WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   neuer "Gag" von ONE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163697)

@!.-:;,-_#+ 24.04.2005 19:48

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ich denke nach. Nämlich, daß es Dir nur um das Reden um des Redens willen geht.

Weniger oder keine Grundgebühr bedeutet mehr Gesamtkosten im Monat, weil die Minutenpreise höher sind. Von einem Mobiltelefon oder Serviceschaltungen, die Diskontkunden nicht zur Verfügung stehen, rede ich da gar nicht einmal.

Aber dazu, das zuzugeben, bist Du zu feig und wirst immer einge-igel-ter in dem Sinn, daß "ich Recht behalten muß". Du bist ein Rumpelstilzchen für mich.

erkläre mir bitte deine rechnungsart.

ich rechne so:

9cent/min ,keine grundgebühr,ca. 120min gespräch ,kostet €10,8.-

10cent/min mit ~25.- grundgebühr,vielleicht noch 100min. frei,kostet €27.-

klar,das da die ohne grundgebühr teurer dran sind.
auch haben die provider daurch mehrkosten,eh klar.

irgendwie glaube ich du bist auf drogen,und willst uns hier etwas einreden ,nur was habe ich noch nicht begriffen.

Neo 24.04.2005 19:56

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Weniger oder keine Grundgebühr bedeutet mehr Gesamtkosten im Monat, weil die Minutenpreise höher sind.
Nicht unbedingt.

Wenn ich bei Anbieter A 15 Euro Grundgebühr zahle, kann ich bei Anbieter B, bei dem ich 0 Euro Grundgebühr zahle (bei 9 Cent/Minute) bis zu 166 Minuten telefonieren und bin trotzdem noch billiger dran.
Ich denke, es gibt verdammt viele Leute die nicht mehr oder sogar weniger als 2 3/4 Stunden telefonieren. Und viele dieser Leute wollen am liebsten ein handy zum telefonieren (kein übertolles Spielzeug) und brauchen nicht alle Jahre ein Multimedia-Wunder, das sie onehin nicht nutzen.

@!.-:;,-_#+ 24.04.2005 20:03

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Nicht unbedingt.

Wenn ich bei Anbieter A 15 Euro Grundgebühr zahle, kann ich bei Anbieter B, bei dem ich 0 Euro Grundgebühr zahle (bei 9 Cent/Minute) bis zu 166 Minuten telefonieren und bin trotzdem noch billiger dran.
Ich denke, es gibt verdammt viele Leute die nicht mehr oder sogar weniger als 2 3/4 Stunden telefonieren. Und viele dieser Leute wollen am liebsten ein handy zum telefonieren (kein übertolles Spielzeug) und brauchen nicht alle Jahre ein Multimedia-Wunder, das sie onehin nicht nutzen.

Gott Sei dank!

endlich einer der es geschnallt hat.
und die leute ,die sich alle jahre ein gestütztes handy kaufen,können nicht einmal ihre miete zahlen.
aber das handy lassen sie sich durch die blödheit der anderen,die brav iher grundgebühr abdrücken zahlen.

aber das ist ja lt. Kikater voll in ordnung,weil erhält arbeitsplätze.

ich denke er ist ein betroffener,der durch YESSS seinen arbeitsplatz in gefahr sieht.

kikakater 24.04.2005 20:09

@Neo: Jetzt kann man endlich einmal sich den Fakten widmen. Ich hoffe nur, daß sämtliche Fakten registriert werden, und nicht alles Mißliebige ausgeblendet wird, "weil eh alles gratis ist" ...

Grundgebühr + Handysubvention + Serviceleistungen + Arbeitsplatzerhalt in Europa + wirtschaftstechnischer Zwang zu Profiteinschränkung macht 600 - 700 Euro pro Jahr für ein Volltelefon.

Wer wenig telefoniert für den kommen die Kosten auf ungefähr 300 Euro pro Jahr.

Wenn ich das mit Yesss (wo bleibt das Telefon ?, wo bleiben die Serviceleistungen ?, wo bleibt der in allen Facetten faire Abrechnungsmodus ?, wo bleibt die normative Kraft des Faktischen, daß 1 Cent pro Minute nicht und nimmer zu einem rechnungstechnischen Turmbau zu Babel werden kann im Vergleich zu 9 cent UND 60/1 bzw. 60/30 - gemeint sind die Minutenaufrundungsmodalitäten ? usw. und so fort) vergleiche, komme ich in jedem Fall auf höhere Kosten als bei einem Vertrag mit Grundgebühr (telering) - außer ich sage nur "Mimimi" an zehn Tagen im Monat und das war es dann. Bitte um ein bißchen Realismus. Aber das scheint zuviel verlangt zu sein.

@!.-:;,-_#+ 24.04.2005 20:15

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

Wenn ich das mit Yesss (wo bleibt das Telefon ?, wo bleiben die Serviceleistungen ?, wo bleibt der in allen Facetten faire Abrechnungsmodus ?, wo bleibt die normative Kraft des Faktischen, daß 1 Cent pro Minute nicht und nimmer zu einem rechnungstechnischen Turmbau zu Babel werden kann im Vergleich zu 9 cent UND 60/1 bzw. 60/30 - gemeint sind die Minutenaufrundungsmodalitäten ? usw. und so fort) vergleiche, komme ich in jedem Fall auf höhere Kosten als bei einem Vertrag mit Grundgebühr (telering) - außer ich sage nur "Mimimi" an zehn Tagen im Monat und das war es dann. Bitte um ein bißchen Realismus. Aber das scheint zuviel verlangt zu sein.


wer braucht denn das telefon?

bitte hör doch auf immer nach einem telefon zu schreien.
und den 60/1 takt hast auch nur gegen aufpreis.
und welches service sprichst du an?
Ich brauche kein service,ist doch eh alles für die katze was dir die hotline einreden will.
und im internet kannst du alle deine gespräche ansehen,wer bietet das noch?

du willst unbedingt grundgebühr+ höhere minutenpreise zahlen,gut.
aber rede uns nicht ein das dies billiger ist.

kikakater 24.04.2005 20:20

Niedrige und zwar um den Faktor 9 oder das Verhältnis 7 : 9 Minutenpreise.

Du musst immer auf Verdrehungen der Fakten zurückgreifen. Anders kannst Du Dich nicht "durchsetzen". Aber wie das Wort es schon sagt, durchsetzen. Steh auf und geh ein bißchen herum und setz Dich dann wieder auf den gleichen Setz ;) , vielleicht erhellt das das verwundene Denken.

@!.-:;,-_#+ 24.04.2005 20:22

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Niedrige und zwar um den Faktor 9 oder das Verhältnis 7 : 9 Minutenpreise.

Du musst immer auf Verdrehungen der Fakten zurückgreifen. Anders kannst Du Dich nicht "durchsetzen". Aber wie das Wort es schon sagt, durchsetzen. Steh auf und geh ein bißchen herum und setz Dich dann wieder auf den gleichen Setz ;) , vielleicht erhellt das das verwundene Denken.

du bist mir noch immer deine durchrechnung schuldig.
und auch gleich das 7:9 verhältnis erklären bitte.

für mich zählen fakten,und nicht irgendwelche theorien mit waswärewenn.

Neo 24.04.2005 20:22

Nehmen wir meinen Vater als Beispiel.

Der hat vor 3 Jahren einen Vertrag bei T-Mobile abgeschlossen, hat seitdem das gleiche Handy, zahlt im Monat ungefähr 20 Euro und telefoniert nichtmal 2 Stunden.

Mit Yesss hätte er pro Monat 10 Euro gezahlt.

Subventioniertes Handy? Um den Preisunterschied hätte er sich in den 3 Jahren 5x das angebotene Nokia 1100 kaufen können.

Serviceleistungen? Hat er noch nie gebraucht.

@!.-:;,-_#+ 24.04.2005 20:24

Super!
http://www.networld.at/index.html?/a...8/110356.shtml

Kikater zieh dich warm an.
dein arbeitsplatz ist in gefahr!

kikakater 24.04.2005 21:17

@Neo: "außer ich sage nur "Mimimi" an zehn Tagen im Monat und das war es dann. Bitte um ein bißchen Realismus. Aber das scheint zuviel verlangt zu sein."

Lesen, und verstehen. Ist eigentlich nicht zuviel verlangt, oder vielleicht doch. Rhetorische Fragen werden vom Fragesteller beantwortet: Nein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag