![]() |
Mein Windows 2000 musste ich bisher noch nicht wegen fehlerhafter Treiber neu installieren. Es funktioniert problemlos.
Probleme gab es dagegen gestern mit SuSE Linux 7.0 das ich neu installieren wollte da Mandrake ja nicht von meiner Harddisk booten will. Anscheiend hat auch SuSE keine sonderliche Lust mehr von meiner Harddisk zu booten :confused:. Nach 4 Installationsversuchen habe ich es aufgegeben, den wozu habe ich eine Harddisk wenn ich das OS von Diskette booten soll? Früher ging SuSE ohne Diskette aber seit meiner Mandrake installation bootet kein Linux mehr von der Harddisk. Da hilft auch kein Formatieren. Jetzt habe ich den ganzen Nachmittag damit zugebracht SuSE zu installieren um dann am Abend die Harddisk zu formatieren. Dieser Nachmittag war eine Zeitverschwendung und ziemlich frustrieren :mad:. Weitere Merkwürdigkeiten unter Linux gibt es am WCM Server zu bestaunen. Der Apache Server hat fast keinen Speicher und was macht Linux? Nimmt ca. 140MB (von 256MB Ram) als Festplatten schreibcache :eek:. Ich bin schon gespannt was passiert wenn der Server in den nächsten Tage auf 512MB Ram geupgradet wird. |
@james
du sprichst dauernt von suse und wine..... hast z.b. schon mal versucht unter linux broodwar zu spielen? naja, da muß wine her... einziges prob -> kein spielen im netz *yeah* also wine kann doch nicht alle probs lösen. und gute win emulatoren kosten geld -> das ich natürlich nicht habe. man wird ohne win doch nicht ganz auskommen, da man sonst auf zuviel konfort bzw. anwendungen/games verzichten muß. MfG, BetuX Redhat 4 ever |
@LoM
Eigentlich habe ich gemeint daß ich weder Lust oder Zeit habe bei einem Bildschirmschoner nach einem Speicherleck b.z.w - überlauf zu fahnden. Wenn die neue Speicheradressen durch "new" anfordern ohne sie durch "delete" wieder zurückzugeben, steht das System halt ziemlich bald, weil der Speicher zu Ende ist. Sowas rauszufinden macht vieleicht einem Hardcore-Linuxuser Spaß, aber mir und vielen anderen nicht. Bei Windows wird ja wohl auch selten nach dem Grund für einen Absturz gefragt. Da folgt ein Fluch auf Bill Gates und ein Neustart, und damit hat sichs. Bei Windows wird alles auf die Unfähigkeit der MS-Programmierer geschoben und bei Linux Distributionen solls selbstverständlich sein daß der User Applikationen auf Memory Leaks überprüfen kann? Das kanns ja wohl auch nicht sein, oder? mfg Micha |
Spielen ist halt nicht alles! Mich kotzt es nur Tierisch an, dass ich einen Rechner habe (v. Packard Bell), bei den sich der Scannertreiber selbst killt, nur wegen des Windows Media Player? Desweiteren hängt sich der Rechner wegen sachen auf, die jämmerlich sind!!!
ICH WILL EIN SYSTEM, DASS AUCH DAS KANN, WAS DRAUFSTEHT!!!! NÄMLICH FUNKTIONIEREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und dass kann Win nicht! Oder was soll der Scheiß mit den ganzen Programmen? Nach der Installation: Treiber in win\System, Infos versteckt in der Registry, fieles in c:\win und noch die hauptdaten im Installations Ordner! Ich habe das defeckte Scannerprog. deinstalliert, die Registry EIGENHÄNDIG säubern müssen (WAS sol der schei*?), Den System-Ordner von selbst aussortieren und löschen müssen! wozu ist denn das DEinstallationsprogram überhaubt zu gebrauchen? Da sind eingene Patch-files doch 10x besser! Doch als ich dann eh fast schon alles von Hand entfernt habe, den Scanner neu installeirte, ging erst wieder nichts, da irgenwo noch was sein muss! UND WO BITTE?! Da soll mal einer sagen, er hätte Verständniss für so einen Mist! Ich denke, so langsam wird es Zeit, um das langersehnte Programm endlich mal (selbst) zu programieren! -> Macht eine Datei, wo alle Existenten Files vermerkt werden. Nach der Installation ein weiteres un "Subtrahiert" die beiden Dateien => Ergebniss: ALLE Installierten Fieles!!! (Mindestens 100x genauer als Uninstall) (Wenn´s jemanden Interresieren würde, bitte Posten, da ich dann wenigstens einen weiteren ansporn habe, und die Qualität etwas verbessert zu machen versuche!) Aber ihr habt doch alle recht! Windows ist echt super, ja wirklich perfeckt! Oder? :ms::ms::ms::ms::ms:!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
James017:
Wenn du ein stabiles Betriebssystem willst solltest du nicht auf die Marketingabteilung von MS hören die sugeriert das Windows ME für den Hausgebrauch und Windows 2000 Professional für Geschäftsanwendungen ist. Beispielsweise kann ich mich nicht mehr errinnern wann ich den letzten Bluescreen hatte da es schon sehr lang zurückliegt (irgendwann letztes Jahr). Damals lag es an einen fehlerhaften Treiber (die einzige Möglichkeit einen Bluescreen unter Windows 2000 hervorzurufen) den ich aber leicht ersetzten konnte. Falls ein Programm fehlerhaft ist und abstürzt öffnet man bei Windows 2000 einfach den Task Manager und klickt es weg. Da alles in einen abgesichtern Speicherbereich ausgeführt wird beibt der Rechner nie wegen sowas hängen. |
ich glaub eher mr. James017 kann nicht mit seinem sys umgehn...
|
> Mein Windows 2000 musste ich bisher noch nicht wegen fehlerhafter Treiber neu installieren.
Das heißt aber nicht, daß es nicht eine Unzahl an anderen Leuten gibt, die schon das gleiche Problem hatten. Ich kann mich immerhin an 3 verschiedene schwerwiegende Fehler von Win2k, Ms oder Windows-Treibern erinnern, die haben mir insgesamt mindestens 5 Neuinstallationen gekostet. > Probleme gab es dagegen gestern mit SuSE Linux 7.0 das ich neu installieren wollte da Mandrake ja nicht von meiner Harddisk booten will. Hab erst unlängst auf meinen beiden Rechnern Suse Linux 7.1 installiert. Da ist das ganz einfach: Beim Installieren gibt es eine Option, um das Linux in den Bootsektor zu schreiben. Wenn du das nicht willst: Es gibt im Linux-Bereich noch einen anderweitigen Tip. Zum Mandrake kann ich nichts sagen, kenn ich nicht. Ich seh aber zumindest keinen Zusammenhang mit Mandrake, was die Installation in den Bootsektor verhindern würde. > was macht Linux? Nimmt ca. 140MB (von 256MB Ram) als Festplatten schreibcache Da gibts einen Kernelparameter, heißt so ähnlich wie maxfilecache. Ist aber sich nicht dasselbe wie bei Windows in jeglicher Ausprägung, weils effizienzmässig einfach dramatisch besser ist. Windows ist diesbezüglich das schlechteste aller mir bekannten Os, Linux das beste. Wär aber ein sehr interessanter Vergleich: Denkst du, daß du es mit Win2k schaffst, weniger Resourcen als Linux zu verbrauchen, mehr User zu bedienen und eine niedrigere Ausfallsrate zu haben ? Also keine Reboots einfach so, wenn jemand im Forum ist. > Ich bin schon gespannt was passiert wenn der Server in den nächsten Tage auf 512MB Ram geupgradet wird. Was soll schon passieren ? Ram kann durch nichts ersetzt werden, das hat noch nie geschadet. Was denkst du aber, wäre unter Win2k mit 256 Mb Ram und einer Rekordzahl an eingeloggten Benutzern passiert ? Da sind die 256 Mb Ram schon weg, noch bevor sich jemand richtig eingeloggt hat. > Sowas rauszufinden macht vieleicht einem Hardcore-Linuxuser Spaß, aber mir und vielen anderen nicht. Tip: ps -efl Wenn du mehr Details willst: "man ps". Ich denke nicht, daß das irgendwas mit Hardcore zu tun hat. Da kommt eine Liste aller Prozesse mit dem verbrauchten virtual Memory (in der "size" column). Oder denkst du, daß du sofort als du den ersten Windows-Pc gesehen hast, alle Tasks aufgelistet hättest und mir erklärt hättest, wieviel Memory jeder dieser Tasks benötigt ? > und bei Linux Distributionen solls selbstverständlich sein daß der User Applikationen auf Memory Leaks überprüfen kann? Das war doch nur eine Frage, ein Tip von mir, was die Ursache sein könnte. Im Prinzip ist es doch egal. Ich hab nie behauptet, daß alle Linux oder Unix-Anwendungen prinzipiell besser als alle Windows-Anwendungen wären. Darin hab ich bis heute keinen Unterschied bemerkt. Aber die Auswirkungen eines Fehlers bei einer einzigen falschen Dll können bis zum vollständigen Systemstillstand reichen. Damit ist es ein unprofessionelles Betriebssystem. Selbstverständlich kann auch ein Linux-Rechner einen Ausfall haben. Nur ist die Wahrscheinlichkeit um Faktoren niedriger. Gar nicht zu reden vom wesentlich geringeren Resourcen-Bedarf. |
> ich glaub eher mr. James017 kann nicht mit seinem sys umgehn...
Wieso ? Was er da beschreibt ist doch nur der ganz normale tägliche Windows-Wahnsinn. Oder hast du noch nie ein Windows-Problem gehabt ? z.B. mit einem Treiber ? Oder irgendeiner Kombination ? Oder irgendwas installiert und plötzlich heißts "öha". |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht ist vBulletin mit 256MB nichts für Windows 2000 aber mit Windows NT 4.0 läuft es problemlos. Das Board von Martin (Jelsoft) lief längere Zeit auf NT 4.0 Server und hatte schon über 300000 Postings, also fast das dreifache Volumen des WCM Boards. Mit 512MB ist der WCM Server dagegen auf besten Windows 2000 Level. Vielleicht gibt es in naher Zukunft auch ein MS SQL 2000 backend für vBulletin. Diese Kombination (Windows 2000+MS SQL Server 2000) würde ein Linux+MySQL hinter sich lassen. Leider ist diese Kombination (Win2000+SQL Server) relativ teuer. |
Zitat:
nein, ich hatte noch keine größeren (NICHT von mir verursachten) probleme mit windows... meine bsods kommen vonner cpu die nimmer kann weil zu heiß, treiberprobs hat ich auch keine bisher... irgendeine kombinationsschwierigkeit gabs auch nicht. und irgendwas installiert und dann öha auch nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag