![]() |
@antzs
du vergißt allerdings, daß 0RF2E über sat digital unverschlüsselt empfangbar ist! also sobald du einen digitalen sat receiver hast (egal ob mit oder ohne orf card) wird das orf fernseh-entgelt fällig :mad: mfg markus |
Ich moechte das Augenmerk der werten GIS-Sparmeister auf ein Detail richten, welches saemtlichs Diskussionen dieser Art in ein paar Jahren hinfaellig machen wird:
Unlaengst sah ich in einer Werbung einen TV mit bereits eingebauten DVB-T-Tuner, letztlich bis 2010 wird das fuer JEDEN neuen TV gelten. Und dann greift das GIS-Argument wieder, dass alleine das Besitzen eines TVs ausreicht, um mit Hilfe einer grindigen Zimmer-Antenne TV empfangen zu koennen ---> keine Ausreden mehr moeglich, ZahlungsPFLICHT wieder hergestellt. ----------- Zweite Sache mit GIS wird in Zukunft wohl sein, dass sie fuer Astra das Eintreiben der Grundverschluesselungsentgelte fuer DVB-S (also DigitalSAT) uebernehmen wird (free-to-air FreeTV laeuft ja bald aus). Verhandlungen laufen zwar noch, aber als gelernter Oesterreicher weiss man genau, dass die GIS das begierig machen wird. Natuerlich mit veraenderter Summe: 3 Euro fuer Astra (wie in BRD, allerdings wird sicher nicht bei 3 bleiben, das sagen sie nur jetzt wo noch nix fix is) und 1 Euro fuer GIS-Aufwaende, macht also schon vier. ORF-Kosten kommen dann natuerlich noch extra. Zukuenftige DigitalSATler welche die Sender Pro7Sat1RtlVox bla bla bla sehen wollen, benoetigen dann ja die Karte (und einen DVB-T/S/C-Receiver mit CI-Modul) --- Astra wird vermutlich statt Nagravision in BRD (von Premiere in den Markt eingefuehrt) in Austria Cryptoworks verwenden (von ORF eingefuehrt) - wer sich schon immer fragte warum es zB RTL BRD und RTL Austria gibt, der weiss jetzt warum: frueher das Argument mit der lokalisierten Werbung, in Zukunft zwar ebenfalls, aber auch die unterschiedliche Verschluesselung fuer die beiden Laender. Zurueck zur GIS: Nachdem die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass jemand der die deutschen Privatsender schaut, auch den ORF anguckt (weil ja ein und die selbe Karte weil idente Grundverschluesselung), sagt sich die GIS "das is a gmahde Wiesn", weil es sehr wahrscheinlich keine getrennten Karten geben wird. Fazit: Hast du DigitalSAT (und vielleicht auch bei Terrestrisch und Kabel, denn die Einspeisepunkte greiffen ja auch nur mit einer Megaschuessel die SAT-Signale ab und zB die Kabelgesellschaften werden es sicher nicht kundenfreundlich entschluesseln (zumindest nicht in Austria, waer ja noch schoener ;-) )), dann brauchst du Cryptoworks-Karte. Karte gibts in Austria nur von GIS weil Astra sich das Geschaeft mit ihnen teilt. GIS "verkauft" auch ORF, Karte gilt fuer beides -> du musst beides zahlen, punktum. Schoene Zukunft uns allen. Denn wenn wir WIRKLICH ehrlich sind, jeder von uns hat einige ungelesene Buecher im Schrank, und doch zieht es uns lieber zur Flimmerkiste hin. Als Home modernicus bekommt man die Droge TV eben von der Wiege bis zur Bahre ... und andere machen das grosse Gschaeft damit, weil man nur schwer davon los kommt! |
Zitat:
wenn ich RTL,SAT,etc. schaue,wo sehe ich österreichisches Fernsehen? nicht einmal die Werbung ist österreichisch(Gott sei dank) |
Zitat:
Ausserdem meinte ich ja wohl kaum, dass die deutschen Privatler was mit dem ORF zu tun haben, und gleichzeitig anschauen meinte ich auch nicht. Bezueglich lokalisierter Werbung wurde das Werbefenster erfunden. zB RTL sendet deutsche Werbung, RTL AT zur selben Zeit austrianische und RTL CH schweizerische. Nicht bei jedem Werbefenster, aber bei quotentraechtigen Zeitpunkten schon. |
Zitat:
was´n dat? Ich kenne nur RTL,aber nicht RTL AT. was sendet der? anderes Programm? |
Zitat:
|
@zuckerschlecker
ignorant bist du gar nicht oder? rtl austria -> http://www2.digitalfernsehen.de/News...n3951633079142 pro7 austria -> http://www.prosieben.at/service/information/ |
Kleiner Schwenk zurück zum ursprünglichen Thema: Weil ich gerade beim Antennenumrüsten bin will ich gleich alles auf die Umstellung analog/digital vorbereiten. Mit SAT ja überhaupt kein Problem, aber terristrisch denk ich mir fällt vielleicht die Antenne für ORF1 in Kürze weg und braucht daher nur ein provisorisches Platzerl am Mast.
Google weis zwar alles, die Suchergebnisse sind leider anderer Meinung ;) So ist es mir noch nicht gelungen, die (zukünftig) benutzten Frequenzen für DVB-T im Raum Wien herauszufinden (obwohls im Herbst losgehen soll). Dafür weiss ich jetzt, daß es in Wien schon 3 DAB-Sender geben soll!! Wenn beim DVB-T aber die Polarisation um 90 Grad gedreht ist, wird es aber eh komplizierter, denn dann muß eine neue Antenne her, sonst rinnt ja das Regenwasser ins (mitgedrehte) Anschlusskastel rein :mad: Da kommt ja richtige Freude über den Fortschritt auf. PS: "Für den Empfang vn DVB-T benötigen Sie nur ... oder eine digitale Set-Top-Box". Ob die wohl zu bekommen sind, bevor sie das analoge Abschalten? Bis jetzt hab ich noch kein solches Kastel zu sehen bekommen ... |
Nachtrag: Bin ohne Google fündig geworden:D
Frequenzpool für digitales Fernsehen |
@mudjumper: Die Abschaltung erfolgt nicht abrupt, sondern erst nach einer Simulcast-Phase wo analog und digital parallel gesendet werden. Es weiss allerdings noch niemand wie lange diese Phase sein wird, vielleicht sogar von Sendemast zu Sendemast unterschiedlich.
Du schreibst "Raum Wien", vielleicht bist du in der Zukunft in der sendestarken Zone wo eine einfache oder etwas groessere Zimmerantenne fuer DVB-T ausreicht. Daher wuerde ich nicht jetzt so viel Arbeit in die Dachantenne stecken. Wenn du die Simulcast-Phase abwartest, kommst du ausserdem auch in den Genuss von ausgereifteren und billigeren Settop-Boxen als gleich am Anfang der Umstellung. Diese ersten Settop-Boxen werden wahrscheinlich kiloweise Kinderkrankheiten plagen. Falls du doch am Dach-Ungetuem festhalten moechtest, brauchst du dir um die Wetterfestigkeit des Anschlusskastens wohl keine soooo grossen Sorgen machen - die Dinger sind schliesslich AUSSEN-Antennen und sollten das aushalten!!! Wenn du skeptisch bist, kannst du den Anschlusskasten mit Silikon vollpumpen, das dichtet phaenomenal - die Antenne wird nach einer Dose Silikon sogar U-Boot-tauglich ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag