WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Physikalisches Rätsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180549)

holzi 25.12.2005 10:12

es wär glaub ich unfair, das Rätsel aufzulösen, wenn man es schon kennt - also halte ich mich hier mal zurück ;)

maxb 25.12.2005 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
mah du kannst fragen :D ok, das ist hängengeblieben.

Am Anfang stehen die Chancen das Auto zu bekommen 1/3, einen TP zu erwischen 1/3+1/3=2/3

wenn jetzt ein Trostpreis definitiv hinter der nicht gewählten Tür steht, wird diese Möglichkeit gleich Null.

die Chance, dass das Auto hinter der zuerst gewählten Tür steht beträgt noch immer 1/3, da aber eine Tür "wegfällt" ist die Wahrscheinlichkeit der verbleibenden Tür 2/3, ein Wechsel zahlt sich also aus!

... :)

Edit: wobei es natürlich vom Moderator dumm wäre, noch einmal wählen zu lassen! :D

Entweder habe ich das Rätsel noch immer nicht verstanden, aber die Antwort ist IMHO nicht richtig.

Die Chance das Auto hinter der zuerst gewählten Tür zu finden beträgt in der 1. Runde 1/3.

Die Chance, dass sich ein Auto hinter der im zweiten Versuch gewählten Tür befindet beträgt 1/2. Die beiden Versuche sind voneinander statistisch unabhängig. Daher ist es auch egal, ob ich neu wähle oder nicht. (siehe TheltAlpha).

Man kann sich das auch so vorstellen. Das Auto ist nach Ende er 1. Runde definitiv nicht hinter der offenen Türe, hat sich aber in keiner der beiden anderen Türen materalisiert. Erst durch öffnen eine der beiden verbleibenden Türen materalisiert sich das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% hinter der geöffneten Türe, wobei es egal ist welche man nimmt, da es ja nur vom Auto abhängt ;)

(siehe auch Schrödinger's Katze)

T.dot 25.12.2005 11:02

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
Die Polizei trifft nach einem gemeldeten Einbruch am Tatort ein. Im Schlafzimmer finden sie Romeo und Julia tot und nackt in einer Wasserlacke. Rundeherum liegen viele Scherben. Beide sind erstickt.
vielleicht wars ein WasserEinbruch und sie sind ertrunken ;)

3DProphet 25.12.2005 11:22

Ein Schiff fährt im Mittelmeer. Es ist 60 m lang, 5 m breit und der Mast ist 25 m hoch. Wie alt ist der Kapitän ?

Chrisi99 25.12.2005 11:36

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Entweder habe ich das Rätsel noch immer nicht verstanden, aber die Antwort ist IMHO nicht richtig.

Die Chance das Auto hinter der zuerst gewählten Tür zu finden beträgt in der 1. Runde 1/3.

Die Chance, dass sich ein Auto hinter der im zweiten Versuch gewählten Tür befindet beträgt 1/2. Die beiden Versuche sind voneinander statistisch unabhängig. Daher ist es auch egal, ob ich neu wähle oder nicht. (siehe TheltAlpha).

Man kann sich das auch so vorstellen. Das Auto ist nach Ende er 1. Runde definitiv nicht hinter der offenen Türe, hat sich aber in keiner der beiden anderen Türen materalisiert. Erst durch öffnen eine der beiden verbleibenden Türen materalisiert sich das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% hinter der geöffneten Türe, wobei es egal ist welche man nimmt, da es ja nur vom Auto abhängt ;)

(siehe auch Schrödinger's Katze)

Die Chance steht 50/50, wenn der "bisherige Vorgang" der Ausselektion nicht beachtet wird. Das Problem ist das Verständnis der relativen Wahrscheinlichkeit (zumindest würde ich das adhoc so zuordnen).

Außerdem hab ich von Guru ja recht bekommen ;)

Mein "Rätsel" hat eine recht plausible Lösung. Natürlich nicht im Sinne eines "physikalischen Rätsels", aber doch recht logisch ;) ... und nein: kein Wasserrohr(ein)bruch, denn sie sind erstickt und nicht ertrunken ;)

Chrisi99 25.12.2005 11:37

Zitat:

Original geschrieben von 3DProphet
Ein Schiff fährt im Mittelmeer. Es ist 60 m lang, 5 m breit und der Mast ist 25 m hoch. Wie alt ist der Kapitän ?
da es sich um einen mittelgroßen Einmaster handelt dürfte der Kapitän noch nicht allzualt sein.... ca. 30 :D

maxb 25.12.2005 12:40

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
Die Chance steht 50/50, wenn der "bisherige Vorgang" der Ausselektion nicht beachtet wird. Das Problem ist das Verständnis der relativen Wahrscheinlichkeit (zumindest würde ich das adhoc so zuordnen).

Außerdem hab ich von Guru ja recht bekommen ;)

Mein "Rätsel" hat eine recht plausible Lösung. Natürlich nicht im Sinne eines "physikalischen Rätsels", aber doch recht logisch ;) ... und nein: kein Wasserrohr(ein)bruch, denn sie sind erstickt und nicht ertrunken ;)

ok, du hast recht. ich glaub' ich hab das rätsel nun endgültig verstanden :o der moderator muss ja immer ein Nietentor öffnen, daher gibt er einen zusätzlichen hinweis.

Guru 25.12.2005 12:57

Zitat:

Original geschrieben von maxb
Entweder habe ich das Rätsel noch immer nicht verstanden, aber die Antwort ist IMHO nicht richtig.

Die Chance das Auto hinter der zuerst gewählten Tür zu finden beträgt in der 1. Runde 1/3.

Die Chance, dass sich ein Auto hinter der im zweiten Versuch gewählten Tür befindet beträgt 1/2. Die beiden Versuche sind voneinander statistisch unabhängig. Daher ist es auch egal, ob ich neu wähle oder nicht. (siehe TheltAlpha).

Man kann sich das auch so vorstellen. Das Auto ist nach Ende er 1. Runde definitiv nicht hinter der offenen Türe, hat sich aber in keiner der beiden anderen Türen materalisiert. Erst durch öffnen eine der beiden verbleibenden Türen materalisiert sich das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% hinter der geöffneten Türe, wobei es egal ist welche man nimmt, da es ja nur vom Auto abhängt ;)

(siehe auch Schrödinger's Katze)

Bezogen auf die Anfangssituation steigt die Wahrscheinlichkeit auf 2/3, dass beim Wechsel (also beim 2. mal) das Auto hinter der gewählten Tür steht, da ja der Moderator immer ein Tor öffnet, wo ein Trostpreis ist.

Guru

Chrisi99 25.12.2005 13:04

Zitat:

Original geschrieben von maxb
ok, du hast recht. ich glaub' ich hab das rätsel nun endgültig verstanden :o der moderator muss ja immer ein Nietentor öffnen, daher gibt er einen zusätzlichen hinweis.
Genau! das ist ein guter Ansatz!... wäre natürlich anders, wenn der Mod eine beliebige Tür öffnen würde, aber er weiß ja, welche er öffnen kann...

TheltAlpha 25.12.2005 21:39

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Bezogen auf die Anfangssituation steigt die Wahrscheinlichkeit auf 2/3, dass beim Wechsel (also beim 2. mal) das Auto hinter der gewählten Tür steht, da ja der Moderator immer ein Tor öffnet, wo ein Trostpreis ist.
"Bezogen auf die Ausgangssituation" ist irrelevant, da die Wahrscheinlichkeit kein Gedächtnis hat. Die Fragestellung erinnert mich fatal an meine Frage zur Wahrscheinlichkeit: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=110867.

Dimitris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag