WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Prescott - Der neue Wunderprozessor? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125541)

Nakata 20.02.2004 21:27

Jo dazu würde ich auch raten. Ist ja schließlich nicht mehr so lange darauf zu warten. Wenn ich mich nicht irre dann will AMD so gegen Ende des zweiten Quartals die beiden Sockel einführen.

Bleibt nur die Frage: Warum? Weswegen will AMD überhaupt umsteigen?

Nakata

flocky 20.02.2004 21:31

² kikakater
ja schon, aber imho nur im serverbereich, wo ausfallssicherheit ein höherer aspekt ist als die unkosten die reg ECC verursacht. hab grad gelesen, dass takeMS 1GB DDR400 reg ECC module vorgestellt hat, damit hätten die ECC-rams die non-ECCs schon mal in punkto geschwindigkeit aufgeholt, aber wenn ich mir anschau was normale 1GB DDR-module zur zeit kosten... :eek:

Nakata 20.02.2004 21:32

Zitat:

Ich finde, daß ECC RAM eine gute Sache ist. Die immer wieder auftretenden Fehler, bei denen ein Computer ohne ECC RAM einfriert oder rebootet oder einen Laufzeitfehler mit allen bekannten Problemen produziert, werden durch ECC RAM auf Null oder nahe Null reduziert.
Da kann ich dir nur zustimmen. Noch dazu wo wir alle wissen, dass RAM oft nicht ganz unbeteiligt sind wenn es um Systemabstürze geht. Dennoch werde ich das Gefühl nicht los, dass das AMD ursprünglich nicht geplant hat mit dem ECC-RAM.

Nakata

Preacher 20.02.2004 21:33

Zitat:

Original geschrieben von Nakata

Bleibt nur die Frage: Warum? Weswegen will AMD überhaupt umsteigen?

Für den heutigen sockel 940 braucht es 6-lagige Platinen, das ist teurer in der produktion (so wie die ersten AMD-750 Boards seinerzeit).
Und mit dem neuen Sockel wollen die das Prozessorpinout so optimieren, dass auch 4-Layer Platinen gehen.

Nakata 20.02.2004 21:35

Also nehme ich an das AMD mit der Entwicklung nicht rechtzeitig fertig wurde und deshalb den beiden jetzigen Sockeln den Vorrang lies um den Launch vom 64-Bitter nicht noch weiter hinauszuschieben.

Nakata

red 2 illusion 20.02.2004 21:36

.

Die ECC Buffer bestehen aus dem gleichen RAM wie normale Module. ECC kann selber auch Fehlerquelle sein. Gerade bei Consumer Boards ist die Quali der ECC-Einheit selber fragwürdig. Glaub nicht das aus einem KT133 mit ECC-RAM ein stabileres Sys wird.

Wer sein RAM nicht mit RAMDoppler komprimiert braucht kein ECC. Einzelne Bitfehler sind bei normaler Speicherdichte keine besondere Fehlerquelle.

kikakater 20.02.2004 21:43

@flocky

Normale 1 GB DDR Module kosten ab 385 Euro für 2 1024 MB PC2700 Module

oder 408 Euro für 2 1024 MB PC3200 Module

Das ist bereits ein sehr, sehr guter Preis !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!

kikakater 20.02.2004 21:47

Und ein 1024 MB ECC PC3200 Modul kostet ab 209 Euro aufwärts

Es gibt also von der Seite kein Problem mehr.

flocky 20.02.2004 21:47

ich hätte deine antwort gelesen wenn sie weniger als 10 rufzeichen enthalten würde ;)
redest du jetz von 1 oder 2 modulen? :confused:

kikakater 20.02.2004 21:51

Posting 1: je 2 Module (2 1024er Module PC2700, 2 1024er Module PC3200)
Posting 2: 1 Modul (ECC Ram PC3200)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag