WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ..as real as it gets.. VAUCHEZ kommt !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157360)

JOBIA 03.02.2005 19:34

Zu
"

Hallo Jobia,

das bild mit den LOD-Levels stellt ein GMAX Objekt mit verschiedenen LOD-Levels (jeweils andere Objektfarbe je Level), aber ohne Textur(!) dar. So kann man sehen, bei welcher Einstellung welches LOD-Level in welchem Abstand zum Betrachter dargestellt wird".


Na ja hätte wie gesagt sein können, denn es sieht dem was ich in meiner Doku drin habe sehr ähnlich. Hätte ich dort einen Alphakanal eingebaut sähe es ähnlich aus.

Im Anhang ein Bild aus meiner Doku. Dient hier der Demonstration des MIP Level Verhalten wegen der Flimmerprobleme bei Texturen. Sieht anders aus als bei Dir weil zusätzlich trilineares Filtern aktiv ist, was man sehr schön anhand der farblichen Vermischung der MIP Level sehen kann.
Das Verfahren soll nämlich gleich mit erklärt werden.
Ist natürlich fürs Forum verkleinert. Vorne links sehen wir übrigends ein gekreuztes Baumpoly. Der höchste MIP Level (MIP Level 0) der auf der Basistextur mit 1024 x 1024 Pixe beruht ist hier in Farbe cyan. Beim nächsten Baum sehen wir wie sich das gekreuzte Poly in magenta verfärbt das ist der MIP Level 1 mit 512 x 512 Pixel.

Das ganze ist durch die MIP Level beeinflussenden Stellglieder des FS verändert. Normalerweise würde der FS den hohen MIP Level sehr tief in den Raum verschleppen, was starkes Texturflimmern bewirkt. Wir würden also auch Bäume bei meiner Demonstration in der Tiefe des Raumes noch in cyan sehen.

bwun 03.02.2005 19:57

Auch interessant! Ich weiß gar nicht mehr, ob die Anzahl der Objekte/Polygone gesamt Einfluß auf die dargestellten LOD-Levels bzw bei Dir Mipmaplevels hat...? LODs meine ich schon, bin mir gerade aber gar nicht mehr sicher.

Mitcher 03.02.2005 20:02

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Es waren Orthofotos die auch Vermessungszwecken dienten.
Woher weißt du das so genau? Ich meine, es ist für jemand, der nichts mit der Vermessung zu tun hat, nicht leicht überhaupt einen Unterschied zu erkennen.

Die Fotos, die wir haben und die die Versorgungsunternehmen z.B. bekommen, die bekommt ja ne normale Person gar nicht zu sehen.

Nur die schlechtere Qualität wird so verbreitet, dass sie jeder sehen kann!

Wenn das aber irgendwo in deinem Buch steht, ok!

Mitcher 03.02.2005 20:02

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA
Es waren Orthofotos die auch Vermessungszwecken dienten.
Woher weißt du das so genau? Ich meine, es ist für jemand, der nichts mit der Vermessung zu tun hat, nicht leicht überhaupt einen Unterschied zu erkennen.

Die Fotos, die wir haben und die die Versorgungsunternehmen z.B. bekommen, die bekommt ja ne normale Person gar nicht zu sehen.

Nur die schlechtere Qualität wird so verbreitet, dass sie jeder sehen kann!

Wenn das aber irgendwo in deinem Buch steht, ok!

bwun 03.02.2005 20:10

@jobia:

Ich glaube, dass müßte die Szenerie sein (eine davon) in der Zip-Datei. Die Koordinaten stehen im JPG-Bild.

Zip-Datei

Lasse ich jetzt mal für knicht allzulange Zeit auf dem Server...

JOBIA 03.02.2005 21:06

Zu

"Woher weißt du das so genau? Ich meine, es ist für jemand, der nichts mit der Vermessung zu tun hat, nicht leicht überhaupt einen Unterschied zu erkennen.

Die Fotos, die wir haben und die die Versorgungsunternehmen z.B. bekommen, die bekommt ja ne normale Person gar nicht zu sehen.

Nur die schlechtere Qualität wird so verbreitet, dass sie jeder sehen kann!

Wenn das aber irgendwo in deinem Buch steht, ok!"


Eben weil es drin stand das es Orthofotos für Vermessungszwecke sind. Acuh die extrem hohe Auflösung die natürlich für viel Geld bestellbar ist spricht dafür.

ich kann aber noch mal alles durchsuchen (das von der Stadt) und auch die Dokumentation bei D-Sat. ich meine da wurde das auch von den Orthofotos erwähnt. Bei D-Sat kann man ja auch Flächen vermessen. Was natürlich nichts über die Genauigkeit aussagen würde. Fakt ist aber das normale Luftaufnahmen einer Verzerrung unterliegen würden. Ich denke nicht das sie das so mit Vermessung anbieten würden wenn sie wüssten das es viel zu ungenau ist.

bwun 03.02.2005 21:30

Huch, mir ist gerade mal was aufgefallen, wer hat das denn schon erlebt?

Wenn man bei der BGL herumfliegt verschwinden die Objekte manchmal, und wenn sie dann weg sind, tauchen sie alle (!) wieder auf wenn man in den Slew-Mode wechselt. Das war vorher auch nicht so. Außerdem springen die Wolken dann an andere Positionen...



ohne Objekte
Mit Objekten

JOBIA 03.02.2005 21:56

Zu Börri

Zunächst mal die ZIP Datei habe ich gezogen, kannst sie also runter nehmen.


Zu
"Auch interessant! Ich weiß gar nicht mehr, ob die Anzahl der Objekte/Polygone gesamt Einfluß auf die dargestellten LOD-Levels bzw bei Dir Mipmaplevels hat...? LODs meine ich schon, bin mir gerade aber gar nicht mehr sicher."

Kann ich für LOD Levels nicht direkt beurteilen, für die MIP Levels schon, da ist kein Einfluss erkennbar. Zumindest konnte ich mit Testdateien nichts nachweisen.



Was LOD Levels betrifft da gibt es ja diverse Theorien?????


Es geistert immer noch der Sachverhalt durch die Szene (oder ist es nur eine nie bewiesene Vermutung) das wenn zwischen zwei LOD Leveln der sichtbare Unterschied nur 3 Pixel

(bei der gegebenen Grafikkartenauflösung???) beträgt,

dass dann das nächst niederwertige LOD Modell genutzt wird. Ev. habe ich diesen Sachverhalt/Theorie auch immer falsch verstanden.



Für MIP Level ist so ein ähnliches Verhalten auf jeden Fall nachweisbar. Es ist sowohl ein Einfluss der Grafikkartenauflösung als auch ein Einfluss der momentanen Pixelzahl auf dem Polygon als Steuerelement für den verwendeten MIP Level nachweisbar.
Wie man bei meinem Bild sieht, spielt sogar die Sichtperspektive auf eine Polygonfläche eine Rolle. Durch die trilineare Filterung im Sreenshot zwar etwas vertuscht aber ohne Filterung ist innerhalb eines Objektes gar einer oder mehrere Mip Level Sprünge direkt erkennbar. Macht ja auch Sinn von der Optik und im Bezug zu obigen Sachverhalt ähnlich der 3 Pixel.

Das ganze kann man wie gesagt über Steuerparameter des FS und des Grafikkartentreibers beeinflussen.

Leider spielt auch der verwendete Objektcode dabei eine Rolle. Ein und das selbe Texturformat verwendet im FS je nach Objektcode MIP Level, andere Codes (ältere) wieder nicht. Das und weitere Probleme der Skalierung von Texturen macht die Sache gerade was Texturflimmern betrifft schwierig.



Ich denke an diesem Sachverhalt (z.B 3 Pixel) der LOD Level Modelle bei Objekten ist halbwegs etwas wahres dran. Ich habe es selbst wie gesagt noch nicht getestet.


Für eines kann ich aber mit ziemlicher Sicherheit meine Hände ins Feuer legen. Dieser Sachverhalt wird auch im Zuge der Meshtechnik immer wieder ins Spiel gebracht. Da trifft es definitiv nicht zu.

Hier funktioniert alles anders, leider nicht immer im positiven Sinne.

Was Deine Äußerung speziell zu der Anzahl von Objekten bzw. Polygonen betrifft.
Hier kann ich nur sagen das ich bei Autogen bei einer zu hohen programmierten Dichte festgestellt habe das der FS irgendwann etwas weg lässt. Basiert noch auf dem FS2002, im FS2004 habe ich das nicht getestet.

r_schon 03.02.2005 22:57

Hallo Miteinander,

Entschuldigt, wenn ich das Fachgespräch mal kurz unterbreche.

@ Michael,

Schönes Beispiel, mit Deinem Stuhl und Schreibtisch :)

Allerdings an Deinen Stuhl oder Schreibtisch besteht wohl
kein besonderes Interesse. Außerdem brauchst Du die Büroeinrichtung
ja selbst.

Anders die Luftbilder, die kommen nach Gebrauch in Eure Ablage
und ruhen dort sanft, bis sie veraltet und damit für Euch zwecklos sind.

Da reagieren die Behörden in den USA halt anders, mehr bürgernah, wie ich meine.
Wer für behördliche Zwecke erstellte Luftbilder noch brauchen kann und sie haben will,
bekommt sie. Deshalb kann man in den USA günstig Luftbilder für Flugplatzszenerien bekommen.
Bei uns dagegen nicht.

Ist kein Vorwurf gegen Dich - ich weiß schon, daß diese Regelungen und
Vorschriften aus Berlin kommen. Aber deswegen muß das ja so nicht in Ordnung
sein.

Das ist ja schließlich nicht soooo wichtig, kann aber vielleicht dem einen oder anderen
erklären, warum es schwierig ist, deutsche Plätze mit einem Foto zu unterlegen. Das war ja
der Ausgangspunkt, daß einer gefragt hat, warum gibt es so etwas, wie die Vauchez Szenerie
nicht für Deutschland.

Gruß
Rolf

bwun 03.02.2005 23:19

Das mit der "Autogen Objektzahl Limitierung" ist schon klar.

Ich bin ja gerade auch wieder was raus aus dem Flusi. Welche Config Einträge haben denn nochmal direkt mit den LODs zu tun? Vielleicht habe ich da mal eine zusammengetragene Liste bei Flusiwelt reingesetzt, muss evtl. noch mal nachschauen, aber wenn nicht, wer weiß es?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag