![]() |
Hi Schubi, Horst :)
ich danke Euch vielmals für Eure Statements, sie haben mir in gewisser Weise weitergeholfen. Nun werde ich mir das ganze mal in Ruhe anschauen, wie sich das ganze in der Praxis macht. Gruss ;) |
Hallo zusammen,
die Screenshots sehen tatsaechlich beeindruckend aus; die korrekte Plazierung der Autogen- und Custom-Haeuser muss eine Heidenarbeit gewesen sein. Wenn ich das so richtig sehe, hat sich an den Wasserfarben aber leider nichts geaendert. Das verstehe ich nicht, denn es ist wirklich kein Problem, lokale Waterclass-Dateien mit passended Farben zu erstellen. Mag ja sein, dass die Donau "schoen blau" ist, aber nicht in dem Blau! Und wo sind die weissblauen Gletscherfluesse und -seen oder die fast schwarzen Moorseen? Mir ist schon klar, dass verschiedene Grafikkarten, Reflektionseinstellungen und die Tageszeit unterschiedliche Farbnuancen erzeugen, aber ich weiss auch, dass die Basisfarben durchaus realistischer gestaltet werden koennen. Und mit Hilfe von frei erhaeltlichen Echtfarb-Satellitenbildern kann man dann recht schnell die entsprechenden Klassen\Farben zuweisen. Cheers, Holger |
Bitte helft mir weiter. Mein einziges Kaufkriterium sind die FPS. Leider ziehen die meisten Szenerie-Addons die FPS über das für mich untere Limit von 18 FPS. Ohne Addon-Szenerien kann ich auch mit der PMDG mit allen Details bei über 20 FPS fliegen. Was darf/muss ich bei meinem System (siehe Profil) erwarten? Der Prozessor ist zwar flott, aber die Graka ist nur eine 64 Mb NVIDIA 5350 Go. Auf meinem alten Rechner (Athlon 1200 mit RADEON 9600 PRO) lief Austria 2002 sehr gut, aber die Erweiterungen der Stadt-Szenerien in Austria 2004 lassen mich "Schreckliches" erahnen...
|
Hat noch niemand nach den .agn Dateinen geschaut, wäre interessant.
Holger hast Du bei Dir schon Erkenntnisse gezogen wegen des Autogenproblemes bei lokaler Scenery. Wenn nicht schicke ich mal meine Dateien. Am besten wir tauschen mal die Versuche aus. |
Hallo Joachim
Habe mal kurz gesucht und in einem Texture-Ordner, Files mit der Endung .AGN gefunden. |
Wichtig ist aber auch der Name davor, handelt es sich um einen 12 stelligen Zahlencode der aus 0,1,2,3 besteht dann sind dieses die Autogenfiles der Custom Wienfotoscenery die interessieren mich nicht. Es geht um Files die mit 3 Zahlen beginnen gefolgt von einem Buchstaben usw. die dann mit der Endung .agn enden. Also so wie oben im Beispiel. denn das wäre eigene Landclassautogenfiles.
Wäre nett wenn Du da mal schauen könntest. |
Hallo Joachim
sind es die 005a2an1.agn , 005a2an2.agn usw. |
Ja wenn es die von Dir genannten 005.... in der ATP gibt dann setzt die ATP2004 eigene lokale Landclasstexturen inkl. eigens positioniertem lokalem Autogen ein. Damit wäre sie meines Wissens die kommerziellen (vermutlich allgemein) die Vorreiter dieser Technik.
Insofern es bei ihnen on the fly ohne globale Auswirkungen funktioniert. Positiv für das ATP Team. Noch positiver wenn sie dieses auch mit eigenen lokalen Gebäude oder Bewuchstexturen umgesetzt hätten. Da habe ich zwar auch Ideen die ich noch nicht getestet habe. Bisher habe ich es noch nicht geschafft das dieses on the fly möglich ist ohne globale Auswirkungen zu haben. |
*g* Erster kleine Bug.
Setzt euch mal auf den AKH Wien Heliport. http://pics.flightxtreme.com/ap1.jpg |
Hi!
@Joachim: Ich schrieb: Zitat:
Sprich,sie nutzen eigene Texturen auf nicht globaler ebene,sondern im LC Texture Ordner. Genau wie Deine Wiesen Texturen Damals:D @Holger: An Dich gleich 2 Dinge. 1.)Vollste zustimmung mit den WC's(Waterclass). 2.)Ich wollte doch meine south lower saxony gestalten. Nachdem ich das Gewässer&Strassennetz fertig hatte,erreichte mich eine Mail von Peter Werlitz. Für dieses Team erstellte ich Fotos von ein paar Airfields. Nun ja die Screens die ich exlusiv aus meiner Region bekam,veranlassten mich mein Project fallen zu lassen. Peter&co abeiten derzeit einfach zu gut;) Zusammen sind Austria prof und die kommende Scenery Germany 2 einfach das genaueste was man außerhalb der Fotoscenerytechnik finden kann.(in "good old europe" zumindest) Wenn dann irgendwann noch die vom Joachim angesprochenen Regionalen Texture/AGN zuweisungen fruchten,dann wird's richtig interessant:) Grade der Rapps im spätem Frühling,findet derzeit keine Verwendung im FS. Das wäre schon sensationell. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag