![]() |
Da mein Englisch nicht so gut ist, wäre vielleicht mal jemand so nett, und würde dem Team eine E-mail schreiben.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein Internationales Team eine Regelung macht, in dem keine VA aus DE und CH den Airbus benutzen darf. |
aber hast du nicht vielleicht mal überlegt ob das wir mit dem ganzen Team befreundet sind, denen helfen? Und sie uns dafür die A340 exclusiv geben?
Das Thema hatten wir ja schon im Mai im FS.de Forum. Die Interflug VA darf jetzt den A340-300 auch benutzen, denn heute hat sie ganz FREUNDLICH gefragt und schon war alles in Ordnung. |
Aerodesigns Forum:
http://aviel.proboards20.com/index.c...num=1057242479 Q: Will VAs be allowed to repaint or use our model? A: VAs will have to pass a "quality" test before they will recive permission to use our model. There is nothing to frear in this, if your VA looks like its fully operational, you will most likely get permission Und für die deutschprachigen VAs liegt es in der Hand von Onyx um zu entscheiden welche "Quality" hat und somit die Lizenz kriegt! Aber du kannst trotzdem gerne ne Mail senden. Die lachen und antworten dann sicher das gleiche wie hier beschrieben. |
Über so eine unverfrorene Arroganz kann ich nur den Kopf schütteln. :eek:
|
Hallo!
Schön langsam wirds hier ein wenig eintönig.
Nach dem Marc es mal ganz sachlich geschrieben hat, sind die meisten anderen Posts nur mehr a la "solche Ideoten". 2 Seiten immer nur der gleiche Inhalt. Irgendwann genügts, würd ich sagen. Das mit den Lizenzen ist in der Tat komisch, aber so kommt man bestimmt nicht weiter. Vielleicht kann man Twainmarx ja noch dazu überreden, eine andere Regelung zu machen. Wie z.B., dass erst ab 1.August andere VA die Kiste in Betrieb nehmen dürfen. Die Zeit bis dahin braucht man sowieso, um ein ordentliches Repaint zu erstellen. Und wer schneller fertig is, kann daweil ja noch an der .air arbeiten, oder ein Panel dazu erstellen, dass natürlich nur 3 andere VA's im deutschsprachigen Raum verwenden dürfen :D Ich weiß, mein Beitrag ist weist jetzt um 180° entgegengerichtet, aber ich finde es sinnlos, wenn immer neue Beschimpfungen dazukommen. Denn der Eierbus kann doch gar nicht so schlecht sein, wie er hier tw. beschimpft wurde. Viele Grüße, Harri:cool: |
Hier muß ich mich echt mal kurz einmischen, auch wenn ich nichtmal online fliege:
Twainmarx, IHR HABT ECHT EINEN SCHATTEN!! Das ist genauso als wenn ich jemandem einen Stift schenke, aber sage: " Nur auf kariertem Papier damit schreiben...kein blanco, kein liniertes! Ich werd das kontrollieren" Beides ist doch völlig ad-absurdum. http://www.smiliez.de/images/2469.gifhttp://www.smiliez.de/images/976.gif mfg Sven |
Leute,
seht es mal andersrum: Die gesamte Flusiwelt ist voller schöner Flieger, viele davon Freeware in hervorragender Qualität, und frei repaintbar. Verhaltet Euch wie mündige Kunden und stimmt mit der Macht Eurer virtuellen Brieftasche ab: Nehmt die Flieger, bei denen Ihr als Kunden den besten Service habt, dann werden die anderen "Anbieter" schon sehen, was sie von ihrer Politik haben. Oder Ihr geifert doch alle nur danach, dann habt Ihr´s auch nicht anders verdient :p :D :roflmao: :ja: |
Hi !
@Martin: Naja, der Hammer ist die Maschine ja nicht gar, wenn man sich mal Form und andere's anschaut. Die A300 sieht ja noch schlimmer aus... Es wäre zumindest n einigermaßen juter A343 gewesen, aber sowas braucht man sich echt net Gefallen lassen... Alex :rolleyes: :D |
Zitat:
Der Erfinder des Stifts müsste dazu noch ein anderer sein, aber Du hältst sein Werk in den Regalen/Regalen und entscheidest, wer es benutzen darf. ;) Mich würde aber mal was anderes interessieren: Wo steht denn offiziell, dass Onyx von BenAlf beauftragt wurde, die sogenannte "Qualitätsprüfung" durchführen zu lassen? Und entnehme ich o.g. Posting-Zitat eigentlich nicht… Zitat:
Von einer Bewertung irgendwelcher Maßstäbe hinsichtlich der Bemalungsfähigkeiten der User lese ich - hier wie da - überhaupt nichts. Und - letzte Frage: was bedeutet Zitat:
Ich blicke nicht durch, erst recht nicht durch die z.T. halbseidigen Erklärungen, wer da nun eigentlich welche "Rechte" darauf haben soll. Bislang habe ich Repaint-Permissions (Use-Permissions habe ich noch nie gehört) grundsätzlich erstmal beim Entwickler eingeholt, bevor sie in unserer VA veröffentlicht wurden. Und wenn der in dieser Sache nicht der richtige Ansprechpartner gewesen war, wurde ich zumeist an einen kompetenten Kollegen aus der gleichen Gruppe weiterverwiesen. |
Ja Chris, so macht man das auch von ganz alleine. Ich hab bisher auch vor jedem Repaint angefragt und nie ein nein bekommen. Warum auch, ein normaler Freewareautor freut sich doch wenn seine Arbeit andere anregt.
Hier geht es nur um das Ego von unserem Huckleberry Finn und einiger anderer...http://www.mainzelahr.de/smile/genervt/09.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag