WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   WCM-Umfrage: Betreibt ihr Online-Banking? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=189370)

Moose 16.04.2006 11:48

Zitat:

Original geschrieben von zuckerlschlecker
das ist mir schon klar,aber man wird auch nicht nach einem exakten TAN gefragt,wie du behauptest.

Villeicht bei dir in Afghanistan.

Bei der Sparkassengruppe und der Ersten (also www.netbanking.at) ist das so. Keine Ahnung wie die das Netbanking in Afghanistan handhaben.

spunz 16.04.2006 11:56

Zitat:

Original geschrieben von zuckerlschlecker
das ist mir schon klar,aber man wird auch nicht nach einem exakten TAN gefragt,wie du behauptest.

Villeicht bei dir in Afghanistan.

das nennt sich iTAN.

1stz 16.04.2006 11:56

Naja, sehr aufschlußreich ist das Thema nicht mehr.
Ufert aus, wie meistens.
Erkenntniss: Wenige wissen wie es wirklich geht.

Erkenntniss für mich: Daueraufträge und Bankbesuche für den Rest!

Oli 16.04.2006 18:44

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
bin ich nicht der meinung.
Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt, ich meinte, dass das Verfahren der BAWAG, wo die TANS verfallen, wenn man einen weiter unter eingibt, NICHT so sicher ist, wie das ITAN Verfahren, wo man dezidiert nach einem TAN auf der Liste gefragt wird.

Ciao Oliver

faxe291284 18.04.2006 16:00

internet sicherheit 1

internet sicherheit 2

mal was zum reinlesen auf tomshardware.de
bzgl sicherheit, https,...
mfg

Viktor 20.04.2006 22:31

also, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen und wollte nur sagen, Internet Banking ist mir unsymphatisch, ich verwende ELBA MBS, das kann was - allerdings rückt es die Bank für Privatkunden nicht gerne heraus.

chrisne 20.04.2006 23:14

Zitat:

Original geschrieben von Viktor
also, ich habe nicht den ganzen Thread gelesen und wollte nur sagen, Internet Banking ist mir unsymphatisch, ich verwende ELBA MBS, das kann was - allerdings rückt es die Bank für Privatkunden nicht gerne heraus.
wenn du es bezahlst, dann schon ;)

gaelic 29.04.2006 19:43

hab mir mal alles durchgelesen und gebe nun auch meinen senf dazu:

1. mir ist fällt auf, dass in österreich jedes institut sein eigenes verfahren nutzt und keine einheitliche schnittstelle für diverse programme geboten wird.

(ms money wird seit dem jahre 2000 nicht mehr weiterentwickelt und ist ein einziges sicherheitsloch, wer das verwendet: mein beileid)

konkretes positives beispiel dazu ist deutschland. dort hat sich ein einheitlicher standard durchgesetzt und wird auch von allen grossen banken unterstützt: hbci.

links dazu:
http://www.hbci-zka.de/
http://www.linuxwiki.de/HBCI

es gibt etliche frontends, für diverse betriebssysteme; sowohl opensource als auch closedsource.

jeden blödsinn übernehmnen wir aus deutschland (rechtschreibreform, diverse gesetze), aber etwas nütliches brauchen wir ja nicht ;)


2. solange man einen gesicherten pc hat, also windows hinter separater firewall & aktueller guter virenscanner, kann relativ wenig passieren. oder man installiert gleich *nix/*bsd und ist gefeit gegen dummy-rootkits von scriptkiddies.

3. nachdem die tan zeit nun für (meines wissens) alle bankinstitute passe ist und itan,mtan,tan+ und wie sie alle heissen mögen einzug gefunden haben, kann nur mehr wenig passieren.

4. jene 'bauern' die den bauernfängern auf den leim gehen (fake websites, fake telephonanrufe) sollten besser wie bisher die filiale ihrer wahl aufsuchen und auf onlinebanking verzichten. meiner meinung nach sind das ca. 80% der bevölkerung. davon hat weiss die hälfte gerade mal wie man den computer einschaltet und einen browser öffnet, die andere hälfte denk sich einfach "es wird scho nix passiern". und das ganze unabhängig vom ausbildungsgrad der 'bauern'


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag