![]() |
Das ist auch meine Erfahrung (wie olly schon sagte) , bei komplexen Systemen gibt es auch mehr Probleme, das sollten die Chief-Pilots und 767- Kapitäne mal zur Kenntnis nehmen. Die sollen mal so eine Konfiguration wie sie z.B. Arry hat erst einmal zum Laufen bringen.
Das Forum ist schliesslich dazu da sich gegenseitig zu helfen, auch wenn da manchmal Fragen auftauchen die beim gründlichen Studium des manuals sicher nicht nötig wären, da schliesse ich mich nicht aus. In der Anfangsphase sollten wir schon bemüht sein dem Anderen, der vielleicht nicht die Zeit hat das umfangreiche manual zu studieren, unter die Arme zu greifen. Bei der speed habe ich z.B. noch meine Probleme, vielleicht mache ich ja etwas falsch: Ablauf ohne FMC, ich navigiere gerne auch noch mal selbst. Nach dem Take off aktiviere ich irgendwann den Autopiloten mit der Einstellung Altitude hold, Heading hold und A/T ein, Speed hold. Die speed wird aber weiter aufgebaut und ist nach wie vor abhängig von der Throttlestellung, d.h. ich muss ständig mit dem Throttle nachregeln um die eingestellte speed zu erreichen oder zu halten.Ist das bei der 767 real so?? Marc, vielleicht kann HP mal etwas dazu sagen. Das war bei der PIC 767 nicht so und auch nicht bei der PMDG. Da wird die vorgewählte speed gehalten unabhängig von der Stellung des Throttle (In meinem Falle PFC) Beim Descent ist das laut manual wohl Absicht damit der Pilot manuell nachregeln kann. Die vermisssten calls habe ich durch die Einstellung im FS-Menue "pause on task switch" (Haken entfernen) wieder aktiviert, nur die Altitude-calls habe ich noch nicht zum Leben erwecken können (Alles angehakt im LevelD-Menue) Gruss Rolf |
Es geht auch anders...
... ich habe die Anleitung nicht gelesen...
... und trotzdem auf meinen bisherigen Flügen keine nennenswerten Probleme gehabt. Wenn man die alte PIC kennt, macht auch diesen Vogel. |
Doch noch nicht kaufen ??
Hallo Arry ,
eigentlich wollte ich mir die 767 gleich holen , aber die Zuschriften aus dem Forum und ein Lifetest bei einem Freund haben mich dann doch abgehalten . Da lobe ich mir doch die 737 und warte auf die 747 (PMDG) Oder gibt es bald einen globalen 767 Patch ?? Schade eigentlich , aber ein realer Pilot und ich haben sie versuchsweise geflogen und wurden blass und rot....... Endurteil : nicht fliegbar !! :( |
Re: Doch noch nicht kaufen ??
Zitat:
Ich habe wie gesagt bisher ca. 10 Flüge gemacht und kann diese Einschätzung nicht teilen. Irgendwie finde ich es seltsam, dass die Erfahrungen so widersprüchlich sind. P.S: Gleich vorab, ich bin kein realer Pilot! |
Hallo Thomas ,
die Kritikpunkte sind schon eingehend beschrieben worden ( vom "Pumpen" bis zum Autopiloten...) |
Hmm, angestoßen von Marc geht die Diskussion jetzt ein bißchen zu sehr in die Richtung "der Fehler sitzt vor dem Gerät". Ich glaube aber nicht, dass ich zwischen zwei legs am gate zum Idioten mutiere; wie irgendwo hier mal erwähnt: der erste Flug funktioniert ja absolut reibungslos...
Wollen wir nicht lieber zusammen herausfinden, wo sich die Systeme (Computer) unterscheiden und so vielleicht den Fehler eingrenzen? |
Zitat:
Probleme mit dem AP kann ich in meiner Installatin nicht bestätigen (ausser dem bekannten Bug mit den Restrictions im FMC). Wie gesagt: Ich bin nachwievor super begeistert von dem Vogel. Verhält sich bei mir in jeder Hinsicht wie die gute alte PIC. Ich glaube immer noch, dass hier grösstenteils Konfigurationsprobleme vorliegen. |
Zitat:
Ich will in keinster Form zum Ausdruck bringen, dass der Fehler bei den Nutzern liegt. Ich glaube, dass es grösstenteils Konfigurationsprobleme des FS oder des PCs sind. Ich bin zwar kein realer Flieger, behaupte aber von mir, dass ich durchaus über eine gewisse Erfahrung mit allem möglichen FS-Fluggerät verfüge. Wenn die Kiste "unfliegbar" wäre, hätte mir das auch auffallen müssen. Ich habe aber bisher jeden Flug erfolgreich zu Ende geführt. |
Lds b767
Hallo.
Bei mir läuft alles uneingeschränkt fehlerlos. das einzigste, was ein bisschen flasch läuft sind die RA callouts. sie finden in der Regel ca 10ft zu hoch statt. Aber ansonsten finde ich die meiste Kritik unangebracht. Ich denke in vielen Fällen liegt das Problem einfach am User. Ich bin dem flieger sehr vertraut und bin über das in meinem augen beste sim produkt sehr erfreut. Lg |
Zitat:
Aber was anderes: Ich habe weder gemeint noch geschrieben, dass die Simmer „zu blöd“ sind. Ich möchte lediglich feststellen, dass die Level-D 767 nicht pauschal deutlich fehlerhaft oder gar unfliegbar ist. HP und ich haben uns letzte Woche mal zusammen die hier geschilderten Probleme angeschaut: Dass Fehler auftauchen liegt hier sicher zum großen Teil an fehlerhafter oder einfach unrealistischer Bedienung („ich will auch mal ohne FMS...“, „VNAV verstehe ich sowieso nicht...“). Wer z.B. lange mit einer Route Discontinuity unterwegs ist, bekommt ernsthafte Framerateprobleme. Natürlich ist das ein Bug, aber er tritt eben nur auf, wenn der Simmer die Maschine nicht ganz realistisch behandelt. Mein Posting war aber absolut nicht so gemeint, dass jeder von Problemen geplagte Simmer selbst Schuld ist! :) fsuipc.ini-Probleme, fehlenden Dateien, fehlerhaften Wetterdaten... Bisher ein Flug ist bei mir fast in die Hose gegangen: Im Steigflug lies Active Sky den Wind zwischen + 50 und – 30 Knoten rhythmisch variieren... Ich möchte einfach nur betonen, dass etwa im Vergleich zur recht unbrauchbaren PMDG-Erstveröffentlichung die Level-D 767 sehr gut funktioniert. Wer Probleme hat, sollte es vielleicht einmal ohne externes Wetter oder mit einem sauberen FS probieren. Jahrelang haben wir nach immer mehr Realismus geschrieen. Vielleicht haben wir inzwischen ein Niveau erreicht, wo nur noch Flugkapitäne die Maschine ohne Probleme bedienen können? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag