![]() |
Nochmal Thema Zeitsynchronisation
Hallo Chris,
Die Zeitsynchronisation auf die Sekunde genau ist zB. mit LS-SNTP Software ohne Probleme mit dem TCP/IP Protokoll in einem Netzwerk für beliebig viele Rechner zuschaffen, aber...das klappt nur mit der Systemzeit der Rechner genau. Im Flusi bei WideView zeigt nur die Zeit auf dem ServerPC die gleiche Zeit wie das System. Bei allen Clients werden wohl am Anfang die gleichen Zeiten angezeigt, diese werden aber im Laufe der Zeit Sekunde für Sekunde langsamer und die Abweichungen vom Server werden immer grösser,sodass es mit gemeinsamer Traffic auf den Bildschirmen nicht weit her ist. Das waren jedenfalls meine Feststellungen und ich glaube nicht, dass das Problem gelöst ist. Grüße aus Köln, Herbert |
Hallo Herbert,
es ist lösbar, mit DCF77 Zeitsynchronisation. In JEDEM RECHNER einen Atomuhrempfänger und Ruhe is, die von Dir angesprochene Lösung pber TCP/IP bringt nix, da Wideview mit IPX/SPX läuft. Das zweite Problem ist die Traffic selbst. MyTraffic wie auch die interne AI-Traffic des FS9 sind nicht Uhrzeitspezifisch sondern auch noch von anderen Aktionen wie Fahrbewegungen usw. abhängig. Deshalb geht es nur mi Ultimate-Traffic, die rein zeitabhängig arbeitet. Das Wetter hast du dann aber noch lange nicht im Griff, Die Wolken werden sich bei den Übergängen von einem Bidlschirm zum nächsten komisch verhalten. Gruß Chris |
Hallo,
1. Die Matrox Parhelia nehme ich nur noch fuer eine Sicht und die beiden anderen Ausgaenge fuer Panel. --> auf diesen beiden Panel-Monitoren git es keinerlei Aussetzer. Der Flusi laeuft fluessig ohne zu stottern. 2. Die G200 Quad PCI hat nach wie vor - entgegen meiner Aussage, dass sie keine Aussetzer hat (war ein kurzer Gluecksfall) - dieses Stottern, wenn ich Panel auf die an diese Karte angeschlossenen Monitore lege. Ausnahme: der FSNavigator erzeugt kein Ruckeln. 3. Die Matrox Mystique und die Elsa Erazor - beide 4 MB - funktionieren im Zusammenspiel mit Matrox Parhelia und Matrox Q200 PCI ohne Ruckeln. --> Also liegt es, wie ich schon frueher festgestellt habe, eindeutig an den verwendeten PCI-Karten. Dabei hat das auch nicht viel mit "von Microsoft zertifiziert" zu tun. 4. Alles, was auf die Monitore an Paneln kommt, die an einen der Ausgaenge einer AGP-Karte angeschlossen sind, ruckelt nicht. Das trifft also auch fuer ATI und NVIDIA zu, natuerlich auch fure die Parhelia. Fazit. Man kann nur wenige PCI-Karten verwenden, die kein Ruckeln hervorrufen ! Dann laeuft aber auch alles absolut fluessig und ohne irgendwelche Stottereien. Happy wideviewing Arry |
Hallo Matrox-User!
Es geht doch!! Ich habe heute die 2. Matrox-Mystique (4MB) eingebaut und tatsächlich keine Hänger mehr. Das bestätigt Deine Aussage, Rainer! Normalerweise hatte ich schon aufgegeben. Die Performance der Parhelia ist einigermaßen, es dürfen bloß keine großen Wolken kommen!! Ich hoffe, daß mit PCI-Express sich neue Perspektiven in Bezug auf Multimonitoring ergeben (2 CPU's und Unterstützung von 2 Grafikkarten) Botho, ich würde mit der Aufrüstung warten! Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
sag ich doch ! ;) Vor lauter Rumprobiererei hab ich Deine e-mail noch nicht beantwortet. Kommt aber "irgendwann". Tja, jetzt muesste die Parhelia doppelt so viel Damf haben. Oder, wie Du erwaehntest, PCI mit zwei 6800 GT - ca 50-70 Prozent schneller -. Oder auch nur mit zwei Parhelia. Bis demnaechst Arry |
Hallo Rainer !
Ich beobachte die PCI-Express-Entwicklung und erhoffe mir da wirklich einiges. Ich bin mir bloß nicht sicher ob der FS9 das alles so unterstützt, er ist für mich immer noch ein Buch mit 7 Siegeln in dieser Hinsicht. Was im FS9 flutscht ruckelt hier erbärmlich rum, das ist schon sehr enttäuschend. Übrigens wenn ich rausschaue: Regen und Regen, ich denke Du hast es besser aber gestern in der Wetterkarte waren auch dunkle Wolken über Espana. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
*mit der Aufrüstung warten* Du hast wohl recht. Das Gleiche empfahl mir anlässlich eines längeren Gespräches Herr Ehricht von ITRA auch im Hinblick auf die PCI-Entwicklung. Nur, wie wird so etwas aussehen ? Aber ältere Herrschaften wie ich sollten/müssen etwas sparsamer/sorgsamer mit dem Begriff Zeit und Warten umgehen. Trotzdem: Ich werden meinen alten HP-Drucker anwerfen, ein paar leidliche 7-EURO-Scheine printen und diese zunächst mal in eine neue VFR-geeignete Konsole investieren. Grüsse aus einem windigen, trüben Angeln bei 11°(plus natürlich) P.S. Dieser Hinweis ist für Arry gedacht. Botho |
Hallo Botho,
bei dem Wetter hast Du doch Flugzeit en masse ?! Ich kann mich bei 27 Grad und Sonne kaum am Flusi aufhalten. Allerdings ist der Pool schon ein wenig kuehler. Gleich mache ich eine Flugdemo fuer Interessenten aus Alemania. Mit allen Sichten und Alicante Scenery (VFR). Die ist sagenhaft. Aufruestung auf 3,4 GHz werde ich wenigstens fuer einen Rechner wohl auch demnaechst vornehmen. Wer weiss, was morgen ist ? ;) Bis dahin Arry |
Ich sehe gerade meinen Freudschen Fehler weiter oben: Natürlich muß es heißen: Was im FS2002 nur so flutscht ruckelt im FS9 erbärmlich.
Rainer die 27 Grad nehm ich Dir krumm, wo ist da der liebe Gott?? Ich habe gerade bei dem Sauwetter einen Flug von Hannover nach Frankfurt gemacht, mit online-Wetter; wie gesagt die Wolken, das ist dann tw. doch eine arge Zumutung mit der Parhelia Gruß Rolf |
Hier mal ein Bild mit 5 19er TFT mit Parhelia und 2 Matrox-Mystique PCI.
Die mittleren Ränder werde ich noch durch zusammenschieben der Monitore verkleinern. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag