![]() |
Zu
"@Joachim: Sicher hast Du recht mit Deiner Bemerkung, daß die Szenerie für den FS2004 ist und nicht für den FS2002. Aber da sie im FS2002 zu 90% optisch und funktionell einwandfrei läuft, ist es doch für den user bestimmt "kein Akt" bei der Installa- tion gem. meiner Anleitung (siehe weiter oben) zu verfahren (und daß AFCAD2 files im FS2002 nichts verloren haben, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein) und es wäre doch auch für den Programmierer eine relativ geringe Restarbeit, das zu tun, was Claus-Peter getan hat. Und schon würde die Szenerie schon "ab Werk" auch im FS2002 perfekt funktionieren !" Ich hatte deshalb zuvor ja auch folgendes geschrieben: Je nach Airport kann das halt aufwendig sein oder eben nicht. Bei manchen Sachen wird man dann ev. auf die Probleme von Lizenzen stossen. Man kann oder darf dann keine geänderten Dateien anbieten da sonst rechtliche Schritte zu erwarten sind. Denn nicht immer kommt man mit Excludes deaktivierten BGLs oder nachgelieferten Sceneryinformationen aus. Wie gesagt das kann je nach Airport und verwendeter Technik schwanken Ich denke nicht das sich einige Designer den Mehraufwand aus den Fingern gesogen haben wenn sie aus diesem Grund keine FS2002 Version anbieten. Zu "P.S.: Bei einem Anflug von "außerhalb" (komischerweise nicht, wenn ich mich vom FS dorthin positionieren lasse) stellte ich gestern kurz vor dem Aufsetzen fest, daß die runway Texturen flackernderweise verschwanden (RWY 34R). Abhilfe brachte (bis jetzt zumindest) eine flatten-Zeile, die ich vorher im WORLD AIRPORTS LIRF schon genutzt hatte (aber momentan leider nicht zur Hand)...." Aber wie Du siehst jetzt hast Du ein neues Problem entdeckt. So könnte das im Prinzip weitergehen. Heute der Fehler morgen der, je nachdem wo man auf dem Airport gerade rumschnüffelt. Jetzt behebst Du etwas mit einem Flatteneintrag demnächst versinkt der AI Traffic etwas im Boden oder schwebt. usw. Das ist das Problem man wies oftmals überhaupt noch nicht was da an nicht kompatiblen noch enthalten ist. Übrigends dieses Fehlerbild mit dem flackern von Texturen habe ich hier im Forum beschrieben wie es genau entsteht, also der Effekt wenn man hier startet ist alles OK fliegt man ihn an flackert es. Zuletzt im Zuge der Austrian Airports. Man kann alles beheben insofern man nicht mit Lizenzen kollidiert. |
Ciao
Zum Thema Rückschritt ins FS2002 Alter sage ich jetzt mal nichts. Aber ich sage was zum Airport und ISD. Die Jungs haben mal wieder super Arbeit geleistet. Diese Qualität und Performacefreundlichkeit (Wortneuschöpfung?) ist einfach genial. Man soll nicht vergessen, das ist Freeware. Ich denke, dass das die Zukunft im Scenerydesign sein wird - Texturen an die Umgebung anzupassen. Die Landschaft und der Airport (besonders gut zu sehen an den Taxiways) verschmelzen regelrecht im Gegensatz zum MSFS Standardairports. Aber auch das bekommt Microsoft sicherlich bald in den Griff, ich hoffe es. In diesem Sinn. Ciao. |
Ciao
Zum Thema Rückschritt ins FS2002 Alter sage ich jetzt mal nichts. Aber ich sage was zum Airport und ISD. Die Jungs haben mal wieder super Arbeit geleistet. Diese Qualität und Performacefreundlichkeit (Wortneuschöpfung?) ist einfach genial. Man soll nicht vergessen, das ist Freeware. Ich denke, dass das die Zukunft im Scenerydesign sein wird - Texturen an die Umgebung anzupassen. Die Landschaft und der Airport (besonders gut zu sehen an den Taxiways) verschmelzen regelrecht im Gegensatz zum MSFS Standardairports. Aber auch das bekommt Microsoft sicherlich bald in den Griff, ich hoffe es. In diesem Sinn. Ciao. |
Ciao
Zum Thema Rückschritt ins FS2002 Alter sage ich jetzt mal nichts. Aber ich sage was zum Airport und ISD. Die Jungs haben mal wieder super Arbeit geleistet. Diese Qualität und Performacefreundlichkeit (Wortneuschöpfung?) ist einfach genial. Man soll nicht vergessen, das ist Freeware. Ich denke, dass das die Zukunft im Scenerydesign sein wird - Texturen an die Umgebung anzupassen. Die Landschaft und der Airport (besonders gut zu sehen an den Taxiways) verschmelzen regelrecht im Gegensatz zum MSFS Standardairports. Aber auch das bekommt Microsoft sicherlich bald in den Griff, ich hoffe es. In diesem Sinn. Ciao. |
Sorry für den ungwollten Trippelpost, der Browser spinnte einwenig. :o
|
Hier noch mal der Thread wo ich das Phänomen der flackernden Bodentexturen mal vereinfacht beschrieben habe. (hatte das zu FS2002 Zeiten schon mal aufwendiger gehabt) Dieses flackern tritt nur auf wenn man den Airport anfliegt.
Startet man auf dem Airport liegen keine Fehler vor. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...trian+airports Wichtig ist bei der ganzen Geschichte auch das FS2002 und FS2004 einen Prioritätsbug bei Area16N Flatten haben. Das Problem kann also von einem ganz anderen Addon ausgelöst werden welches an dem Problemairport auch ein Flattenpoly setzt. Extremfall damals im FS2002 Innsbruck. Hier trafen Default Airport, Austria Prof, Austrian Airports und GAP aufeinander mit Flattenpolys aufeinander. Das es hier nicht gravierenden Problemen kam war nur der Tatsache zu verdanken das alle das selbe Höhenprofil verwendeten. In Salzburg war das leider nicht der Fall. Hier haben zwei Addons ausgereicht um das Problem zu verursachen. |
Joachim, danke nochmal für Deine ausführlichen Erläuterungen.
Ich glaube aber schon, daß in diesem Fall das Flackern durch das ISD LIRF "produziert" wird und nicht durch eine andere Szenerie außerhalb, denn bei dem vorher installierten WORLD AIRPORTS LIRF hat -wohl auch dank der Flatten Zeile- nichts geflackert. Nur leider -so habe ich gestern doch festgestellt- funktioniert diese Flatten Zeile beim ISD LIRF (wenn man "von außerhalb" kommt) nicht.. Norbert |
Lies Dir den Beitrag noch mal ganz genau durch, ev. hilft es Dir. Dumm an der ganzen Geschichte ist das Dir vermutlich ein Flatteneintrag nicht viel helfen wird. Man kann mit diesem wenn ich mich recht erinnere die Höhe nicht fein genug justieren. Es geht hier um Zentimeter die flackern auslösen können.
Leider treffen hier einige Sachen aufeinander von daher ist das auch nicht so einfach. Das Problem rührt überwiegend auch vom verwendeten Runwaycode ab. Mittlerweile haben wir 3 verschiedene noch zur Anwendung kommende Runwaycodes die möglich sind. Weiterhin drei Flattenpolytechniken die alle unterschiedliche Prioritäten haben. Plus dem Faktor Mesh. Mal sehen wenn ich Zeit habe lade ich mir auch mal den Airport und schaue mir das mal an. |
LIRF
Hallo,
habe am 23.01.2005 20:34 eine Anfrage mit Bitte um einen Rat bzw. Hilfe gepostet, aber bisher hat sich noch niemand geäußert, immer nur zum FS2002. Mein Problem ist im FS2004 (FS9). Weiß keiner was? Will keiner helfen???:heul: :heul: :heul: Dieter P.S. Bin allerdings nur noch bis morgen am Abend hier, da ich in einer Familienangelegenheit für unbestimmte Zeit nach Wien fahre.:rolleyes: :rolleyes: :confused: :confused: |
Re: LIRF
Zu
Zitat:
Ev. kann ich dann was dazu sagen. Was Airports allgemein betrifft (Hochpalteaus, Tafelberge usw.) das ist normal, wenn Meshhöhe und Flattenhöhe des Airports nicht übereinstimmen. Leider haben wir das sehr häufig. Mal stimmt die Meshöhe nicht mit der Realität überein, mal sind die Airports nicht auf korrekte Höhen gebracht. Gerade wenn Du ältere Airports hast können die anhand einer älteren nicht passenden Defaultscenery programmiert sein. Dann hast Du das Problem. Leider hat man auch oft in der Realität schiefe Airports, das Mesh kann das sehr gut rüberbringen, nur die Airporttechnik nicht das sie im Regelfall einen waagerechten Airport erzeugt und schon passt es wieder nicht. Genaueres möchte ich zum LIRF Airport aber noch nicht sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag