![]() |
Zitat:
Zitat:
|
kann man hier nicht mal closen? Die Argumente sind längst ausgetauscht, irgendwann sind die intel vs. amd kriege hier nicht mehr lustig...
|
Zitat:
wenn das nicht mehr ausreicht -> neu kaufen. Zitat:
dann gibts allerdings die ersten probleme mit 32-bit-systemen wie zb. dem /3gb switch in der boot.ini. in der praxis ist die 32-bit welt bereits mit 2 gb ram am ende, und NICHT mit 4 gb, weil es bei der vollen ausreizung des möglichen adressierungsraumes bereits kompatibilitäs-probleme gibt ! ab 3 gb ram und mehr würde ich überhaupt keine 32-bit hardware und kein 32-bit os mehr verwenden. |
Zitat:
Zitat:
Beispielsweise wollte ich Anfang des Jahres HDTV Videoschnitt auf meinen PC ausprobieren und habe dann nicht schlecht gestaunt wie ich die Hardwareanforderungen (Dual Core) gesehen habe, da am Mac so etwas schon mit einem 1Ghz G4 Prozessor, 512MB Ram und 32MB Videoram (in 1920 x 1080) problemlos möglich ist. Das gleiche beim kommenden Windows Vista. Das Betriebssystem braucht im Vergleich zu Windows XP dermaßen viel Ressourcen das man es auf alter Hardware vergessen kann. Zitat:
Läuft absolut problemlos :-) |
Zitat:
kann dir das also nur so 1 zu 1 glauben. hast du eine begründung warum das so ist ? eventuell besonders für diesen zweck optimierte software oder hardware ? weil grundsätzlich kann man ja nicht sagen, daß ein mac-rechner mit 1 ghz g4 prozessor und 512 mb ram einem aktuellen pc mit ca. 4000+ cpu und 2 gb ram das wasser reichen kann ? Zitat:
aber auf einem aktuellen 1000 euro system mit s-939 x2 cpu lauft es bei mir bis jetzt zufriedenstellend. und ich würde bei problemen nicht die 64-bit hardware verantwortlich machen, sondern eher das noch neue und unausgereifte windows. weil 64-bit linux lauft seit jahren problemlos auf 64-bit hardware. ich bin zuversichtlich, daß im laufe der zeit und eventuell der service-packs dieses problem behoben wird. spätestens bei der nächsten windows-generation gibts sowieso keine diskussion mehr. 32-bit ist genau jetzt in den letzten zügen. und deswegen würde ich bereits jetzt 64-bit hardware anschaffen, weil ich eben in die zukunft denke und nicht nur an heute. vor allem, weils sowieso wurscht ist. die 64-bit amd-mobil-cpu kostet sogar noch weniger als die 32-bit intel-mobil-cpu. Zitat:
bei linux 32-bit sind mir auch keine probleme auf 32-bit hardware mit 4 gb ram bekannt. meine ausführungen haben sich auf ms windows 32-bit bezogen. und da kann ich nur sagen, finger weg von 32-bit hard+software mit mehr als 2 gb ram ! ps: ja, natürlich kann man das auch zum laufen kriegen, aber es könnte eventuell unliebsame probleme schaffen. |
Zitat:
|
.
So zu tun als wäre Apple mit INTEL jetzt für immer Bett find ich nicht richtig. Wer weiß, AMD baut auch extrem starke Prozis und mit Apple zusammen könnte so eine Maschine auch was taugen. Oder man kehrt wieder zu IBM zurück, deren MultiCore Chips sind auch wieder stärker geworden. Für Notebook mit AMD-Chips Käufer stellt sich im die Frage nach mehr als 4GB Ram sowieso nicht, hab noch kein AMD-Notebook gesehen wo man mehr als 2GB RAM einbauen kann. Glaub die neuen ATI-Chipsets können 4GB mit 2 Dimms die ensprechend kosten, aber für 64bit-computing notwendig sind. |
ja, aber das ist unerheblich.
derzeit würde ich bei einem neuen gerät nach möglichkeit 2 gb nehmen. damit ist die lebensdauer von 32-bit am ende. ein notebook kostet halt deutlich mehr bzw. kann bei gleichem preis deutlich weniger. |
Und die 2GB am besten 64-bittig adressieren *g*.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag