![]() |
Ich bin leider wieder etwas später dazugestossen, daher nochmal kurz zu NTFS.
Nach Rüchsprache einiger Spezialisten habe ich mich entschlossen meine 50GB nicht einfach so umzuformatieren, ohne Datensicherung. Da liegt jahrelange Arbeit, wäre schade wenn die wegen eines Fehlers hinter her futsch sind. Wenn VFR-Airfields Vol.3 in seidenen Tüchern gehüllt ist, werde ich mir eine neue Platte einbauen und dann das ganze mal testen. Zu Rolf Hinweisen: Wenn ich mir ein Bild über die Probleme gemacht habe, könnte man sich den Aufwand überlegen. Ob ich mit 10 Stunden pro Platz hinkomme weiss ich noch nicht, es sei denn es gibt ein Tool wo man den Platz automatisch per Script verschiebt:confused: Ansonsten bin ich zur Zeit eher dagegen unsere Produkte an RG3 zu patchen, denn die Zeit zahlt wirklich keiner! Oder seid Ihr bereit dafür Geld auszugeben, dass zwei Produkte kompatibel bleiben???? Ich programmier jetzt an VFR-Airfields Vol.3 weiter, sonst muss ich meine Release termin so wie andere Firmen auch noch nach hinten verschieben..... |
So schlimm ist das mit dem Umformatieren nun auch nicht Christoph. In meinem Fall gab´s so um die 25 GB auf eine andere Partition zu verschieben (=30 Min.), dann die Flusi Partition über die "Datenträgerverwaltung" unter XP umformatieren (Quickformat = 1 Min.), und zu guter Letzt alles wieder zurückzukopieren (=30 Min.). Nach einer Stunde war also alles erledigt. Die Installation der RG3 hat dann noch einmal etwa 30 Min. gedauert.
Auch wenn Werbung hier verboten ist: Aldi hat ab morgen schicke 250 GB externe Festplatten im Angebot ;) Bin übrigens angenehm überrascht wie schön Eure VFR Airfields 2 in die RG3 Szenerie passen. Ciao Peter |
Zitat:
Sehr viele der FotoTexturen werden aber zeitgleich beim laden benötigt. Von daher muß auch hier der Lesekopf der Festplatte genau wie bei einer großen Datei erst mal diverse Stellen auf der Festplatte anfahren um ev. alle Texturen für den Betrieb der Fotoscenery zu sammeln. Das dauert natürlich bei wilder Verteilung über die Festplatte länger als wenn der Lesekopf ev. ganz wenig Arbeit hat und nur die Drehbewegungen der Festplatte ausreichen um fast alles zu erwischen. |
Zitat:
Ich versuche die Tage mal die Stückzahlen der RG zu ermitteln. Erst dann entscheide ich ob es überhaupt relevant ist, oder ob es nicht auch so geht. SG1 wurde auch nie upgedated, die hatten meines Wissens die gleichen Probleme wie wir jetzt. Wie sieht es eigentlich mit Augsburg und Bayreuth aus (German Airports) Haben die mehr Glück? PS: @Peter, ich werde mr jetzt keine Platte bei Aldi kaufen, da fehlt mir die Zeit, mich ärgert es eh schon genug, dass ich mich damit beschäftigen muss. Das ist wieder so ein Grund die Entwicklung der VFR-Airfields einzustellen. Viele andere wurden ja schon vorher hier diskutiert. Gruss |
Zitat:
Wie Christoph gerade schrieb liegen einige der Plätze schon sehr daneben. Das ist dann nicht besonders schön anzusehen. Derzeit bin ich dabei für die Plätze AFCAD Files zu erstellen, da ich mit dem kostenlos gelieferten Traffik nichts anfangen kann. Ich verwende GA-Traffic und der erwartet einige Parkplätze. Schaut euch doch mal Kempten-Durach an, da sehe ich keine Landebahnen nur teilweise versunkene Markierungen. Bitte das nur als Hinweis verstehen, ich bin total happy, dass es für den bayrischen Raum einige so schöne Plätze gibt. Da nehme ich auch ein paar kleine Abweichungen in Kauf. |
Hallo Gert,
Kempten Durach ist als Platz mit Runwayneigung angelegt. Da funktioniert kein AI Traffic und deshalb hast Du auch keine Runways in der Anzeige. Wir haben mal eine Umfrage gestartet, was mehr gewünscht ist auf solch kleinen Plätzen - Bahnneigung oder AI - da waren die meisten für geneigte Bahnen. Im Übrigen finde ich es, auch für uns als Entwickler, sehr angenehm, wie sachlich Du mit Deiner Kritik und Anregungen umgehst. Damit kann man gut leben - wir machen alles, was mit vertretbarem Aufwand möglich ist,um den Käufer unserer Produkte zufrieden zu stellen. Das betrifft auch VFR Airfields und RG3. Wir prüfen noch, was machbar ist. Gruß Rolf |
Vorsicht wie getestet wurde. Ich habe bei mir alle Terrain Szenerien der VFR 1-2 (und 3 Beta) abgeschaltet. Wenn ich das wieder zuschalte sieht es wieder anders aus. (->lokale LCs.)
Kempten-Durach ist noch einmal ein Spezialfall da dort schiefe Landebahnen "eingebaut" wurden. Deswegen kann man dort auch keine AFCADs finden. Bei mir passt Kempten-Durach aber mit oben genannter Methode ganz gut in die Landschaft, allerdings bin ich dort nicht gelandet. Wenn du dort AFCADs erzeugst zerstörst du wieder die schiefe Bahnen. Du müßtest dann auch ein Flatten erzeugen. Wenn man nur einzelne Dateien in den Terrain Szenerien deaktiviert (sprich LCs) dann sollte es zu noch besseren Ergebnissen führen, da in dem Fall das Mesh wieder zu den erwähnten Markierungen passen. |
An die schiefen Bahnen habe ich nicht gedacht. Ist aber sicher kein Problem mal einen Platz ohne AI-Traffic zu haben.
Sollten da Texturen auf den rwy´s sichtbar sein? Das mit dem Abschalten von VFR-2 und wieder einschalten habe ich gerade probiert, hat bei mir nichts gebracht. EDMN sieht bei mir so aus: (wobei auch die Startposition des Fliegers aus dem FS2004 nicht stimmt und an dieser Scenery habe ich noch nicht rumgefpfuscht) http://fs.gesal.net/EDMN.jpg |
Michael meinte die terrain Scenerien von VFR-Airfields zu deaktivieren.
Dort sind unsere Lokalen Landclass Dateien und Mesh Details. Von dem her sollte es keinen Unterschied vor und nach dem Deaktieren der Vol.2 geben. Denn schliesslich werden die Airfields nicht kalibriert :D Ich habe in der Zwischenzeit einige Screenshots von Michael und Martin, die mir deutlich machen, dass kein Platz passt. Was mich an der Sache nur stört, dass die Verkaufsstrategie im Hause des Publishers aussagt, das alles Kompatibel ist. Leider ist es das nicht und Kunden werden wie immer mal wieder Verarscht. Ich überlege noch ob ich dazu auf unserer Homepage Stellung nehmen muss, um Enttäuschungen auf beiden Seiten zu verhindern. |
Eigentlich ist das ja logisch.
Wenn RG3 nach den VFR Airfields 2 rauskommen, muss, wenn von RG3 Kompatibilität behauptet wird, RG3 dafür sorgen - ansonsten ist es RG3 anzulasten diese Behauptung aufgestellt zu haben. (Es sei denn man stellt sich auf den Standpunkt: "Wieso? Ist doch alles da von den beiden Szenerien. Sieht zwar doof aus aber was solls.") Insofern sehe ich es für VFRA2 keine Veranlassung etwas auf die Webseite zu schreiben. Wie es für VFRA3 aussieht steht wieder auf einem anderen Blatt. :( Leider nehme ich auch an, dass die Käuferschicht bei den beiden Produkten nahezu deckungsgleich sein sollte. Peters Aussage bezüglich passt doch ganz gut interpretiere ich so, dass der erste Eindruck ok ist. Aber das entspricht natürlich überhaupt nicht den Ansprüchen eines Christoph Rieger und Rolf Schon. Da kommen wir aber zu einem Punkt, den alle Photo-realen Szenerien haben (zumindest soweit ich es bisher gesehen habe). Fast sämtliche Flugplätze passen nicht in die Szenerie. Je nach Anspruch eigentlich ein Todesurteil. Ich würde liebend gerne 20€ mehr für Photoszenerien zahlen wenn die Standardplätze deckungsgleich gemacht würden. Wie woanders erwähnt sitze ich jetzt selbst dabei diese Arbeit zu tun. Wann ich damit mal fertig werde steht in den Sternen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag