![]() |
Zu Rolf
"Wir haben uns mit dem Publisher der Szenery in Verbindung gesetzt. Der kannte den Fehler nicht und wollte von uns Beweise haben" Rolf ich denke Du sprichts hier nicht das Problem der anderen an also verschwundene Flüsse, Seen , Straßen usw. Wenn Du das auch meinst wäre das natürlich Quatsch von dem Publisher, da Jean hier selbst oben geschrieben hat das sie die entsprechenden Files durch umbenennen deaktivieren. Damit ist das Problem von verschwundenen Sceneryelementen eindeutig. Ich habe aber eben von Jean eine Mail bekommen. Ich denke das Problem hat er im Griff hier wird es eine positive Lösung von ihm geben. Kommen wir zum Mesh. Rolf Du erwähntest hier oder in einer Mail etwas von schwebenden Schlössern. Welche sind das. Neuschwanstein, Hohenschwangau? Wenn ich mich recht erinnere hattet Ihr bei diesen beiden ein LOD11 Mesh unterlegt. Jean hat geschrieben wie weit sich sein LOD9 SRTM Mesh ausdehnt. Das dürfte aber die LOD11 Mesh Files nicht stören. Wie weit sich sein LOD11 Mesh ausdehnt welches stören könnte weis ich nicht. Ich erinnere mich aber das die Scenery Germany 1 in der FS2002 Version auch ein LOD11 Mesh mitgebracht hat. Sollte sich in der FS2004 Version dieses (auch als LOD11 Mesh) weiter als früher ausdehnen könnte dieses auch ein Störer sein insofern es sich bei den schwebenden Schlössern um Neuschwanstein und Hohen Schwangau handelt. In diesem Punkt würde ich dem Publisher recht geben der Beweis was hier stört steht aus. Da ich davon ausgehe das das Meshfile innerhalb des Sceneryordners der Fotoscenery Switzerland untergebracht ist dürfte es als Störer zu identifizieren sein wenn der Bug verschwindet wenn Switzerland deaktiviert wird. |
Zu marco ew311
Hi Marco. Ich habe exakt den gleichen Texturemischmasch bei Konstanz wie auf Deinen Bildern. Weiss auch nicht woran das liegt. Die fehlerhaften Texturen reichen aber nicht weit aus der Schweiz heraus. MfG Zimmi |
@Marco, Zimmi
Hallo, Es sind Low-resolution (30m )Landsat Bilder die wir als Erzatz am Ränder der Szenerie verwendet haben. Ich denke, wir werden durch ein späteren Patch diese Texturen entfernen und die Konturen des Bodensees mit LWM Polys neu machen. Dasselbe am Rhein entlang zwischen Schafhausen und Basel. Gruss, Jean-Pierre |
Hallo Joachim,
Doch Joachim, es geht um die verschwundenen Seen. Wir müssen uns zunächst an den Publisher wenden. Der benennt uns den Ansprechpartner. Das mag Jean Pierre vielleicht sein, vielleicht ist aber ein ganz anderer zuständig. Ferner muß der Publisher dafür sorgen, daß der Patch verfügbar gemacht wird. Etwas anderes wäre es, wenn die Autoren eine Homepage hätten. Da ist mir nichts bekannt, das ging alles über Mailsoft, den Publisher, soweit ich weiß. Mir scheint, daß die Swiss Pro auch noch andere Gebiete beeinflußt, siehe Peters Beitrag oben. Die Meldung mit dem Mesh kommt von einem User, der das so beschrieben hat. Wir selber haben die ( sehr teure) Szenerie nicht. Aber Germany1 haben wir und da gibt es keine Konflikte mit dem Mesh in Bayern. So steht zu vermuten, daß die Swiss Pro auch das Mesh beeinflußt. Ich mail Dir mal, damit wir Details besprechen können. Gruß Rolf |
@Jean-Pierre
Danke für die Info! Ansonsten ist SW-Pro nämlich klasse, zumindest meine Meinung. Ich hatte mich nur über die Art der Darstellung gewundert; teilweise "schaffen" es die Stadttexturen von Konstanz und teilweise nicht. Bis jetzt war es ja immer so, dass die Szenerie mit der höchsten Priorität dargestellt wurde. |
Das mit den Flüssen usw. wird Jean lösen. Er hat die Möglichkeiten.
Deshalb keine Kommentare mehr von mir dazu. Bleiben mir noch zwei Sachen das Mesh. Darüber muß man noch mal nachdenken. Werde dazu Jean noch mal anschreiben heute Abend. Das lässt sich bestimmt auch klären. Weiterhin noch etwas anderes. ich erinner mich an einen Thread von Real Germany 2 wo Landclass Texturflicken innerhalb einer Fotoscenery gemeldet wurden. Diese Frage wurde nie beantwortet ich greife sie deshalb auf. Fotoscenery wird wenn die gemäß SDK programmiert wurde über ein Landclassfile zugewiesen. Hat jetzt jemand ein Airport ADDON welches z.B kleine Landclassfiles mitbringt die die Airportumgebung verschöneren sollen oder eben benachbarte Städte dann kann dieses dazu führen das hiermit Fotoscenery überschrieben wird. Da hier die Verschneidungsengine von Landclass nicht funktioniert in der regel in Form von eckigen Kacheln. Abhilfe besteht nur wenn man diese LC Files aus den Airport Scenerien isoliert und sie in der Priorität unter die Fotoscenery schiebt. Osder aber eben die Fotoscenery darüber anhebt. |
Zitat:
- Fügt der Dokumentation solche Dinge hinzu. Beschreibt was wo drinn ist. Oder macht zumindest eine allgemeine Zuordnung der BGLs ob sie Mesh, LC oder Objekte sind. - Macht zwei / drei Einträge in der Scenery-CFG und verteilt die BGLs auf unterschiedliche Verzeichnisse. Es gibt keine (bekannte) Einschränkung in der Scenery.cfg mehr im FS9. (Im FS2002 ist nur noch das Menü vom Flusi selbst betroffen, nicht mehr die Anzahl in der Scenery.cfg.) Weist in der Doku auf dieses Problem hin und erklärt wie man seine Szenerien in der Liste ordnen soll, damit alles klappt. Naja... und dass man Änderungen in CFG Dateien während des Setups dokumentieren sollte wurde ja schon gesagt. :) ------------------------------------ @JOBIA Bisher habe ich übrigens immer gedacht die Reihenfolge sollte Mesh - LC - Objekte sein. Gilt das generell mit dem LC - Mesh - Objekte? Oder war das nur für diesen speziellen Fall? |
@JOBIA
Bisher habe ich übrigens immer gedacht die Reihenfolge sollte Mesh - LC - Objekte sein. Gilt das generell mit dem LC - Mesh - Objekte? Oder war das nur für diesen speziellen Fall? Hatte ich schon mal was zu geschrieben. Versackt natürlich irgendwann. Ist aber trotzdem gut das Du das erwähnst. Wenn ich bei meiner Landclassdoku weitergemacht hätte, hätte ich das Thema Priorität von LC Files unter verschiedensten Konstallationen glatt vergessen. Also bei dem erwähnten Problem von mir heute morgen geht es nur um die Prioritäten von Landclassfiles untereinander. Also nicht um das Verhalten "müssen Mesh Files generell niedriger als Landclassfiles stehen". Logisch würde man sagen denn erst kommt das Mesh (das Geländegittermodell) und dann die Tapete (also das Landclassmodell) und anschließend die Modellhäuser in Form von Airports oder Autogen. Hier kannst Du quasi durcheinander würfeln der FS erkennt den Header im File und sorgt dafür das erst das Mesh geladen wird und dann das LC File drübergeladen wird. Das ist logisch anprogrammiert. So verhält es sich in der Regel auch bei anderen Elementen. Kritisch wird es nur bei gleichartigen Informationen. Klar gibt es noch etliche Besonderheiten die lasse ich jetzt einfach mal unter den Tisch fallen sonst wird das viel zu lang. Z.B das Thema Flatten also die Technik ein Mesh abzuflachen und auf eine feste Höhe zu bringen ist mittlerweile sehr komplex. Da sind z.B Bugs bei alten Area16N Flattenbefehlen hinsichtlich Priorität untereinander. Nur diese Area16N Flattentechnik ist nicht die einzigste die es gibt und die hinsichtlich Priorität betrachtet werden muß. Da gibt es noch die LWM Flattentechnik des FS2002 die zum Einsatz kommt. Weiterhin die neue LWM Flattentechnik des FS2004. Alle erreichen das selbe haben aber zum Teil in Summe Prioritäten die unseren FS stark beeinflussen wenn sie aufeinander treffen. Daher lasse ich weitere Ausschweifungen lieber. Wichtig ist wie gesagt die Prioritätsverwaltung von gleichartigen Techniken in der Scenerybibliothek. |
LSZA Lugano Agno FS 9 default
Hallo zusammen,
bin heute von Bern Belpmoos nach Lugano Agno mit Switzerland Pro geflogen. In Lugano habe ich die FS 9 Default Scenerie installiert. Hier ist mir aufgefallen, dass es am Boden auf dem Flugfeld von LSZA, gewaltige Höhenunterschiede zwischen Default und Switzerland Pro gibt. Es ist ratsam, dass man nachdem man gelandet ist, genau auf den Rollwegen zum Gate rollt, sonst macht das Flugzeug einen richtigen Purzelbaum, weil es in ein Loch gefallen ist. Hoffentlich gibt es da bald eine Abhilfe (Patch) Habe dann den Flug im FS 2002 gemacht mit Switzerland Pro und Flightlogic Lugano 2002. Hier ist alles i.O. |
Dieser Beitrag hat zwar einen direkten Bezug zur Switzerland Prof. Erstellt habe ich ihn aber weil sich in diesem Rahmen die Möglichkeit bietet die Problematiken eines ADDON Mesh Files bei Betrieb mit Default Sceneryelementen gut erklären lässt.
Es ist eine allgemeine Info mit Bildern die generell diese Problematiken für den FS erklärt. Die Beobachtung die Du auf LSZA gemacht hast ist für den jetzigen Zustand der Switzerland ganz normal und erklärbar. Dieses Problem wird man je nach Meshhöhen auch auf anderen Airports (auch außerhalb der Switzerland)jetzt vorfinden. Da viele Worte (nur am Anfang sind es mehr) verwirren möchte ich das ganze mal mit Bildern unterstützen. Zuvor kurz zusammen gefasst was gibt es für Probleme. 1) Offensichtlich bei einigen Usern Effekte in Form von schwebenden Objekte außerhalb der Schweiz. Beobachtet von einem User bei Objekten der VFR Airfields Scenerien. Dieses könnte durch das Mesh von Switzerland verursacht werden. Ich kann es nicht kontrollieren da ich die Switzerland nicht habe. Testen kann es nur der User der das Problem gemeldet hat. Tipps dafür habe ich an Christoph VFR Airfields Team per Mail weitergegeben. 2) eV. eckige vorhanden Defaulttexturflicken im Bereich der Switzerland Fotoscenery 3) Verschwundene Gewässer, Straßen usw. im Umfeld der Switzerland Prof. Weitere Effekte wie den von Dir oben gemeldeten in der Schweiz und im Umfeld. 4) Globale weltweite negative Effekte bei den Übergängen von Meshfiles zu Gewässern und Airports. Zu 1) kann ich wie gesagt ohne Switzerland Prof. nichts sagen. Zu 2) Dazu hatte ich schon etwas gesagt. Dieser Effekt kann auftreten wenn eine Landclasscenery eines anderen ADDONs in der Scenerybibliothek höher als die Switzerland Prof. installiert ist. Diese Landclass BGL File der ADDON Scenery kann wie ich auch schon erwähnt hatte innerhalb einer anderen Scenery versteckt sein so das es nicht auf Anhieb erkennbar ist. Das Problem existiert weil eine Fotoscenery auch über Landclass zugewiesen wird. ( Fotoscenery hat Landclassnummer 252 oder 253 als Platzhalter) Zu 3) Das Problem ist hier nicht die Fotoscenery sondern das Mesh von Switzerland. Grund ist folgender. Jean möchte ein möglichst schönes gutes Mesh haben. Dieses lässt sich mit dem Default Einstellungen der FS9.CFG bzw. den Defaultdateien für Gewässer /Airportflattenböden/Straßen/Railroad/Linienflüssendateien nicht erreichen. Warum das erklärt das Bild im Anhang. Hier habe ich mir den von Dir genannten LSZA Airport ausgesucht. Damit man die Problematik besser verstehen kann habe ich die BGL Dateien mal manipuliert um das ganze optisch darstellen zu können. Allerdings habe ich nur Höhenwerte manipuliert sonst nichts. Es sind beim ersten Bild keinerlei Änderungen an Defaultdateien erfolgt. Das einzigste was ich gemacht habe ist das ich ein eigenes wellenförmiges Mesh (dem Mesh von Switzerland gleich zu setzen) programmiert habe welches jetzt als globale Bodenoberfläche für den FS gilt. Es ist in LOD9 (ca. alle 76m ein Höhenpunkt). Der Wellenberg liegt immer auf 20m Höhe das Wellental auf 0m Höhe. Ich mußte das Bild für das Forum als Anhang stark verkleinern. Aber ich denke bei den gelben Pfeilen speziell im rechten Bereich bei dem Linienfluss kann man dieses auf und ab der Wellen im Mesh erkennen. Was sehen wir hier aber noch?. Wir sehen das mein wellenförmiges Mesh die Basisbodenhöhe aller Texturen ist. (natürlich nur in den 4 LOD9 Quadranten die ich bei dem Wellenmesh programmiert habe. Außerhalb dieser 4 Quadranten findet man das FS Defaultmesh vor. Erkennbar z.B oben rechts bei dem See wo das Gelände wieder natürlichere Formen zeigt. Wir sehen aber auch das der See und der Airport viel höher liegen. Grund ist das Microsoft den Seen und Airports eigene Höhen anprogrammiert hat. Beides liegt auf ca 280 m Höhe also viel höher als mein Mesh mit 0 und 20m Höhe. Klar bei Seen macht das Sinn denn sonst hätte der See im Hintergrund bei meinem Wellenmesh auch diese 20m hohen Wellen. Sprich Microsoft wollte verhindern das ein See oder ein großer Fluss durch Ungenauigkeiten im Mesh nicht auf einmal bergauf fliesst. Durch eine eigene Höhe ist der See unabhängig von jeglichen Meshfiles die zur Anwendung kommen könnten immer waagerecht auf einer festen Höhe. Ähnlich verhält es sich bei den Airports. Auch hier kann man sehen das der Airport bzw. sein Rasenpoly eine eigene Höhe hat und auf einem Berg liegt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag