![]() |
trara!!!!!!!!!!!!
neues ide.kabel gekauft 16,90 euronen ein rundes schönes...... und??? nix........ irgendwie erkennt das bios zwar den controller und auch die platten oder die platte die drauf ist >(sind) aber dann-pause gar nix-- und dann kommt ein schwarzer bildschirm wo steht das ein prob mit der hardwarekonfiguration besteht...windows konnte irgendwelche dateien net verarbeiten... gibts da im bios was zum einstellen bezüglich kontroller???? |
Controller löschen, Treiber neu installieren ...
|
Hallo B-Hörnchen,
hast Du den Mut nochmal gaaanz langsam von vorne, der Reihe nach anzufangen? Also dann: 1.) Deine jetzige Hauptplatte (Maxtor) bitte als Master ganz allein an den on Board Controller Channel 1, also Primary 2.) Die Seagate nun als Master ebenfalls ganz allein an den on Board Controller Channel 2, also Secondary Wichtig ist eben, dass beide Platten ganz allein dran sind, um nun im Gerätemanager sehen zu können, was genau passiert. Deine CD´s mal für den Moment ganz weglassen. Das Ergebnis kannst ja als Bildchen dann nochmal Posten. Viel Erfolg |
Zitat:
Darum, wie NextGeneration1 schon schreibt (mit dem Zusatz, das es die Bootplatte sein sollte), eine Platte am internen und eine Platte am externen Controller, die CD- und DVD-LW auch auf den internen, falls der Promise nur Festplatten unterstützt und es sollte funktionieren. |
sorry wenn ich euch auf die nerven gehe aber:
so gemacht wie next generation: alles wird erkannt aber: der windows willkommensbidschirm mit dem kleinen zeiger der sich bewegt wie das auge von den zylonen von raumschiff galactica rennt und rennt und rennt und nix tut sich. gut-stecker raus- die zweite platte am controller als slave gejumpert-wird erkannt system fährt hoch ergebnis: |
Zitat:
... und als Slave, damit meinst Du als Slave am Secondary IDE Channel des Onboard-Controller? Bitte um "Aufklärung" :) Grüsse |
jein- 2 platte seagate
als slave secondary ide chanell am dazugesteckten ide controller am secondary on board hängen die dvd laufwerke. wenn die seagate als master am dazugesteckten controller hängt siehe oben windows willkommensschirm und sonst nix |
Ja Danke, soweit jetzt verstanden.
Nur ich würde schon gerne die Seagate als Master und Standallone am internen Controller dranhaben wollen, so wie ich es oben vorgeschlagen hatte. Grund: Ich traue dem PCI-Controller (aus dieser Entfernung lol) nicht über den Weg, auch schon wegen erforderlicher Treiber dafür. Also muss ich wissen, ob die Seagate wirklich nicht als Master standallone lauffähig ist. Dann ist sie nämlich "hinne". Deshalb bitte bitte noch einmal ohne DVD´s nur die beiden Platten jeweils als Master an die internen Channels, PCI ganz raus. Dangge für die Nerven :D :D :D Grüsse |
sodale...
war ein guter tip...aber wir sind wieder ganz am anfang der story platte erkannt läuft aber als master im pio modus |
Tjaaa ... Anfang der Story :( :( :(
Nicht ganz, mit dem Hinweis von Dir: bereits Pin verbogen, als Systemplatte nicht mehr sicher .... da wurden meine Ohren doch ein wenig hellhöriger. KitiKater hatte recht: Unterbrechung auf der Platine etc. - also schlicht: hinne! Und Garantie? Wohl nun leider auch nimmer. Gut, aus der Entfernung heraus ist das immer schwierig, es kann immer noch BIOS-mässig was vorliegen. Ich würde in meiner Werkstatt daher längst die fragliche Seagate an einem anderen Board dranhaben - 5 Minuten Sache - und wüsste was los ist. So etwas ist daheim ohne diese Möglichkeiten immer problematisch. Bitte doch einfach einen Fachhändler (!!) die Platte für eine "Festvergütung" bzgl. UDMA zu überprüfen, das ist für den 10 Minuten - Sache, und Du weisst was los ist. Grüsse aus dem verregneten Norddeutschland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag