WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ich klopp' ihn in die "Tonne" - den fs09!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129330)

Daniel Pietsch 29.03.2004 21:34

Real Germany 1.Problem
 
hallo Miteinander,
gelesen habe ich die Postings noch nicht, nur gespeichert.
Aber ich habe ein anderes Problem.
All die Addons habe ich gekauft oder heruntergeladen, die Jobia-Patches , Dudas Flüsse, usw. Alles hat perfekt funktioniert, bis ich gestern Real Germany 1 installiert habe.
Jetzt kommen die Flugzeuge nur noch nackt zum Vorschein, die Landschaft ist ein braunes Meer, aus dem allenfalls die Fugplätze grob zu sehen sind, allenfalls noch Leitungsmasten.
Ich habe die Sceneriebibliothek in allen Variationen umgestellt (Prioritätenliste) Nix!
Im Manual sind angegeben
G.Airports 1
Scenery Germany 1
Real Germany 1.

Ein gewisser Patric Bernhart im Internet sagts grad umgekehrt...
Ich glaub, ich muss die ganze schande neu installieren, vom Flusi 9 angefangen.
So einträge wie Scenery Germany_Landclass usw. werden im Manual schon garnicht erwähnt. Mamma mia!

Horst LOWW 29.03.2004 21:39

@ Rolf

Ich schreibe sehr selten Mails. Und schreibe meine Meinung immer hier her.
Man kann alles lesen, und anschließend nachfragen.
Wenn sich jemand beleidigt fühlt, kann er gerne nachfragen.
Meine Freizeit mit sinnlosen Beiträge schreiben, verbringe ich sicher nicht. Ich bin niemanden Rechenschaft schuldig.
Ich bin der Erste, der sich entschuldigt, falls ich etwas falsch formuliert habe.
Verbissen (wegen Zeitaufwand) bin ich nicht, und in diesem Fall intolerant (siehe die Antwort von Andreas)
Ich benütze meinen FS ebenfalls zum Spielen.
Ich versuche Informationen nicht zu überlesen, und probiere sie aus (wenn es die Freizeit erlaubt)

Eigentlich habe ich mich nur eingemischt (ich versuche dies tunlichst zu vermeiden), weil ich Michael Eisner, den ich nicht kenne, nur darauf hinweisen wollte, dass dies ein löblicher Vorgang ist, aber in den meisten Fällen bezüglich FS zu vergessen ist.
(Ich habe ca 40 GB von FS8 in FS9 übertragen, ohne Installation – ich habe sie nur aktiviert)

Kann ja jeder machen wie er will, Andreas hat es in Nachschichten ausprobiert.

Zitat Andreas:
2.) Nutze ich aus Sicherheitsgründen ausschließlich Payware. Um mir nicht irgendeinen "Dreck" auf die Mühle zu laden. Aus dem Internet.

Schade, er hat keine Ahnung welche „Schmankerln“ er bekommen könnte.
Eine Beleidigung vieler guter Freeware Designer.

Ich habe Andreas kein Produkt verkauft, darum bin ich ihm auch keine Rechenschaft schuldig.
Ich wollte anschließend lediglich helfen, Rainers und Joachims Beiträge zu lesen (sehr viel Schreibaufwand).
Wenn Joachim sich Mühe macht dies auf seiner Hompage in Nachschichten darzustellen, und Andreas sich keine Mühe macht dies zu lesen, dann tut er mir leid.

Wenn Joachim jetzt per Mail Andreas erklärt, wie SG1 mit Einschränkungen funktioniert, wird er es wahrscheinlich (hoffentlich) verstehen.
Sein nächstes Problem ist der Learjet (manchmal).

Installer und Deinstaller sind das Problem, nicht der Anwender. Abgesehen von bekannten Fehlern.

Horst

PS
@ Peterle
Ich finde Witze über Volksgruppen und Bundesländer nicht sehr lustig. Gibt es aber auch in Österreich.
Die Antwort zu deinem Beitrag hat dir Joachim gegeben.

Rainer Duda 29.03.2004 21:44

Hallo Daniel,

ich glaube nicht, dass Du alles deinstallieren solltest. Wäre glaube ich nicht nötig. Im Gegenteil, wäre schade um die bisher sorgfältige Arbeit.

Patricks RealGermany setzt völlig anders auf den Flusi auf. Dessen Fototexturen legen sich auch über meine Flüsse etc... Da ist nichts durch Prioritätsänderung zu verhindern.

Seine Anleitung wird noch für den FS2002-SG1-Betrieb geschrieben sein, da die RealGermany 1 auch bisher "nur" für den FS2002 erstellt ist. Selbstverständlich funktioniert das Verfahren genauso im FS2004, d.h. es mußte für die Lauffähigkeit eigentlich nur der Installer umgeschrieben werden.

Wende Dich doch an den Patrick. Er wird Dir sicher helfen können.
Auch über Flightport kannst Du ihn erreichen und diese Seite sagt Dir bestimmt was.

Ciao,
Rainer.

Daniel Pietsch 29.03.2004 22:22

danke Rainer!
Dass in der Bibliothek auch noch ein Eintrag
"Gap_gmax_lib" ist, nimmt mich wunder, ist bestimmt bezogen auf German Airport 1, oder?
Bei Real Germany 1 ist ja der Eintrag
RG 1__SW01
RG 1_SW02.
Beim installieren erschien noch ein Fenster mit dem Ordner setup. Als man den geöffnet, kam ein zip mit delbem Namen, der sich aber nicht extrahieren liess und sich wohl automatisch upgesettet hat. Nachher verschwand er von alleine...
Nun habe ich die Postings durchgelesen. Ich habe sehr penibel alle von Dir und Jobia angegebenen Empfehlungen haargenau ausgeführt, auch die ganzen Anweisungen von Jörg Dannenberg flightport mit allen seinen Freeware-Airpots. Alles gewissenhaft gemacht, Crashto alles, alles. Und nun die Pleite mit Real Germany 1.Trotz Neuinstallation von GA 1 und Real G 1.
Das mit Patrick werde ich finden, ich glaub es war ein Review bei ?
Aber ich habe auch das Problem heute an aerosoft brieflich geschickt, zusammen mit den weißen Karten, die bei den Packungen drin liegen.Und da war in GA1 noch, ob man alle Flüsse von Rainer D.
noch installieren will? Ich habe ja gesagt, obwohl ich fast alle schon runtergeladen und eingefügt hatte, in der Annahme, dass sie überschrieben würden, denn es war von Update die rede...

Rainer Duda 29.03.2004 22:31

Hallo Daniel,

Zitat:

Gap_gmax_lib" ist, nimmt mich wunder, ist bestimmt bezogen auf German Airport 1, oder?
GA1 und GA4 in den neuesten Versionen nutzen eine Library zwecks Frame-Einsparungspotential. Da hast Du also richtig gedacht. Dort brauchst Du keine Probleme zu suchen, da ist ganz sicher alles sauber.

Patrick gehört/gehörte zu Flightport von Jörg. Da findest Du auch eine E-Mail etc... Allerdings liest er hier ja auch manchmal mit.

Deiner Schilderung nach würde mich mal interessieren, ob dieser "verschwommene" Zustand sofort nach Laden eines Airports so da ist oder ob er sich erst einstellt, wenn Du mit einem Flugzeug ein wenig herumfliegst? Und wie schnell Du Dich bewegst?

Falls Du antwortest... ich muß jetzt leider den Compi ausschalten... morgen wieder um 4.40 aus den Federn... der viel wichtigere Job ruft.

Ciao,
Rainer.

Daniel Pietsch 30.03.2004 00:22

Hallo Rainer,
nein, sofort beim aufrufen eines Flug erstellen ist das Problem schon da.
Außerdem: nun hatte ich nahezu alle Deine Flüsse in den Flusi eingefügt.
Nun, beim Installieren von Germany Airport 1, wird man gefragt, ob man alle Deine Flüsse zum FS9 zufügen soll zum Aufbessern. Ja, sag ich, in der Meinung, dass die bisherigen wohl überschrieben werden und neu erscheinen . Sie erscheinen dann in der Biblio aber als Update. Ob man díe alten vorher löschen soll, oder stehen lassen für die Updates, da sagt Aerosoft nichts.
Nun kann ich das nicht ausprobieren, bis ich Bescheid von Patrick habe (hoffentlich). Ich habe ihm nämlich soeben den Fall per Email geschildert...
Guts Nächtle;)

JOBIA 30.03.2004 05:25

Doch mit der GMAX LIB soll es schon mal Probleme gegeben haben. Deaktiviere sie zum testen einfach einmal in der Scenerybibliothek. Schaden kann es nichts. Nach Neustart testen und kontrollieren. Wenn das keine Auswirkungen hat bist Du da schon mal sicher und kannst die GMAX LIB wieder aktivieren.

Ev. ist es sinnvoll im FS2004 die Real Germany komplett in der Priorität nach oben zu verschieben. Hat man oberhalb der Real Germany noch andere Landclassfiles (ev. auch versteckte in Scenerien) gelagert können diese die Real Germany über schreiben.

Im Prinzip hört sich Deine Beobachtung an wie das Resultat was man im FS2002 erhält wenn man eine eigenständige Landclasscenery mit leerem Texturordner betreibt (also der Zustand der im FS2004 das Speicherleck entstehen lässt)

Rainer Duda 30.03.2004 07:02

Moin *gähn*

@Joachim,

Zitat:

Doch mit der GMAX LIB soll es schon mal Probleme gegeben haben. Deaktiviere sie zum testen einfach einmal in der Scenerybibliothek.
Hmmm... sorgst Du dann nicht für Fehler in der GA1 und GA4, wenn Du diese Library wegnimmst? Da sind doch schließlich die Aufrufe in den einzelnen bgls mit drin...

@Daniel:

Zitat:

Nun, beim Installieren von Germany Airport 1, wird man gefragt, ob man alle Deine Flüsse zum FS9 zufügen soll zum Aufbessern. Ja, sag ich, in der Meinung, dass die bisherigen wohl überschrieben werden und neu erscheinen .
Aerosoft hat exakt die Flüsse erhalten, die auch bei avsim oder flightsim erschienen sind. Ein Update ist also nur nötig, wer diesen Zugriff auf diese Seiten nicht hat. Damit eigentlich nur für Leute interessant, die die Schachtel irgendwo in einem Laden erworben haben und nicht wissen, wo im Internet Freeware angeboten wird.

Ciao,
Rainer.

Peterle 30.03.2004 09:20

Horst, Du schriebst:
 
Zitat:
"Ich finde Witze über Volksgruppen und Bundesländer nicht sehr lustig. Gibt es aber auch in Österreich.
Die Antwort zu deinem Beitrag hat dir Joachim gegeben."

Wo findest Du denn in meinen Beiträgen "Witze über Volksgruppen"? Du scheinst wirklich ein Talent zu haben, seltsame Bedeutungen in anderer Leute Postings zu projizieren, die ausschliesslich in Deinem Kopf existieren. Nicht nur in diesem Thread.

Zu Joachim: Ich habe leider vergessen zu sagen, dass ich vor jeder Installation eines Addons die terrain.cfg immer kopiere und danach zurückschreibe. Um's nochmal deutlich zu machen: Ich habe ein funktionierendes System.

Und zum Schluss: Das einzige Addon, das bei mir im 2004 absolut nichts taugt, ist SG1 - so gut es auch im 2002 war. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich dem "Normaluser", wie ich es bin, davon dringend abraten.

Ich klinke mich dann hier mal aus.

Peter

Bartsucher 30.03.2004 09:54

Danke, danke für die Hilfe...
 
...."er" läuft wieder.

So "schlecht" ist mir gar nicht zu helfen,

Nochmal - danke für die PN's, aber erlaubt es den Leuten doch erst einmal, eigene Erfahrungen zu machen. Wer lediglich immer den - durchaus gutgemeinten und oft auch richtigen - Fremdratschlägen hinterherläuft, der kann keine eigenen Lernerfahrungen machen. Die ebenso wichtig sind.

Auch wenn das manchen hier nicht einsichtig zu sein scheint.

Schade - und zu den "Schmankerln" aus dem Internet: Wenn ich die Masse von Anfragen teilweise verzweifelter User sehe, die mit den Produkten - warum auch immer (wahrscheinlich, weil sie zu blöd sind, nicht wahr, Horst ;) ) - mehr schlecht als recht klarkommen, da fahre ich - als Gelegenheits"flieger" - lieber (ERSTMAL) auf Nummer sicher. Und wenn hier von "Beleidigung" gesprochen wird, nur weil man die Freeware-Produkte der Designer aus - vielleicht teilweise sogar begründeter - Vorsicht nicht nutzt, spricht Bände über die Person, die sich oder andere "beleidigt" fühlt.

Denn - kann man wirklich 100-%ig sicher sein, daß nicht irgend ein Faker das Produkt des Designers in böser Absicht dupliziert und vielleicht "verseucht"?

Zur Sache:

Habe zunächst - aus reiner Neugierde - ein (wie nannte man es hier so schön) - "top down" De-Installing gemacht. D.h. jedes AddOn zunächst deaktiviert und -installiert und Flusi erneut gestartet.

Dabei stellte sich schnell heraus, daß - Asche auf mein Haupt, Rainer D. ;) - der ganze Flusi "verfratzt" war. Denn die "kleine Rakete" - der Lear - lief auch auf dem "entblößten" Flusi nicht mehr. Sofort CTD.

Also - den ganzen FS zunächst mit dem Deinstaller gelöscht. Danach - sicher ist sicher - sämtliche bekannten Ordner nach "Resten" durchsucht, beispielsweise wird in den Anwendungsdaten der fs9-Ordner nicht gelöscht, auch im Ordner "Programme" nicht.

Ferner ist zu empfehlen - vielleicht hilft dieser Tip ja einem ebenso blutigen Anfänger wie mir hier - die Suchfunktion des Betriebssystems zu nutzen. Und zwar um nach weiteren Resten des fs9, aber auch anderen - z.B. den AddOns - zu forschen.

Stichworte "fs9", "SG1" und "before".

Da stellt sich dann schnell heraus, daß der FS9 sogar im "Prefetch" des Betriebssystems etwas "hinterläßt".

Weg damit - gleiches gilt auch für die Reste der SG1 Updates. Die nicht vollständig gelöscht werden.

defrag versteht sich von selbst.

Danach stellte sich folgendes heraus:

Die Installation des fs9 lief wesentlich schneller ab, als bei den Vorversuchen. Die Re-Installation der AddONs geschah in dieser Reihenfolge:

MyTraffic, GAP1, GAP4, kanarische Inseln. Nach jeder Installation Neustart des Flusi - und dabei konnte ich feststellen, daß die vorher "defekte" Selbstinstallationsfunktion der Szeneriebibliothek wieder funktionierte. Es lohnt sich also wirklich, sämtliche, mit dem fs9 "verbundene" Dateireste vom System zu entfernen, da sie auf irgendeine Art eine korrekte Neuinstallation zu "blockieren" bzw. zu behindern scheinen. Bis auf GAP 4, welches "manuell" hinzugefügt werden mußte - vermutlich "weigert" sich das Programm, wenn man "Rhein, Main, und "northgermanriver-update" (vorher schon in GAP1 installiert) doppelt kopieren möchte - das zu übernehmen. Ansonsten verlief jede Reinstallation problemlos.

Der bekannte Probflug von EDDM - EDDS. Mit ausführlichem "Belastungstest" - d.h. Aufruf der Kartenfunktion, des GPS, Ansichtenwechsel in schnellem Wechsel - der fs9 verhält sich - toitoitoi - absolut stabil. Mit akzeptablen Frames bei 112 km Sichtweite.

Die SG1 ist allerdings noch nicht wieder installiert. Wie bereits einigen bekannt, hat man mir netterweise ein SG3.3 Update mit JOBIA-Elementen zugesandt.

Auch hier werde ich auf Nummer sicher gehen und - wie mir geraten - zunächst die - ja hoffentlich - noch unveränderte fs9 und terrain.cfg. sichern.

Ja, ja - auch wenn es manche kaum glauben können - auch dazu bin ich durchaus in der Lage. ;)

Danach JOBIA-Patch installieren - SG1 - und - doppelt hält besser - nochmal JOBIA-Patch.

Ich hoffe, das ist dann korrekt so. Nochmal Dank an ALLE!

MfG
Andreas

P.S.: Was mache ich denn - wenn Peterle schon davon abrät - jetzt mit der SG1? Ernsthaft - ich vermisse sie! Und - BTW - der Tip zu dem von Horst kreierten und hier empfohlenen Insel-AddOn hat mich neugierig gemacht. Ich hoffe, ich werde das Herunterladen und Installieren - bei meinem beschränkten "Flusi-Intellekt" als Normal-User - doch hinbekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag