![]() |
Zitat:
mfg Sven, trotzdem beeindruckt von dem Vogel... |
Hallo Michael und Sven,
vielen Dank für Eure Antworten. Den Joystick habe ich noch nicht deaktiviert. Es ging bisher auch immer so und ohne Wechsel der Fenster funktioniert die Steuerung auch jetzt einwandfrei. Mit der Deaktivierung muß ich mich echt mal beschäftigen. Ich warte dann mal auf das deutsche Manual von Sven. Ansonsten bin ich sehr zufrieden und es funktioniert alles, bis auf die geschilderten Probleme und komisch ist ja, das bei Deaktivierung des AP-Gauges alle Steuerachsen funktionieren auch ohne die eigenen Steueroutinen der 154 und auch Fensterwechsel möglich sind. Ich habe übrigens alle Versionen ausprobiert von der 9.0 bis zur 9.3.1 es ist kein Unterschied bei den Problemen zu merken. Na irgendwann sind die Probleme sicherlich in den Griff zu bekommen. Viele Grüße Konrad |
Übrigens, hier mal was für die Civa-INS Fans : Wer's mal ohne NVU, aber mit ner russichen INS-Variante probieren will, da gibt es auch was (inkl. panel.cfg für die Tu-154B2) :
http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2612 Michael |
Also ich habe den Joystick deaktiviert, dann die Einstellung der eigenen Routine der 154 lt. Tutorial vorgenommen und dann den Joystick wieder aktiviert. Hat geklappt. Steuerung funktioniert jetzt auf allen Achsen auch bei Fensterwechsel. Ich muß bloß noch an der feineinstellung arbeiten. Allerdings geht jetzt die Tastenbelegung am Joystick nicht mehr. Hatte da Brakes, Gear und Reverser drauf. Müßte aber auch hinzukriegen sein. Erstmal vielen Dank für Eure Hilfe auch im neuen Tread, ich meine den "ohne Russischkenntnisse".:) :)
Gruß Konrad |
:heul: Also es klappt nicht. Die Tu ist verhext. Einmal hat es mit der Steuerung hingehauen, jetzt aber nicht mehr. Alles wie gehabt. Den Joystick deaktiviert, alle Einstellungen auf der Uhr vorgenommen, den Joystick wieder aktiviert, weil sonst die Steuerung nicht geht und dann ist es wieder da das Steuerflächenzittern des Quer- und Höhenruders. Seitenruder funktioniert. Es ist schon auf der Uhr zu merken. Beim Querruder und beim Höhenruder schlägt die Uhr bis zum Anschlag aus und zuckt dann sofort wieder auf Null zurück. Vielleicht liegt es doch an der Hardware. Ein Virtual Pilot Pro angeschlossen mit Adapter an USB Anschluß, weil mein "Dell" keinen "normalen" Spieleanschluß mehr hat. Alle anderen Flieger lassen sich damit aber ganz normal steuern.
in Trauer Konrad :heul: :heul: |
Konrad,
>> den Joystick wieder aktiviert, weil sonst die Steuerung nicht geht da liegt das Problem schon. Der Joystick im FS muss deaktiviert bleiben, während du die Tu-154 geladen hast. Hab aber leider auch keine Idee, warum die Steuerung nicht geht, wenn Du auf der "Uhr" die Ausschläge siehst. Mit USB hat es wahrscheinlich nichts zu tun, geht bei mir ohne Probleme. In der Windows-Systemsteuerung, unter Spielecontroller/Eigenschaften/Test, bleiben die Anzeigen dort stabil oder zuckt es auch hin und her ? Ich frag deshalb, weil die Tu-154 "eigentlich nur" die Windows-Joystickeinstellungen verwendet. Anosnsten versuch mal auf Version 9.0 zurückzugehen. Da muss dann aber der Joystick im FS aktiviert bleiben und die einzelnen Achsen deaktiviert werden (siehe Tutorial). Michael |
:) Michael ich danke Dir. Du hattest Recht, der Joystick muß deaktiviert bleiben. Jetzt geht die Steurung, zumindest im 02. Den FS04 habe ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht könntest Du mir aber auch noch sagen, weshalb die Seitenruder-und damit Bugradausschläge so gering sind und wie man diese evtl. vergrößern könnte, damit der Flieger nicht bei jeder Kurve durch Gras rollen muß, sondern auf dem Beton bleibt. Und zweitens wie man die Tasten am Steuerhorn wieder mit Funktionen belegen kann (ich hatte immer Gear, Revers, Brakes und AP da drauf). Ich hab das zwar schon probiert, aber hat bis jetzt noch nicht geklappt.
Vielen Dank Konrad |
Konrad,
>> könntest Du mir aber auch noch sagen, weshalb die Seitenruder-und damit Bugradausschläge so gering sind und wie man diese evtl. vergrößern könnte Schau mal ins Tutorial auf Seite 4, da ist das Hauptpanel mit Nummern. Es ist der Schalter 102, der schaltet die Bugradsteuerung zwischen 10 Grad (für Takeoff und Landung, damit du auf der Runway Feinkorrekturen machen kannst) und 63 Grad um (für Taxiing). >> Und zweitens wie man die Tasten am Steuerhorn wieder mit Funktionen belegen kann Das kannst Du im unteren Bereich des Joystickpanels (Shift-7) unter der Uhr machen. Klick einfach mal durch, dann siehst du alle Funktionen, die du belegen kannst. Die Nummer ganz unten ist der Button code. Beispiel : 102 = Joystick 1, Button 02. Der "OK" Button hilft bei der Zuordnung, er leuchtet bei Klick des Buttons mit dem eingestellten Code auf. Buttons 120-127 sind die Cooliehat-Sichten. Beispiel Gear : Klicke auf den (+) Button, bis im Fenster "Gear" auftaucht. Nun veränderst du den Buttoncode und drückst jeweils den Button, den du mit Gear belegen willst. Wenn OK aufleuchtet, hast du den richtigen Code gefunden. Wichtig : Nach jeder Buttonzuordnung den Speicherbutton betätigen. >> Revers Das kannst du wie oben auf nen Button legen, es gibt aber auch eine Sonderfunktion, wenn man in der Datei Tu154_gau.cfg (im Gauges/Tu154_cfg Verzeichnis) den Eintrag rud_revers_on=1 setzt. Dann sind so ca. 10% der Joystick Schubachse für die Reverse-Funktion "reserviert", natürlich nur wenn das Fahrwerk Bodenkontakt hat. D.h. in der Luft hast Du weiterhin Schub von 0-100, am Boden ist Leerlauf aber 10% darüber, darunter wird Reverse ausgelöst (0-10 Reverse, 11-100 Schub). 10% ist der Defaultwert, kann man im Joystickpanel für Schubachse je nach Wunsch verkleinern oder vergrössern. Funktioniert prima, wenn man sich z.B. ne kleine Markierung auf die Schubachse macht. Probier's einfach mal aus. Gruss Michael |
Hallo, Michael
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und für die schnelle Antwort. Wenn man nie Englisch gelernt hat ist das so eine Sache mit dem Lesen der Anleitungen. Das habe ich jetzt begriffen mit der Bugradsteuerung und sie funktioniert auch einwandfrei. An der Programmierung der Tastenbelegung hatte ich mich schon versucht. Nur leider werden auf der "Uhr" nur die beiden Funktionen "AT OFF" und "UCHOD" angezeigt. Mehr kommt da nicht, da kann man klicken wie man will. Ist das normal? Wenn nicht mehr im Fenster angezeigt wird, muß ich wohl damit leben. Das mit den Reversern werde ich mal ausprobieren. Nochmals vielen Dank und schönes Wochenende Konrad |
Hi Konrad,
>> Mehr kommt da nicht, da kann man klicken wie man will. Ist das normal? Bei mir in der 9.3 Version sind es 32 Funktionen. Welche Version hast du denn aktuell installiert ? Michael |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag