![]() |
viel glück morgen und halte uns bitte auf dem laufenden!
lg woodz |
Hände brechen
ist eine beliebte Art jemanden einen Fehler klar zu machen. ;)
Nein ernsthaft, wenn er nicht einsichtig ist, rechtliche Schritte unternehmen, vorallem MS wird es brennen interessieren das Herr d. Software verkauft ohne Lizenz und CD. |
Würd mich an Microsoft Austria wenden die freuen sich auf so was und ein brief der MS rechtsabteilung kommt schon gut. Privat einen Anwalt einschalten kann teuer werden und dem finanzamt wird des auch wurscht sein.
|
Auch meinen Senf dazugeb...
1., Würde ich den Herrn D. mal in Verlegnheit bringen. Und zwar nach Adr. Tel.-Nr. und Website der Firma in D. fragen. Irgenwie muß er ja mit denen in Kontakt getreten sein. Sagt einfach ihr wollt selbst mit der Fa. reden z.B. wegen Austausch vom Monitor. Wahrscheinlich wird er euch wieder nichts sagen. 2., Wie schon besprochen Druck machen wegen der Lizenzen von Microsoft. 3., Ihr arbeitet alle im SMZOst? Gehört doch zum KAV und damit zur Stadt Wien (Magistrat). Ich glaube mich erinnern zu können das der Magistrat auf jeden Fall über Nebenjobs der Mitarbeiter von selbigen informiert werden sollte (es gibt sogar einen Erlaß dazu wenn ich mich nicht irre). Damit soll sichergestellt werden das Mitarbeiter der Stadt Wien selbige nicht in Verruf bringen (durch die Art der Nebenarbeit). :ms: 4., Kollegentratsch. Einfach mal bei den Leuten anklingen lassen ... "... weißt du schon was der soundso gemacht hat? ..." Das wird schneller nach oben vordringen als man glaubt. Und den Dienstgeber wird sowas nicht erfreuen. |
Zitat:
|
sag ich ja.
|
Zitat:
|
war immerhin ein "Privatverkauf". Da gehören immer zwei dazu!
Daß die Hardware Gebrauchsspuren hat, könnte er mit Ladenhüter und inzwischen halt schon ein paar Burnintests wegdiskutieren. Sie war mit den Preisen zum Zeitpunkt des Kaufes einverstanden - folglich? War ja eine mündliche Absprache vor den Kauf und mit Bezahlung bei der Übergabe auch die Akzeptierung Ihrerseits:( War die Rechnung wirklich eine "Rechnung" mit allen Merkmalen (Firmensitz, Rechnungsnummer, ausgewiesener MWSt., UID, Gerichtsstand, Garantieerklärung, etc.) oder war`s einfach eine Auflistung zur "überprüfung des gelieferten? Muß nicht einmal ein Lieferschein sein. Wo die Dame wirklich den Hebel ansetzten kann, ist die Software und deren Lizenzen!!!:p Ob sich Big-MS allerdings mit einem Einzelfall abgibt (die haben im Moment andere Sorgen:lol:)ist fraglich. Und da wäre der gute Mann dann natürlich fällig. Wird schon mal vorgekommen sein, daß man natürlich nur zu Testzwecken Software weitergibt - aber dafür Geld verlangen?! Der Vorschlag mit Fingerabdrücken fällt unter "zu viel Fernsehen geschaut":rolleyes: Und "Vernadern in der Firma - Mobbing" ist eine Möglichkeit, die nach hinten auch losgehen kann. Man weiß nicht wer in welcher Position in der Firma ist:cool: Jedenfalls wünsch ich der Dame viel Glück, bin selber Händler und es kommt mir immer hoch, wenn ich von solchen Sachen höre:ms: |
also so wie ich das verstanden habe, sollte das KEIN PRIVATVERKAUF gewesen sein.
ausser man argumentiert so, dass die vermittlertätigkeit ein kauf und verkauf ist. und selbst wenn dem so sei dann darf er gebrauchtware nicht als neuware verscherbeln und selbst ne rechnung dazuerfinden. wenn er sagt dass er gewisse teile bestellt und ihr dann einen pc zusammenstellt dann schaut die sache schon etwas anders aus. aber behaupten dass man es aus D fix fertig bestellt ist einfach betrug. ich denke aber dass dies kein einzelfall ist und sich noch mehr solcher schwarzen schafe in Österreichs Büros herumtreiben und unwissende abzocken. bei meiner füheren lehrerin hat der pc techniker sogar ihren kompletten pc als unreparierbar mitgenommen und ihr einen neuen verkauft. das teil war damals ein 1 1/2 jahre alt und nach dem was sie mir erzählt hatte war wahrscheinlich HD, Netzteil oder dergleichen defekt. |
Hallo erst mal!
Also,ich bin der Arbeitskollege vom Slaal,um da mal einiges aufzuklären in diesen "besonderen" Fall: Sie hat den herrn d. im Zuge eines Gesprächs mal gefragt ob er sich mit PC's gut auskennt und ihn gefragt ob er ihr da etwas zusammenstellen kann da sie einen PC für ihren Sohn kaufen will! Er hat natürlich JA gesagt was ja auch bis dato für sie kein Problem war,eines tages kam herr d. zu ihr und sagte er hätte was aus D für sie Online bestellt aber weder gesagt was er bestellt hat,also verlangte er 1500 Euro von ihr und so gutgläubig wie die Arme ist hat sie ihm Blind vertraut in der Annahme so wie er es ihr gesagt hat das das Tatsächlich alles Neuware ist!! Soweit,so gut,eines tages kam herr d. zu ihr und brachte ihr den Pc OHNE Rechnung,aber mit den ganzen Klumpatt und stellte ihr es in die Wohnung,zusätzlich hat er dann noch 120 Euro für die Zusammenstellung verrechnet!! Alles in allem 1620 Euro!! Am nächsten Tag sagte sie zu herrn d. das sie diesen PC um diesen Preis und Leistung,nachdem ihr Sohn gesagt hatte das der Monitor ein "uralt" Produkt sei und sie,leider zu spät draufkam das er ihr Schrott angedreht hat,nicht wolle und sie bitte das Geld gerne wieder haben wolle und er den PC zurückschicken soll!! Daraufhin sagte herr d.(inzwischen in Kollegenkreisen als "Mistviech" bezeichnet) das das nicht möglich sei weil der eben aus D ist und die ihn nicht mehr zurücknehmen,warum hat er nicht gesagt!! Irgendwann in ihrer Verzweiflung hat sie sich einen anderen Arbeitskollegen anvertraut der das ganze ins "Rollen" gebracht hat das auch ich und die anderen von dem Fall mitbekamen!! Irgendwann kam das auch meinen oder besser unseren Chef in die Ohren und er liess sich darüber genauestens aufklären,ist dann anschliessend mit ihr zu herrn d. hingegangen und ihm gesagt das er ihr das Geld zurückgeben soll und den PC zurückschicken soll!! herr d.(das Mistviech) hat dann eben eine meiner Meinung nach selbst geschriebene Rechnung OHNE Kopfzeile der Firma aus D wo noch Anschrift oder sonst einen Vermerk was man zu so einer Rechnung bekommen muss präsentiert (man beachte das die Rechnung auf der ersten Seite dieses Threads die sogenannte Rechnung des herrn d. ist)anbei die Absage von der Firma aus D mit unzähligen Rechtschreib und Satzfehlern das es einen Deutschlehrer den Appendix(Blinddarm) perforiert :D Kennt wer oder weiss irgendwer wo man sich da hinwenden kann,entweder Konsumentenschutz oder aber eine andere Instanz denn offenbar ist herr d.(das Mistviech) nicht bereit das geld zurückzuerstatten!! mfG euer neuer Forumquälgeist Supaheld ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag