WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Festplattentemperatur über 55°C??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=193128)

red 2 illusion 03.07.2006 19:48

.


Die Chips auf dem Mainboard zur Spannung und Temperaturmessung und auch die in Festplatten und CPUs, dienen der Überwachung und nicht der genauen Messung.

Daher solltest die Temp mit einem Messgerät nachmessen, falls zu Zweifel an der Richtigkeit hast.

25-40°C unter Volllast und Dauerbetrieb , liegt im grünen Bereich.

Wildfoot 03.07.2006 20:25

Ja also ich glaub, das kann man nun gelten lassen. Bei 29°C Raumtemp. im Win Betrieb ist die Plattentemp. jetzt auf angezeigte 37°C genagelt. Wenn man nun noch den Messfehler, um welchen die Messchips zuviel anzeigen, bedenkt, dann passt das schon. Diese hohe Raumtemp. ist ja auch keine Normal-Temperatur, die erreiche ich ja nur im Sommer. Nur hat ja jedes Jahr mindestens einen davon :D
Merci an alle für die Infos :hallo:


Gruss Wildfoot

Preacher 03.07.2006 20:29

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Meinst du jetzt, wenn die Platten einen Kühlkörper im gleichen Verhältnis haben wie der LM317T??

Gruss Wildfoot

Na Du brauchst einen Kühlkörper mit max. 4K/W, der wird aber auch schon ganz schön warm (ca. 90°C), ein KK mit der Größe ist aber schon recht ein anständiges Teil.

Wildfoot 03.07.2006 20:47

Also ich habe als Kühlkörper für einen LM317T inetwa an etwas leicht kleineres als hier gedacht. Die hier sind noch etwas zu gross.

http://www.distrelec.com/ishopWebFro...ries/is/1.html

Aber da braust nicht soviel Platz ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 09.07.2006 23:12

Hallo Leute

Ich habe zu diesem Thema, weil es gerade so wunderbar hier hinein passt nochmals ne Frage.
Ist es bei Notebooks normal, das die Temp. der HDD und der CPU höher sind als bei Desktops?? Ich habe in diesen Tagen (Wetter) bei meinem Acer TravelMate 535 LC eine Durchschnittstemperatur der HDD von 45°C und der CPU von 56°C. Ja die CPU verreist mir unter Volllast sogar auf sage und schreibe 84°C, obwohl der Lüfter vollgas gibt und bläst wie ein Heugebläse.
Ist wie gesagt ein Notebook, ich kann also nicht gross was unternehmen um es besser zu kühlen (ausser in die Gefriertruhe ziehen :p). Dieses Notebook habe ich nun schon seit drei Jahren in genau dieser Konfig und es läuft (hardwaremässig) eigentlich recht gut.

Gruss Wildfoot

El_Lobo 11.07.2006 09:08

hoi

ich hatte auch mit 2 festplatten temperaturprobleme
sie hatten um die 60grad...
das problem konnte ich aber mit 2 festplattenkühlern lösen
nun haben die platten zwischen 40~45 grad...
cpu und mb bzw gehäuse haben auch so um die 40~45 grad
je nach belastung und zimmerwärme ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag