![]() |
Zitat:
Wolfram |
Tatatataaaaa
Endlich! Wenn man selber mal so kalt erwischt wird regt man sich plötzlich wesentlich weniger auf, wenn bei einem Payware Produkt doch mal Fehler durch die Beta Tests rutschen. Nicht zu fassen, wie gemein und hinterhältig einige Bugs lauern und sich erst zeigen, wenn es schon fast zu spät ist :rolleyes:
Damit ihr nicht erst auf Avsim warten müsst: DOWNLOAD ca. 400kb Natürlich freuen wir uns über Euer Feedback. Viel Spaß damit http://www.wcm.at/forum/images/icons/icon14.gif |
das feedback wird bald zur allgemeinen belustigung kommen, wenn ich blutig anfangend und fluchend meinen glastisch zerschlagen habe, mein equipment auf dem boden zerschellt ist und ich die yak immernoch nicht zum fliegen bekommen habe.
mal sehen wie kompliziert sich der halbscharige russe anstellt... :lol: (niemand persönlich angesprochen, meine die yak) edit: damits auch wirklich spass macht, das ganze erstmal ohne manual für ungeduldige... edit2: ohne manual geht nix, da komm ich net weiter :hallo: am schluss hatte ich dann leider eine fehlermeldung mit vorherigem crash des flusis, ein gauge is mir aufgefallen was net funzt und popup-windows gibts nur bis zum gps. aber trotzdem, feines teilchen, werd mich mal damit beschäftigen. btw. weiss jemand, wo ich ne anständige antonov an-2 herbekomme? die von avsim.ru kenn ich schon. sonst noch was aufm markt? |
Danke Nick:hallo:
|
(ich würde mein vorheriges Posting ja editieren, als Autor der FXP dürfen wir so etwas aber warum-auch-immer nicht)
Ich möchte allen Nutzern des AddPacks dringend nahelegen, die folgenden Hinweise zu beachten. Tut man dies nicht, ensteht schnell der Eindruck dass hier absichtlich und böswillig den Piloten das Fliegerleben schwer gemacht werden sollte - dem ist aber nicht so ;) Wie im realen Leben gilt es halt wichtige Dinge zu beachten, die da wären: • beim Motorstart Gashebel ein wenig vorschieben • Motor unbedingt erst auf Betriebstemperatur (ca. 110°C) bringen bevor höhere Drehzahlen (über 50%) gefahren werden. tut man dies nicht, muß man sich nicht über schlechte Leistung beim Startlauf wundern. Übertreibt man es gar, fliegen einem womöglich noch während des Startlaufs die Kolben um die Ohren... • der Generator leistet nur dann ausreichend Strom, wenn die Drehzahl über 40% liegt. Am Boden bei Standzeiten deswegen immer nur die nötigsten Verbraucher eingeschaltet haben. Auch beim Landeanflug niemals unter 40% Drehzahl gehen da sonst die ganze Elektrik ausfallen kann. Deswegen ist die Landeklappe ja in dem Fall auch eher als Bremsklappe zu sehen... • am Boden und während des gesamten Fluges die Motortemperaturen mit Hilfe der Cowlflaps steuern. Unbedingt die richtigen Powersettings (Manual) verwenden • neben dem Schalter für die Panelbeleuchtung befindet sich nun ein seperater Beacon Schalter • Taxi-Light und Landescheinwerfer sind in der linken Fläche und werden über einen 3-Position-Schalter gesteuert (linke Schalterreihe rechts außen) . Die NAV-lichter sind mit der Panel-Beleuchtung gekoppelt. Diese kann auch bei Tage verwendet werden, wenn MS das Panel mal wieder in dunkle Schatten werfen sollte... • Die Trimmung muss bei Start und Landung auf Neutral stehen (grüne Kontrollampe leuchtet) • vorsicht in engen Kurven - Kurven *immer* koordiniert fliegen • (WICHTIG!) wenn Ihr mit der Yak unterwegs seid: AUTOMIXTURE aktivieren • Reifen nicht zu heiß werden lassen, da sie platzen können - sehr unangenehm bei der Landung und gemein beim Start, wenn man zwar nochmal wegkommt aber schon weiß das es bei der anschließenden Landung Probleme geben wird (dann also lieber große, breite Bahn suchen und Notfall anmelden...) • Reifen und Fahrwerk können jetzt auch durch zu harte Landungen beschädigt werden • gerät der Motor gar in Brand, unbedingt die Treibstoffzufuhr abstellen (bei einem "normalen" Motorschaden natürlich auch) • sachte mit Drehzahl- und Ladedruckänderungen umgehen! • beim Descent darauf achten, den Motor nicht "schockzukühlen". Also langsam Leistung verringern und temperaturen mittels Cowlflaps kontrollieren! So...ich glaube das war alles...reicht doch auch...oder? ;) |
...und abschließend:
• IMMER die MS-Cessna (Standardflug) vor der Yak laden. Nicht, weil wir geschlampt haben sondern weil MS nicht in der Lage waren, vor Laden eines Fluges standardmäßig einen Reset zu machen! Hoffentlich im FSX... • Situationen NUR in der 2D-Panelansicht laden und speichern. Nur so wird (nicht nur) dan Panel der Yak richtig initialisiert. Grund: siehe oben. • das Flugzeug bereitet aus dem VC geflogen am meisten Freude. Wer jetzt immer noch keinen Track-IR hat: dieses Flugzeug ist dank toller VC-Performance wie geschaffen dafür |
• das Flugzeug wird durch Betätigung der Differenzialbremsen gesteuert - es dauert eine Weile bis man ein Gefühl für die richtige Geschwindigkeit entwickelt hat, danach klappt es sehr gut
• ACHTUNG: alle Anzeigen sind METRISCH, also aufpassen. Schnell steigt man zu steil weil man meint, "500" wären 500 Fuß - es sind 500 Meter! • *vor* dem Abstellen des Motors unbedingt die Avionik komplett abschalten • die Cowlflaps-Regler im Cockpit lassen sich mit der Maus zwar bewegen, sie funktionieren aber NUR dann, wenn die Cowflaps über Tastatur bzw. Joystickbuttons betätigt werden. Hierbei handelt es sich um einen Fehler der ursprünglichen Entwickler, den wir leider nicht beheben können. • besonders voll beladen ist das Flugzeug die ersten Sekunden nach dem Abheben relativ instabil - also aufpassen • trotz der metrischen Anzeigen ist nicht immer Kopfrechnen angesagt: die Tooltipps zeigen da ganz brauchbare "Übersetzungen" an... |
• vor dem Motorenstart mit dem "Fuel Irrigator" ca. 5x pumpen bis das der Treibstoffdruck den Wert 5 Anzeigt
• beim Takeoff-Roll die Nase leicht nach unten drücken, damit das Stall-Warning nicht ertönt. Gegen Ende des roten bereichs bereits leicht mit dem Rotieren beginnen ...all diese Tipps ersparen Euch aber nicht das Lesen des Manuals ;) |
danke MW, du hast wohl gerochen, dass ich kein manual hab und mir deswegen schon bissle hilfe gegeben, werde es bei gelegenheit nochmal probieren.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag