![]() |
...kann sich dann in der "nomalen" (zugegeben für Piloten trifft das net zu) schon ganz gut sehen lassen.
|
Schön ist auch, das es immer wieder Gebäude etc. gibt, die das Auge besonders erfreuen.
|
...oder dieses hier.
|
Vom Arbeitsplatz aus betrachtet ist die Scenery weitestgehend ansehnlich gestaltet. Vermissen tut man stellenweise soch so manches, allerdings wäre die Scenery dann sicherlich um einiges "hungriger".
Glücklicherweise bietet sich mit dem Editor die Möglichkeit, die bestehenden Häfen Rotterdam, Hamburg, PhiPhi und NewYork(ab V1.3) mit AI-Traffic zu beleben oder einige Hafengebäude, Kräne, statische Schiffe etc. selbst einzufügen. Man kann also, verfügt man über einen Leistungsfähigen Rechner das Hafenfest in Hamburg basteln und sich mit einem Dickschiff durch den Stau fräsen. Was ich schmerzlich vermisse ist: -Seezeichen etc. und die Tageszeitverstellung. Warum man das nicht gemacht hat, ist mir ein bisschen schleierhaft. Die Wetterdarstellung ist schon recht fein, auch wenn der ein oder andere eventuell den höheren Seegang vermisst. Da die meisten Sceneries sich aber hauptsächlich im geschützten Hafengebiet befinden, ist das durchaus akzeptabel. Laut VStep ändert sich das aber ab der nächsten Version...bin mal gespannt. @Nautic: sorry hab nur die skandinavische/englische Ausgabe, ist denke ich die "originale". Was es sich mit Platin etc. auf sich hat...keine Ahnung. Das ist mir neu :( Mir fehlen in Hamburg vor allem die "Cap San Diego" u.a. bzw die vielen Hafenbarkassen. Schade, das hätte es extrem aufgewertet. Und nun zum "tukkern": |
...und nu zum "schiffen".
Wer Systemtiefe erwartet im Sinne von: -Maschienenstart-stop, Lichterführung, etc. den muss ich hier warnen. NICHT UMGESETZT. Die Tätigkeit "beschränkt" sich vor allem auf das fahren, Anlegen, Ablegen; Traffic beobachten etc. Wobei letzteres einem manchmal richtig beschäftigen kann. Wer mit dem Frachter mal "eben so" in das Elbe Hauptfahrwasser einschwenkt. Landet recht zügig im Gegenverkehr, oder räumt mit dem Heck irgendwelches Kleinvieh ab... Das Anlegen und Ablegen ist manchmal recht einfach ein anderes mal ziemlich schwer. Das hängt von den Umständen ab. Die Dynamik der Schiffe gefällt mir recht gut und macht weitestgehend einen plausiblen Eindruck. Vor allem hat es mir der Schlepper angetan :cool: :rolleyes: Etwas Schade is wiederrum die Tatsache, das man auf dem Platz des Steuermanns gefesselt ist. Einzige Ausnahme ist hier die Titanic. Wo man sich ziemlich frei bewegen kann....ja, man kann bis vorne zum Bug gehen und die "ich bin der Köööönig der Weeeelt"- Szene nachempfinden...woher ich das weiß...öhm... :look: Beeindruckend modelliert ist sie...respekt. Die Rechnerleistung ist natürlich das A und O bei diesem Dampfer. Allgemein lässt sie sich aber glaube ich recht gut mit FS9 vergleichen denke ich...Gefühlsmäßig. Mein Rechner fängt beim FS auch schon an zu wackeln. Natürlich fällt eine schlechtere Framerate beim Schiffi nicht soooo stark ins Auge wie zum Beispiel beim FS, wenn man gerade über Rwy ausschweben möchte... Wie gesagt, für mein Geschmack ein sehr brauchbarer Start des ShipSimulator2006, sollten die gemachten Versprechungen für ShipSimulator 2007 wahr gemacht werden, so kann man getrost nach vorne schauen. In der FXP wurde der Sound kritisiert...teilweise hört es sich recht gut an, aber auf dem großen Frachter z.B. nene...ihh... aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es da viel leiser zugeht. Hier und da mal ein rappeln der Vibrationen im Schiff oder "rumpeln"... aber dieses Geblubber klingt net so doll. Ein bisschen Funk etc, als Untermalung wäre genial...:D Auf dem Bild habe ich mal die Instrumente eingeblendet: Eine kleine Seekarte, (Traffic wird blau dargestellt) ein GPS, vor allem für Kurs und Geschwindigkeit und einen Kompass mit verschiedenen Optionen...Heading, wahrer Kurs (hier blau) darüber hinaus...scheinbarer Wind, warer Wind und Kurs zum nächsten wegpunkt. Natürlich beantworte ich auch weitere Fragen sofern ich dazu in der Lage bin :idee: |
Also, ich hab die Platin Edition des Schiffsim in der Version 1.6 und bin wirklich zufrieden. Technisch wäre es sicher möglich, einen komplett befahrbaren Atlantik und Pazifik mit allen Häfen etc. umzusetzen, aber so eine Kreuzfahrt oder ein Umlauf mit einem Containerschiff dauert ja einige Wochen. Einige Wochen für eine einzige Mission?? Also neee lieber nicht, auch wenn man speichern könnte (anders ginge es ja auch ned). Was ich besser fände wäre es, interessante Gebiete auf der Welt umzusetzen (Mariannengraben, Teile des Mittelatlantischen Rückens, Wracks der Bismarck und der Titanic, Ärmelkanal, Panamakanal, Nord-Ostseekanal). Was die Wracks angeht, sollte man aber nicht nur das exakte Gebiet umsetzen wo das Wrack liegt, sondern auch einen Teil des umliegenden Gebietes. Bei der Titanic wäre das eh notwenig, weil Bug und Heck ja recht weit auseinander liegen. Den Mariannengraben sollte man dann auch komplett umsetzen. Dann könnte man ein U-Boot (entweder die Trieste oder ein fiktives Spezialboot) vom Schiff aus absetzen, dann in das U-Boot wechseln und abtauchen und den Graben erkunden. Beim mittelatlantischen Rücken genauso. Eine andere Idee wäre ein Korallenriff in der Karibik wo eine Menge Wracks von alten Piraten- oder Handelsschiffen liegen. Und daneben dann noch Szenerien wie im Schiffsim 2006, wo man in Häfen oder in der Adria, Tropenarchipelen etc. herumschippert und Touris kutschiert. Oder man schleppt die Queen Mary oder die Titanic in einen Hafen.
Das sollen alles nur Anregungen sein, keine Kritik am Schiffsim 2006. Transozenische Fahrten vermisse ich nicht...einfach zu lang(-weilig). Gruss Jan |
Oh wow, dieser Ordner lebt ja noch...schon ewig nicht mehr rein geschaut.
Momentan ist eigetlich auch recht viel neues in der "Schiffi-Szene" :D Der ShipSimulator hat das erste AddOn Packet und der Virtual Sailor ist seit längerem in der Version 7.0.1 zu haben. Bei VS7 sind momentan auch einige sehr spannende Projekte (Schiffe und Scenerys) in der Entwicklung. Die Scenerys im VS werden zunehmend umfangreicher und vor allem schöner. @Jan: Die von dir angesprochene Wrackscenery existiert bereits für den VS7 zumindest das Wrack der Titanic. Kennst du die? Ziemlich gut geworden wie ich finde. Was beim SchiffSimulator leider noch immer fehlt ist der Multiplayer... sehr schade, der VS bietet die Möglichkeit mittlerweile, was wirklich genial ist und viel Spass bereitet. Hat schon jemand Erfahrung mit dem AddOn für den SchipSimulator gemacht. Die Boote sehen ja alle absolut genial aus, ich hab allerdings so meine Bedenken in Sachen FrameRate.:( Noch ne angenehme Woche |
Neee die Framerate passt. Hab alles voll aufgedreht und kann flüssig schippern, also das is kein Problem. Aber wo bekomme ich die Titanicwrack Scenery für den VS7 her?
Gruss Jan |
Die Scenery gibts hier:
http://www.virtual-sailor.net/VSDown...x.php?dlid=957 Zitat:
Jau, das wäre echt klasse, denn besonders das Containerschiff finde ich mehr als gelungen...die Sreenshots sehen echt spitze aus. Kann man bei dem Eimer die Brückennock betreten?! Hier mal einige Screenshots aus dem VS7: Bei so einem Wind sorgen sogar wenige Fetzen Stoff noch für reichlich Fahrt: http://i122.photobucket.com/albums/o...junge/VS01.jpg RoRo auf der Ostsee: http://i122.photobucket.com/albums/o...junge/VS02.jpg "MV van Diemen" bei der Ankunft in St.Petersburg. (Multiplayer) http://i122.photobucket.com/albums/o...junge/VS03.jpg |
FSX mit 60fps? Jaaa das wäre schön. Nein nein, der Schiffsim 2006 scheint weniger Hardwarehunger zu haben. Das Containerschiff kann man nicht begehen, aber wenn du das Addon (Expansion Pack 1) hast...da gibt es ein russisches Frachtschiff und das kann man betreten, weil alle neuen (Addon) Schiffe begehbar sind.
Gruss Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag