WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 oder AMD 64 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173571)

red 2 illusion 13.09.2005 22:36

.



Kleiner Fehler:

Für INTELMatrixRaid muß man das Intel D945GTPLR Baord nehmen, kostet 10EUR mehr.

http://www.intel.com/design/motherbd..._available.htm

The_Lord_of_Midnight 13.09.2005 22:40

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Leider sind die Benches auf die ich mich bezogen hab down, demnach ein PentiumD840XE in einer reinen 64bit Umgebung seine Float64 Leistung verdoppelt hat.
Na siehst du, kann bzw. wird auch irgendwann sehr viel Sinn machen, einen 64-Bit Rechner zu haben. :ja:

Deswegen schreibe ich ja dauernd, das man auch in die Zukunft denken soll.

Man sollte nie vergessen, auch Intel ist bald soweit, praktisch alles auf 64 Bit umzustellen.
Nur derzeit kosten die 64 Bit Intel-Cpus noch etwas viel, weil Intel will natürlich erst mal ordentlich abkassieren, bevor sie ihre "Schmuckstücke" ans "profane Volk" abgeben ;)

pc.net 14.09.2005 13:06

man könnte auch mutmaßen, dass intel einfach den produktionsprozess nicht im griff hat, und deswegen noch sehr viel ausschuss produziert ...

aber ob die tatsächlich ausgelieferten cpu's nicht eigentlich auch ausschuss sind :rolleyes: ...

garfield36 14.09.2005 16:13

Na, na, wer wird denn gleich so fatalistisch sein.

red 2 illusion 15.09.2005 01:12

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


Man sollte nie vergessen, auch Intel ist bald soweit, praktisch alles auf 64 Bit umzustellen.
Nur derzeit kosten die 64 Bit Intel-Cpus noch etwas viel, weil Intel will natürlich erst mal ordentlich abkassieren, bevor sie ihre "Schmuckstücke" ans "profane Volk" abgeben ;)


Teuer und schwer erhältlich, aber kein Wunder, AMD hat dem Itanium2 nichts entgegenzusetzen.

Preacher 15.09.2005 07:41

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Teuer und schwer erhältlich, aber kein Wunder, AMD hat dem Itanium2 nichts entgegenzusetzen.
Na die Antwort von AMD auf den Itanium war der AMD64.
Den Itanium kann man aber in der Architektur überhaupt nicht mit der iA64 vom AMD64 vergleichen. Da hat AMD zur rechten Zeit das richtige Produkt auf den Markt gebracht, IA32 mit ein paar Registern mehr = 64Bit, einfach aber wirkungsvoll, eh ein Wunder, dass AMD mal ein eigenes Prozessordesign zusammengeschustert hat, wo Intel die Erweiterungen lizensiert hat (sonst war es ja immer umgekehrt).
Mit dem Itanium war Intel mal wieder dran, den selben Fehler wie beim Pentium Pro zu machen, d.h. zwar in gewisser Weise abwärtskompatibel, jedoch nur in einem sehr langsamen Modus.
Wobei ja auch die 64Bit nicht so aufregend sind, der Alpha konnte das schon vor über 10 Jahren, die PA-Risc und die Ultra-Sparc auch schon ewig.
Was allerdings wirklich schwach bei Intel ist, dass die im Mobilbereich noch nicht so schnell dem 64Bit Turion etwas entgegenzusetzen haben. OK, der Turion verbrät viel mehr Leistung und 64Bit braucht sicher die nächsten 2 Jahre keiner, aber von der Prestige her müssten sie sich was einfallen lassen, weil das Centrino-Paket wird auch nciht ewig ziehen, obwohl es ja nichts vergleichbares gibt.

red 2 illusion 15.09.2005 08:05

.

Zitat:

Na die Antwort von AMD auf den Itanium war der AMD64.
Darauf wär ich niemals kommen, ein AMD64 ist ein KonsumerTeil ohne richtige 64bit Qualtitäten, sozusagen ein Porsche mit DieselMotor.

INTEL ist nicht darauf aus besser als AMD zu sein, deshalb kann AMD immer wieder einen besseren Prozi herausbringen als der von INTEL, was nicht bedeutet AMD könne gute Prozessoren bauen, nur halt manchmal besser als INTEL;)

Zitat:

aber von der Prestige her müssten sie sich was einfallen lassen
Nö, da wird erst was kommen wenn AMD bei 21% angekommen ist, beim NotebookVerkauf. Zumal man sein Prestige nur behalten kann wenn die neuen Produkte gut getestet sind und wenig Fehler haben.

Preacher 15.09.2005 08:23

Ein so komplexes Prozssordesign wie den Itanium würd ich AMD auch nicht zutraun.
Die haben ja bis Mitte der 90er nur die Intel-Prozessoren nachgekupfert und sich dann mit der Firma Nextgen das K6 und die Grundlage für das K7 Design eingekauft. Seither hat sich ja außer den 64Bit Erweiterungen nichts getan (die 3Dnow! Erweiterungen waren ja nie wirklich erfolgreich).
Der Itanium setzt ja wirklich speziell optimiert kompilierte Software vorauws, damit die CPU diese auch wirklich schnell abarbeiten kann, die AMD 64Bit Erweiterung ist ja nicht viel mehr als ein 32Bitter mit breiterem Adressbus (der 286er hatte ja auch schon einen 24Bit Adressbus :-)) ).

gaelic 15.09.2005 08:41

leider hat die menschheit diese chance nicht ergriffen die altlasten loszuwerden. :(

Preacher 15.09.2005 08:47

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
leider hat die menschheit diese chance nicht ergriffen die altlasten loszuwerden. :(
...... und beim Itanium gibt es noch immer das A20 Gate ......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag