WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ruckeln trotz 22FPM? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119745)

baksteen33 10.01.2004 19:45

Hi

Ich habe vor zwei Tage diese Info bez. IDE und zwei HDs am gleichen Strang gelesen und gewartet, ob dies jemand richtig stellt. Scheint noch nicht der Fall zu sein... Also, mach ich es.

Das IDE pro Strang nur eine HD erträgt ist ein Märchen. Tut mir leid Jungs. Wer's nicht glaubt, kann z.B. bei c't in den FAQ's schauen.
Diese Geschichte, eine der ältesten Ammenmärchen im IT.

Bitte, wenn zukünftig jemand diese Info verbreitet, korrigiert es sofort. Sonst bauen unsere Freunde Ihre FlyTendos unnütz um. Danke.

Bei der Bauweise, der Gehäuse muss man sich ja nur die Schwierigkeiten bei der Verdrahtung vorstellen. IDE hoch zum CD-Schacht und dann wieder runter zum HD Käfig...

Gruss

Jaap

Wolf-Dieter Wahl 10.01.2004 20:25

Zitat:

Das IDE pro Strang nur eine HD erträgt ist ein Märchen.
Dem ist nur zuzustimmen. Die Mär gehört zu weiteren hier schon verbreiteten Märchen.
Ich habe seit Jahren am primären Controller zwei HD´s und am sekundären Controller CD- oder DVD-ROM (oder Brenner).
Diese ganzen Geschichten mit bremsenden Millisekunden stammen aus Zeiten da man Zugriffszeiten von 25 ms hatte. Mit den heutigen HD´s und deren Zugriffszeiten und vor allem HD-internem Cache spielt da alles keine Rolle mehr. Insbesondere ist auch das I/O-Management auf dem Board wesentlich intelligenter geworden.
Auch von mir ein Wort zum Einbau. In meinem Dell-Rechner wäre eine solche komische Trennung nicht möglich. Jaap hat schon beschrieben wieso.

Ein Nachtrag noch zu den Diensten, dennen ja auch gewaltige Potenzen nachgesagt werden. Hier ein Link zu einlesen: http://www.tweakpc.de/berichte/tipps...p_tuning_2.htm

Heritage 10.01.2004 20:53

Also macht mal halblang! Die genannze Zeitschrift lese ich auch, und zwar seit der Erstausgabe. So etwas hat da in dieser Weise nie gestanden, Ihr müsst schon exakt sein.

Richtig ist, dass es nur eine marginale Rolle spielt, aber wenn man das Thema schon ausreizen will, dann ist es eben doch ein messbarer Unterschied. Das habe ich noch vor kurzem getestet, mit mehreren neuesten Boards von Expox, Asus und MSI und neuen Platten.

Es geht ja nicht um einen prinzipiell schnelleren Zugriff, sondern um das Vermeiden von Schreib/Lesekonflikten im Zusammenhang mit dem Swapfile, und bei den großen Dateien, mit denen der Flusi umgeht, sind die evident. Zwar wie gesagt nicht dramatisch, aber in einem Tuning-Gesamtpaket lohnt es sich doch.

JDBIS01 10.01.2004 21:56

Hallo,

ich habe keinen geraten irgendwelche Umbauten am Rechner vorzunehmen.

Des weiteren habe ich lediglich die Spezifikation des IDE Busses erläutert und dieser besagt, das 2 Geräte an einen Kabel nur simultan (Das heißt nicht gleichzeitig) angesprochen werden können. Auf die Vorherigen Postings angesprochen habe ich damit zur Aufklärung möglicher Probleme mit beitragen wollen. Da nicht jeder einen 3GHZ Rechner zu Hause hat und noch mit älterer Hardware fliegt kann dieses durchaus ein Punkt sein.

Das dieser wir hier nur von Millisekunden reden ist richtig, aber auf einen langsamen System kann dieses durchaus eine Rolle spielen, zudem die Festplatten aufgrund Ihrer niedrigen Geschwindigkeit gegenüber anderen Speichermeiden im Rechner am schnellsten einen Flaschenhals darstellt.

Also, bevor Ihr irgendwelche Fakten als Märchen darstellt fangt lieber mal an auch die Beiträge und nicht nur die Überschriften in der CT zu lesen.

Gruß
Juergen

StNeaga 10.01.2004 23:09

Hi Thomas, Markus,

herzlichen Dank für Eure ausführlichen Erläuterungen:)
Bei mir war alles so eingestellt, wie Ihr es empfohlen habt.

Anyway, mein System kann so schnell nichts mehr langsamer machen...;) :o :p

P.S. Wolf-Dieter, auch Dir Danke vielmals für den interessanten Link
:rolleyes:

Gruss

Wolf-Dieter Wahl 11.01.2004 12:17

@Juergen

Bitte nicht gleich ärgerlich werden! Du hast was mißverstanden, weder ich noch irgend jemand sonst hat dich als Märchenerzähler tituliert. Solltest du es so verstanden habe, dann sorry, war nicht meine Absicht.
Übrigens heißt "simultan" a) gemeinsam b) gleichzeitig. Erinnert sei hier an den Begriff Simultandolmetscher, der gleichzeitig während des Sprechens übersetzt.
Und genau dieses findet im Rechner nicht statt! Alles findet sequentiell (nacheinander) statt. Wenngleich die hohe Geschwindigkeit es einem suggeriert, es geht nichts gleichzeitig. Ich habe vor über 30 Jahren in einem großen Rechenzentrum zugeschaut wie etwa 10 Drucker Papier auswarfen, das erst etwa 1 m nach den Druckern zu Boden ging. Auf meine Frage wer denn diese Drucker dermaßen ansteuert, wurde ich belehrt, dass die Drucker nicht gleichzeitig, sondern nacheinander angesteuert wurden. Seit der Zeit habe ich noch mehr Respekt vor dem, was im Rechner vorgeht.
Was ich sagen will ist, wenn die Frage lautet, warum der Flusi ruckelt trotz 22 Frames, dann liegt es mit Sicherheit nicht daran, dass zwei HD´s an einem HD-Controller hängen und mann es durch das aufteilen auf zwei Controller beseitigen könne.


Noch ein Wort dazu:
Hier wurde u.a. auch von "... und bei den großen Dateien, mit denen der Flusi umgeht..." gesprochen. Ich habe in meinem Flusiordner die größte Datei mit knapp 40 MB, und das ist die Traffic.bgl. Alles was sonst interessant ist, ist maximal 4 MB groß. Wo sind denn die gewaltigen Dateien?
Die heutigen HD´s haben Übertragungsraten von bis 20 und mehr MB/s. Die Zeiten, wo die IDE-Platten mit 2 MB/s aushereizt waren sind lange vorbei. Und eine solche alte Hardware hat hier niemand, denn auf solchen Platten könnte niemand den Flusi installieren, weil viel zu wenig Speicher vorhanden wäre.

Ich stimme allen Argumenten zu, dass sie irgendwann ihre Berechtigung hatten, aber nicht mehr heute und mit aktueller Hardware. Und unter aktuell meine ich nicht 4 Wochen alt.
Und was die 3 GHz angeht, die CPU ist völlig unausgelastet. Mit HT beansprucht der Flusi sie mal gerade mit 52 bis 54 Prozent (incl. aller weiteren Programme). Der Flaschenhals ist die Grafikkarte. Und wer beim Flusi die Frames drastisch drückt ist das Wetter, und hier insbesondere die Wolken.
Wenn dann der RAM "ausgebucht" ist, dann findet ein hin und her mit dem Laden der vielen kleinen Dateien statt, was Zeit ( ja viele kleine Millisekunden) kostet und dann schließlich das Ruckeln verursacht.

Im Zusammenhang mit diesem Beitrag habe ich festgestellt, dass im Gegensatz zum 2k2 der 2k4 die Dateien nicht mehr entlädt und somit ein langsames Anwachsen des belegten Speichers die Folge ist. Ich habe festgestellt, dass nicht "... wegen der komplexen Szenerien..." , sondern wegen dieses bug´s die Performance des Flusi nach gewisser Zeit, je nach RAM-Größe nach 20 min bis zu einer Stunde oder mehr, nachlässt.

Ach ja, und danke für den Tipp in der c´t nicht nur die Überschriften zu lesen. Ich werde darüber nachdenken.

superspecial 11.01.2004 12:41

Hallo Dieter,

ich verfolge die Ausführungen hier mit großer Aufmerksamkeit.

Du sprachst davon, daß der FS9 den Speicher immer mehr aufbläht je länger man fliegt.Ja genau das habe ich auch schon beobachtet.

Nun die Frage muß ich damit bis zum FS10 leben oder gibt es da eine Möglichleit es zu ändern? An einen Patch seitens MS glaube ich eher nicht.

Gruss Reinhard

Wolf-Dieter Wahl 11.01.2004 13:22

Tja Reinhard, gute Frage.

Im Moment habe ich (noch) keine Antwort parat. Auf alle Fälle habe ich bemerkt, dass sich verschiedene Szenerien unterschiedlich verhalten. Z.B. die schon zitierte Helgoland-Szenerie ist ganz besonders "gut" und belegt gleich 1,3 GB(!). Das ist aber die Ausnahme.
Ich vermute, wir müssen damit leben, denn nicht XP legt dieses Verhalten vor, sondern der Flusi.
Verschieden Versuche über das XP-Speichermanagement haben bei mir zu keinem Erfolg geführt.
Ein Patch von MS würde sicher Abhilfe schaffen, aber auf den werden wir wohl vergeblich warten.

Rolf 11.01.2004 19:12

Hallo Dieter
Danke das Du das mal so offen ausgesprochen hast: Der FS9 ist nicht sauber und hat einen Bug. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Lust solche Verrenkungen wie Wolfgang sie beschreibt zu unternehmen um mit dem Neuen einigermaßen zu fliegen. So etwas hat es solange ich mit dem Flusi fliege noch nie gegeben. Der FS2002 war jetzt genau auf dem Stand wie ich es mir vorgestellt habe und er läuft flüssig, sogar mit meinen 2 Grakas und 3 Monitoren was eben beim FS9 nicht der Fall ist. Insofern bleibt es bei mir dabei: FS9 ruht und FS2002 läuft. Vor allem vermisse ich nichts, im Gegenteil: Die unübertroffene PIC 767 läuft hier und auf dem FS9 nicht. Ich bin eigentlich immer sofort auf jeden Neuen umgestiegen weil es mit der Zeit sowieso nicht anders geht aber im Moment verspüre ich keine Lust dazu wobei ich immer noch damit spekuliere eine neue Graka (9800XT o.ä.) zu versuchen. Aber ich glaube die löst das Problem wahrscheinlich auch nicht komplett.
Gruß
Rolf

Wolf-Dieter Wahl 11.01.2004 19:59

So ist es Rolf,
ich hatte mir eigentlich vorgenommen, dass der 2k4 der letzte oder zumindest für eine gewisse Zeit der letzet Flusi sein sollte. Mittlerweile rücke ich von dem Vorsatz ab.
Im Zusammenhang mit diesen Thread habe ich verschiedene Erkenntnisse gewonnen, die es einen überlegen lassen nicht doch auf den 2k2 zurück zu gehen.
Auch bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Grafikkarte gar nicht genug Power bringen kann. Sie ist nach wie vor der Flaschenhals, zumindest bei aktuellen Systemen mit den Power CPU´s von Intel und deren Chipsatz. Ob das uneingeschränkt für AMD auch so gilt kann ich nicht sagen, aber ab CPU´s mit 2,5 GHz und darüber auf alle Fälle. Zu den (AMD-)Chipsätzen kann ich mir kein Urteil erlauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag