![]() |
Also PCs hab ich keine klassischen aber einige Workstations haben sich hier angesammelt:
1x HP9000/300 mit externer HPIB Platte (Gehäuse gleich gross wie die Workstation) mit BSD drauf 1x HP 715/75, schweineteuer auf maximale 256MB RAM aufgerüstet, läuft unter PA-Linux (4GB SCSI Platte nachgerüstet) 1x SparcStation10 SMP mit 128MB RAM, drei NICs und ebenfalls nachgerüsteter 4GB Platte unter Linux. Da hab ich einfach alles reingesteckt was an Zubehör rumgelegen hat ;) 1x SparcStation 2 mit Solaris mehrere SparcstationIPX, teilweise mit Solaris, teilweise mit Linux. mfG Wolfgang |
Zitat:
Ich habe vor allem eine ganze c64-Sammlung zu Hause (inkl. Monitore, Drucker...) und ein paar hübsche Stücke als Deko in meinen Regalen (Toshibanotebook, C16, C4, ...) |
was die BIOS batterien betriff, bei vielen boards waren noch 2 pins für eine externe batterie und ein jumper zum umschalten.
|
Neuzugang
Hallo !
Wollte den Thread noch ein bißchen fortführen. Neuzugang ist ein Sharp MZ-731. Dabei handelt es sich um einen Homecomputer-artigen PC-Vorläufer mit eingebauter Datasette und Plotter. Der Computer aus ca.1983 läßt sich an einen TV-Antenneneingang anschließen und hat sogar Tonausgabe (aus einem im Gerät eingebauten Lautsprecher) ! Am meisten hat mich bei dem EBay-Gerät erfreut, daß sich problemlos alle auf Kassetten beiliegenden Programme laden und starten ließen. Und dies bei dem Alter ! Was meint Ihr dazu ? - Würde mich interessieren. |
Interessant, mit was sich die leute so beschäftigen. Sammle selber keine alten Computer, habe aber unlängst das Buch Gameplan Spielkonsolen und Heimcomputer 1972-2005 gelesen. Sehr interessant und uneingeschränkt zu empfehlen.
|
@Player: Der MZ-731 hat einen erstklassigen Kassettenteil. Wo andere Probleme hatten, überhaupt einen Datensatz noch auszulesen, ging es mit dem gleich beim ersten Versuch.
Sollte mal ein HW-Problem auftauchen, ich hab glaub ich noch Schaltplankopien von dieser Sharp-Serie. Würde aber nur im Anlassfall danach suchen, da die irgendwo in meinem Archiv vergraben sind. Sollten sie mir vorher über den Weg laufen, geb ich Bescheid. Viel Spass noch mit deiner Neuerwerbung! |
Zitat:
|
poke 22,22 :D
|
atari 1040ST
C64 mit floppy Silicon Graphics Indigo uraltes videospiel (das ping pong mit den strichen) |
Zitat:
SYS 64738 >>> Reset - aber der Pokebefehl Wert 22 in Adresse 22 ?? Kannst mich aufklären??? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag