WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ich glaub ich verlier jetzt gleich den Verstand :(:(:( (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172330)

Don Manuel 22.08.2005 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Sagmal suchst Streit oder was? :rolleyes:
Du kannst aber nix dafür, weil du vielleicht ein 13 Jähriger in der Pubertät bist, das nehm ich dir nicht übel :lol:

Da sieht man wieder einmal,
wiewenig red verstanden wird.
Aber was soll's,
er lebt halt in einer professionellen Serverumgebung
mit sagenhaften SCSI-Installationen,
und ist dabei trotz Ergrauung total jung geblieben,
meist sind seine Erfahrungen halt nur für die Topprofis nachvollziehbar :lol: .

christian1701 22.08.2005 12:24

Ist das der red mit den offenen cd/dvd brennern?

friel@nd 22.08.2005 12:30

Leute, mir ist nach nochmaligem aufmerksamen Studium dieses Threads aufgefallen, daß es doch auffällig viele Installationen mit großen Festplatten unter Win98SE/FAT32 gab/gibt, bei welchen der beschriebene Supergau nicht ein einziges Mal aufgetreten ist, geschweige denn überhaupt irgendein Problem.

Wie gesagt, selbst einer meiner Freunde betreibt die selbe Platte (kann aber sein daß er die 8MB-Version hat) unter Win98SE, sogar ohne irgendeinen Patch und ohne das geringste Problem seit ebenfalls 1,5 Jahren.

Und ich hatte in der selben Zeit 5 oder sogar 6mal den totalen Datengau - da kann eigentlich, wenn Ihr auch ganz ehrlich seid und Eure Abneigung gegen das alte OS kurz mal beiseite stellt, nicht wirklich PRIMÄR dem OS die Schuld in die Schuhe geschoben werden, dazu tauchte dann der Fehler in meiner Kiste doch einfach viel zu häufig auf.
Ich habe nach der HTL vor 15 Jahren ein REFA-Studium absolviert, und da waren auch Statistik-Kurse mit drinnen. Und von daher kann ich nach näherer Betrachtung einiger hier beschriebener Konstellationen keinen PRIMÄREN Zusammenhang der Datenzerstörungswut meines Rechners mit dem installierten OS mehr erkennen...

Und da ich auf der Hardwareseite bisher eh schon alles getauscht hatte, was man nur tauschen kann, bis auf die Festplatte, so fliegt diese 100%ig noch diese Woche in hohem Bogen aus meinem Rechner.
Und dann kann ich beim Bestellen der neuen Platte auch gleich über red's SCSI-Vorschlag nachdenken...hatte ich auschließlich SCSI (Adaptec) doch schon in meinem 386er Rechner 1994 erfolgreich in Betrieb. War damals wohl auch die schnellste und Festplattenspeicherstärkste Kiste unseres seligen PC-Clubs...

Don Manuel 22.08.2005 12:53

Bist halt noch ein treuer Win98-Krieger!
Aber bevor Du der Platte die Schuld gibst,
nochmal der Hinweis auf die Partitionsgröße:
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht,
die meisten MS-OSe zu nützen und auch auf neuester HW testweise einzusetzen.
Hatte auch noch nie Probleme mit Win98 und großen Disken (max 250GB),
aber halt nie größere als 32GB Partitionen auf FAT32 eingerichtet.

friel@nd 22.08.2005 13:12

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
...nie größere als 32GB Partitionen auf FAT32 eingerichtet.
Wird mit Sicherheit berücksichtigt. Ich hab ohnehin gerne viele Partitionen, so ist einfach alles schön ordentlich abzulegen.

@ red2illusion:

Es gibt ja z.Bsp. bei ebay bereits nagelneue ADAPTEC-2940 UltraWide Controller ab 5 (!!!!) Euros mit Händlergarantie, sind diese denn auch empfehlenswert ?
Ich meine, da es ja auch WESENTLICH teurere Controller gibt, bis weit über 300 Euros ?

Karl 22.08.2005 13:40

Also diese max. Partitiongrösse von 32GB unter W98SE kann ich nicht nachvollziehen. Mit W98SE und 60G Partition arbeite ich schon Jahrelang und mit den grösseren, 120GB und 160 GB Festplatten auch schon sicher ein bis eineinhalb Jahren.

Mein derzeitige Festplattenkonfiguration

Festplatte1:

C:1 W98SE 10GB Fat32
C:2 XP-Home 20GB NTFS
D: 119GB Fat32 für den gemeinsamen Zugriff beider Systeme.

Festplatte2:

F: Video 111GB NTFS für Videobearbeitung von XP.

Festplatte3:

Ext. 160GB Firewire Sicherungsplatte. Worauf ich aber nicht mit W98 sichere. Gibt Probleme mit der Plattenerkennung.

Ach ja. Natürlich Samsung Festplatten. Meiner Meinung nach im Moment die zuverlässigsten, und was mir besonders wertvoll erscheint, mit dem besten Tool, HUTIL.

==C6== 22.08.2005 13:45

meienr meinung nach ist samsung schrott, alle samsungs bei mir sind in der samsunghölle, hatte bis jezt 4 stk, nie wieder kommt mir auch nur irgendein teil von samsung ins haus, die reinste schrottfirma, egal welches gerät von samusng.:mad:

red 2 illusion 22.08.2005 13:51

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd

Es gibt ja z.Bsp. bei ebay bereits nagelneue ADAPTEC-2940 UltraWide Controller sind diese denn auch empfehlenswert ?

Der ist kein RAID-Controller von daher hast die Partition nur so groß wie die Platte. Wenn an dem 32GB Partitions-Ding wirklich was dran ist, hab ich dieses Limit niemals überschritten und kanns daher nicht ausschließen.

Br@in 22.08.2005 13:55

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
Es gibt ja z.Bsp. bei ebay bereits nagelneue ADAPTEC-2940 UltraWide Controller ab 5 (!!!!) Euros mit Händlergarantie, sind diese denn auch empfehlenswert ?
Ich bin nicht der große SCSI Profi, aber ich glaube für diese Kontrollergruppe findest keine Platten mehr...

http://www.geizhals.at/eu/?cat=hdw

alles nur noch LVD/Ultra2-SCSI Platten.

red 2 illusion 22.08.2005 13:59

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
meienr meinung nach ist samsung schrott, alle samsungs bei mir sind in der samsunghölle, hatte bis jezt 4 stk, nie wieder kommt mir auch nur irgendein teil von samsung ins haus, die reinste schrottfirma, egal welches gerät von samusng.:mad:

Kannst du dein Profil mal aktualisieren bzw. sagen welches Board oder Controller mit dem Samsungs nicht wollte?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag