WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   German Landmarks - erster Eindruck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191520)

foxmulder2003 16.05.2006 00:32

Hallo Rolf,
hallo Rainer,

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda

jetzt bin ich mal parteiisch. Auch in OWL oder Hamburg? ;)
Spaß beiseite. Um so schöner wäre es doch für die Nutzer/Käufer der Szenerien, objektweise wählen zu können. Ihr habt - ich konnte mich davon überzeugen - sehr schöne Objekte gebaut. Wir "Lokal"-Designer allerdings mit dem nötigen Wissen der Gegend auch. Dies steht - auch wenn man nicht ganz unparteiisch ist - denke ich außer Frage.


als Endkunde bin ich natürlich völlig unparteiisch :-) :D

Also aus meiner Sicht (Ruhrgebiet) würde ich hier in NRW ebenfalls die SG3 vorziehen...

In Bayern hingegen machen die German Landmarks zusammen mit RG3 schon viel her...

Wobei es natürlich für mich als Endnutzer super-klasse und auch wünschenswert wäre, wenn man Objekte von GL und den SG-Sceneries kombinieren könnte... Das wäre doch 'ne nette Sache für das 1. größere Update... ;)

Zitat:

Original geschrieben von r_schon

Trotzdem wollen wir vorrangig alles tun, daß gerade auch nicht so versierte User sich eine optimale, ihren Vorlieben entsprechende Konfiguration zusammenstellen können. Hier müssen wir zum Beispiel mit unserem Konfigurator noch sicherstellen, dass der User sicher feststellen kann, ob der Abschaltvorgang einer Fremdszenerie auch wirklich geklappt hat. Mir scheint nämlich, dass möglicherweise bei bestimmten Konfigurationen keine Zugriffsrechte unter XP auf die Daten der SG gibt. Es sind einfach zu viele User, die zu erkennen geben, dass die Daten bei ihnen nicht automatisch umbenannt werden. Christoph kann ganz sicher für solche Fälle eine entsprechende Fehlermeldung in den Konfigurator programmieren.


Ich denke eigentlich nicht, dass es an den Zugriffsrechten liegt...

Da ich ja selbst diese Probleme habe, habe ich am Wochenende etliche Versuche unernommen.

Der Manager scheint nach Eingabe des Pfads der SG1 bzw. einer der drei SGs die Verzeichnisse automatisch zu erkennen (ohne das letzte Scenery-Unterverzeichnis in meinem Fall). Dies wird auch so in der INI-Datei gespeichert. Wenn ich dann bei einem neuen Programmstart des Managers das letzte fehlende Scenery Unterverzeichnis eingebe, wird diese Eingabe scheinbar ignoriert, beim Klick auf Deaktivieren (den Namen bzw. den grünen Haken) passiert nichts und der neue geänderte Pfad wird auch nicht in der INI gespeichert...

Erst ein Ändern des Pfades in der INI-Datei hat dann zum Erfolg geführt.

Es wäre natürlich sicher sinnvoll, anzuzeigen, ob das Deaktivieren geklappt hat...

Bis denne

Bernd

foxmulder2003 16.05.2006 00:51

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
So, fast dachte ich, ich hätte nach Rainers Erklärung ne Lösung, auch wenn sie die Anschaffung zweier Addons bedeutet hätte. Leider macht mir aber mit UT Europe ein anderes Addon einen Strich durch die Rechnung - nämlich die Austria Pro 2004, für die es noch wohl keinen Patch zur Anpassung an UT Europe gibt. Hat zwar überhaupt nichts mit German Landmarks zu tun, aber nervig ist es trotzdem. Hat man an einer Stelle ne Lösung gefunden, kracht es an ner anderen. :rolleyes: Also warte ich, bis die ATP an UT Europe angepasst sind.
Yep, hat eigentlich nichts in diesem Thread zu suchen, daher nur ganz kurz ;)

Zumindest wurde das Thema Austria Pro und UTE schonmal eingehend (u.a. von Jan-Paul) untersucht:

http://www.simforums.com/forums/foru...KW=Austria+Pro

P.S. http://www.simflight.de/modules.php?...ticle&sid=6826
;)

einmot-flieger 16.05.2006 06:55

Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
[b]Zumindest wurde das Thema Austria Pro und UTE schonmal eingehend (u.a. von Jan-Paul) untersucht:

http://www.simforums.com/forums/foru...KW=Austria+Pro

Danke! Da scheints ja schon ne manuelle Lösung zu geben. Das ist mir sowieso viel lieber als ein automatischer Patch. Aber jetzt ist wirklich Schluss mit dem ATP-Offtopic.

chrieger 16.05.2006 07:07

Hi, schön dass die Arbeit nicht ganz umsonst war und hier die positiven Feedbacks überwiegen. Freut uns sehr, da wir mit unseren letzten Projekten nicht unbedingt den Nagel getroffen hatten.

Jetzt zum wesentlichen.
Das Feedback des Managers versuche ich mal zu integrieren, wobei das Problem mit dem beschriebenen Nicht-Funktionieren bei Angabe des Scenery Ordners kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Schau ich mir aber auch im Detail an.

Leider bin ich diese Woche geschäftlich unterwegs und kann nicht alles machen. Am Freitag Morgen geht es dann noch auf die ILA. Ich hoffe Anfang der Woche etwas berichten zu können.
Was mir noch fehlt sind die Objekte der Updates. Kann mir jemand die Updates nennen die ich noch einpflegen muss?
Ich hoffe nur dass die SG4 auch in den nächsten Tagen kommt um die letzten Änderungen einpflegen zu können. @Rainer, hast Du den Manager hier mal getestet? Die Daten sind von vor 10 Wochen, ich denke Sascha Normann hat da noch nicht alle Dateien gewusst?

chrieger 16.05.2006 07:19

Zum Thema ändern einzelner Objekte um German Landmarks und Scenery Germany zu mischen.

Ich habe bereits mit Rainer über dieses Thema gemailt. Technisch excistiert das Tool was er sich wünscht. Aber ich denke diese Arbeit ist für jeden einzelnen doch eher etwas mühselig und zu viel. Zudem sind die Daten zu sensibel um sie in die Masse zu streuen. Wir haben da deutlich mehr Objekte verbaut wie offiziell angegeben und haben nochmals eine Menge enthalten die die zweite Version erfreuen. Ich hoffe ihr versteht das. Das Tool was wir da benutzen ist eigentlich richtig gut, und erfüllt deutlich mehr Aufgaben wie alle anderen Tools auf dem Markt. Wobei das gröste Argument die Kompatibilität zu nächsten FS-Systemen im Vordergrund steht. Ich kann jederzeit den ausgeworfenen Code selber erzeugen!!!
Nur die Daten weitergeben? Den MapViewer habe ich mir schon lange, sehr lange überlegt... und hier sind nur etwa 2200 Objekte drin (weiss ich gar nicht genau...) die wichtigen halt..

Wir arbeiten an einem kleinen "Making Of German Landmarks" um mal Licht ins Scenery Design zu bringen, zumindest in die Variante die wir in Zukunft verfolgen werden:D

So und jetzt diskutiert nicht solange rum und meldet mir noch weitere Fehler:hammer:
Das Patch mit dem Manager soll sich doch lohnen....
Bitte alles als mail mit Standortangabe und Namen des nächsten Landmarks (MapViewer hilft)
Danke
Gruss

Solange ich im Flieger sitzte muss Rolf hier wieder einspringen:-)

Tiggerchen2001 16.05.2006 08:06

Ups da habe ich vor lauter Arbeit etwas verpaßt.Kam jetzt erst dazu den Tread zu lesen.
Schön Christoph das Du Dir die Zeit nimmst uns zuzuhören. Bernd hat ja sein Problem beschrieben, was meinem zu 100% gleicht. Auch seine Lösung funzt bei mir. Und wenn Ihr -Rolf und Du - schon nen Patch und ne genauere Erklärung der Abläufe des Tools plant, ist schonmal sehr viel getan.
Fällt weites auf, klaro maile ich Euch. Vielleicht treffen wir uns zur ILA. Wirst Du mit am Stand von Aerosoft sein?

Gruß und Danke für GL Andreas

Jan-Paul 16.05.2006 08:38

Hi,

bei dem German Landmarks Mesh gibt es eine unschöne Kante in Dänemark.

N55* 1.22' E9* 29.09' HDG239

chrieger 16.05.2006 08:58

Ich schaue bestimmt mal bei Aerosoft vorbei, jedoch bin ich nicht auf dem Stand. Standdienst auf Messen mach ich seit letztem Jahr nicht mehr:D (in meinem richtigen Leben war ich da für meine Firma jahrelang tätig...)

r_schon 18.05.2006 17:56

Hallo Miteinander,

hatte ja noch ein paar Screenshots von Niedersachsen versprochen :

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Salzgitter.jpg

Die Salzgitter Werke südlich Braunschweig

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Braunschweig.jpg

Hafen und Industriegebiet am MLK bei Braunschweig. Im Hintergrund der Flugplatz von Braunschweig

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Hildesheim.jpg

Hildesheim. Blick vom Flugplatz nach Norden

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Marienburg.jpg

Blick auf die Marienburg nach Süden mit Nordstemmen und Leinehttp://www.germany-vfr.de/Screenshots/Hammover.jpg

Hannover-Linden, Richtung Osten

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Goslar.jpg

Goslar am Harz


Gruß
Rolf

chrieger 22.05.2006 09:46

Ich möchte nochmal auf das Problem mit dem MapViewer zurückkommen.
Ich habe drei User, die beim Aufruf des MapViewers einen Fehler bekommen bzw danach keine Objekte einblenden können.
Ich habe sehr wahrscheinlich das Problem gefunden. Jedoch möchte ich vor dem Patch noch fragen ob es andere User mit einem ähnlichen/gleichen Problem hier mitlesen.
Wenn irgendetwas nicht funktionieren sollte bitte kurze mail an mich, ich werde heute Abend eine neuere Version auf den Server stellen um diese zu Testen.
Christoph Rieger

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag