist besser, wenn es free ist!" frei nach Linus Torvalds


kato 06.05.2001 20:12

Du meinst also Du führst die Masseleitung nur 1x in den Keller nicht jeden Draht einzeln.
Ja dann muss da schon was kräftiges her, ist klar.

Das mit dem Relaisproblem könntest Du so lösen indem Du einen Seilzug mitverlegst an dem ein kleiner Hammer befestigt ist der dann aufs NT klopft ;):D
Gescheiter wäre aber ein neues Relais zulegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag