WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ATR von Flight1 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159943)

musicpete 14.04.2005 18:19

Seemann, schau mal in diesen thread: klick

Ich durfte endlich mein Hilfbüchlein freigeben und zum runterladen anbieten. Mit dem Ding kannst Du dir ganz leicht alles ausrechnen.

Seemann 14.04.2005 18:53

Zitat:

Original geschrieben von musicpete
Seemann, schau mal in diesen thread: klick

Ich durfte endlich mein Hilfbüchlein freigeben und zum runterladen anbieten. Mit dem Ding kannst Du dir ganz leicht alles ausrechnen.

Hallo ,

danke für den Tip.

Es ist etwas blöd bei der Maschine , vom Gehör her werden die Umdrehungen abrupt reduziert , sodaß man schlecht abschätzen kann , kommt noch was oder nicht.

Ich kam zu niedrig und wollte noch ein bißchen ziehen , aber dazu reichte dann der Speed nicht.

Wie ist das mit den IAS , wird da nicht wie bei einemj Jet die Schubregulierung bei der ATR der Speed geguliert ? Hatte Speed Hold und der Speed ging gottsonstwohin.

Habe heute mal einen Flug mit der PMDG nach Rom gemacht , da schlafe ich ja ein , man sieht nichts mehr von der Umgebung , nur noch Blau , daß ist nichts für mich.

Ich habe noch die alte PSS Dash 8 , wenn die von FSQuality rauskommt und in Ordnung ist , wird die auch noch verhaftet.

Seemann 15.04.2005 11:27

Hallo,

wie ist das eigentlich mit der Gemisch Einstellung " leanen " .

Wo muß der Zeiger stehen , hohe Temparatur wegen guter Verbrennung aber wie hoch , daß die Zylinderköpfe nicht durchbrennen.

Bisher richte ich mich teilweise nach den Umdrehungen , daß ist aber nicht real , Einstellungen nach Pi x Daumen vorzunehmen.

Wie ist das bei der ATR , werden Umdrehungen und Steigung getrennt eingestellt oder ist das eine Automatik.

Danke für Euere Hilfe,

lprandtl 15.04.2005 11:52

Hallo Ralf,

wie willst Du eine Turbine leanen ???

Die ATR ist ein Turboprop - also nix da Zylinderköpfe ...

Davon abgesehen, dass die Einstellungen der Motoren ansonsten recht automatisch laufen ...

Grüße,
Ingo

Seemann 15.04.2005 13:32

Zitat:

Original geschrieben von lprandtl
Hallo Ralf,

wie willst Du eine Turbine leanen ???

Die ATR ist ein Turboprop - also nix da Zylinderköpfe ...

Davon abgesehen, dass die Einstellungen der Motoren ansonsten recht automatisch laufen ...

Grüße,
Ingo

Hallo Ingo,

kannst Du mir das in kurzen Sätzen erklären , wie das System Torboprop funktioniert.

Ich dachte immer , daß wäre ein Motor mit Turboaufladung.

Noch eines , Ingo , wenn ich einen Geschwindigkeit einstelle und in der ATR auf IAS drücke , müßte eigentlich die Geschwindigkeit automatisch reguliert werden , der Speedhebel ist dann normalerweise ausgeschaltet und die Geschwindigkeit ist konstant.

Bei der ATR funktioniert das jedoch nicht.

lprandtl 15.04.2005 13:52

Hi Ralf,

im Prinzip ist das System ganz einfach und funktioniert wie ein normales Triebwerk.

Aufbau ist auch
- Einlass
Sorgt für möglichst störungsfreier Zuströmung der Luft
- Verdichter
Verdichtet die Luft - sitzt auf einer Welle mit einer Turbine
- Brennkammer
Hier wird der Treibstoff eingespritzt und das Gemisch gezündet
- Danach kommen zwei Turbinen.
Diese Entspannen das verbrannte Gas und werden dadurch angetrieben/gedreht.
Eine Turbine geht dann über eine Welle nach "ganz vorne" um über ein Getriebe den Propeller anzutreiben. Die andere treibt den Verdichter an.
- Schliesslich kommt die Düse, die das Abgas nach aussen führt. Im Falle eines Triebwerks halt so, dass möglichst viel Schub gewonnen wird. Im Fall eines Turboprops wird weiter entspannt und kein Schub aus dem Abgas gewonnen.

Ich hoffe das vermittelt schon einen gewissen Überblick ?

Was den IAS Mode angeht - die beschriebene Prozedur funktioniert nur in Verbindung mit einer automatischen Schubregelung (Autothrottle) und die gibt es in der ATR einfach nicht. Also regelt der AP die Geschwindigkeit über die Steig- und Sinkrate.

Grüße,
Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag